Gesundheit

Detox Tee selber machen

on

Detox Tee selber machenSie wollen Ihren Körper einmal richtig entgiften und dabei vielleicht sogar noch etwas abnehmen? Dann könnte eine Detox Kur genau das Richtige für Sie sein. Ein wichtiger Bestandteil von Detox ist viel Flüssigkeit, z.B. in Form von entgiftenden Detox Tees. Diese können Sie fertig kaufen, es ist aber auch möglich, den Detox Tee zu selber zu machen. Wir erklären Ihnen, wie man das macht und haben 3 Rezeptideen für Sie.

Wie funktionieren Detox Tees?

Detox bedeutet auf Deutsch “entgiften”, und genau das macht eine gute Kur aus: Dem Körper werden Schadstoffe entzogen, so dass man sich besser fühlt und anschließend frei von Giften neu starten kann.

Gesunde Ernährung und viel Sport sind die Grundpfeiler eines Detox Programmes

Dies bedeutet vor allem, dass man sich viel bewegt und bewusst ernährt. Eine bewusste Ernährung, vor allem mit viel aus biologischem Anbau gewonnenen Obst, Gemüse und Getreide wie Quinoa, Reis und Hirse, ist zentraler Bestandteil einer Detox Kur. Ganz nach dem Motto “mehr Nährstoffe als Schadstoffe” sollte man auf fettreiche und industrielle Nahrung so weit wie möglich verzichten. Viel Bewegung, sei es durch lange Spaziergänge oder durch Sport, stellt sicher, dass man alte Giftstoffe auch verbrennt und sich die neu aufgenommene Nahrung nicht im Körper festsetzt.

Damit der Körper seine alten und trotz aller Bemühungen doch durch die Umwelt aufgenommenen neuen Schadstoffe los wird, ist eine gute weitere Entschlackung ebenfalls Teil einer jeden Detox Diät. Dabei sind besonders zwei Methoden beliebt, die Darmreinigung und die Entwässerung.

Bei der Darmreinigung werden natürliche Mittel genutzt, um den Darm von Schadstoffen zu befreien. Besonders werden hierfür verdauungsfördernde Mittel genutzt. Für die Entwässerung werden natürliche harntreibende Diuretika verwendet, insbesondere Detox Wasser und Detox Tees.

Darüberhinaus helfen besonders Antioxidanten und stoffwechselfördernde Wirkstoffe dabei, den Körper schneller zu entschlacken und zu einem besseren Wohlbefinden beizutragen.

Viele Detox Anhänger trinken über die ganze Kur hinweg regelmäßig viel Tee. Um Detox Tee sinnvoll zu nutzen, sollten Sie mindestens 3 Tassen täglich trinken, im Idealfall noch mehr. Sie können den Tee zu Ihren Mahlzeiten trinken, es gibt aber auch viele, die eine Mahlzeit durch Detox Tee ersetzen.

Doch welche Detox Tees gibt es und wie kann man sie sich selber machen?

Welche Detox Tee Sorten gibt es?

Viele Teesorten sind für Detox geeignet. Bei der Auswahl des richtigen Tees sollten Sie aber berücksichtigen, welchen Detox Effekt Sie erreichen möchten, denn Tees können ganz unterschiedliche Wirkungen haben:

  • Sie wollen Ihre Verdauung ankurbeln und damit Ihren Darm von Giftstoffen befreien? Dann sollten Sie einen Tee wählen, der verdauungsfördernde Eigenschaften hat.
  • Sie wollen Ihre Giftstoffe durch Entwässerung loswerden und sich so entschlacken? Dann ist ein entwässernder Tee, der den Harndrang anregt, etwas für Sie.
  • Sie wollen etwas gutes für Ihren allgemeinen Gesundheitszustand tun? Dann bieten sich Tees an, die antioxidative Eigenschaften haben.
  • Sie wollen entgiften und gleichzeitig abnehmen? Dann können stoffwechselanregende Tees eine gute Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung sein.
  • Sie wollen mit mehr Energie ins Detox Programm starten? Dafür gibt es viele Tees, die belebend und anregend wirken, z.B. koffeinhaltige Tees.
  • Sie brauchen Besonnenheit und Ausgleich, um in aller Ruhe entgiften und besser schlafen zu können? Dann sollten Sie einen Tee wählen, der eher beruhigende Eigenschaften hat.

Wie man sehen kann, ist nicht jeder Detox Tee gleich. Deshalb sollte man genau die Eigenschaften eines jeden Tees kennen. Die folgende Tabelle zeigt die Wirkung einzelner Teesorten, die besonders gerne als Detox Tees genutzt werden:

Detox Tee Sorten und ihre Wirkung

TeesorteWirkung
Berberitze-Teeverdauungsfördernd
Brennnesselteeeisenhaltig, entgiftend, entwässernd, verdauungsfördernd
Goji-Beeren-Teeantioxidativ, belebend, verdauungsfördernd
Grüner Teeantioxidativ, appetitzügelnd, entwässernd, belebend, koffeinhaltig
Hagebuttenteeantioxidativ, entwässernd, verdauungsfördernd
Hibiskusteeentwässernd, stoffwechselanregend
Ingwerteestoffwechselanregend, verdauungsfördernd
Lemongrass-/Zitronengras-Teeberuhigend, reich an Vitaminen und Mineralien
Mate-Teeantioxidativ, appetitzügelnd, entwässernd, belebend, koffeinhaltig
Melissenteeberuhigend
Pfefferminzteebelebend, verdauungsfördernd
Rooibos-/Rotbuschteeberuhigend
Senna-Teeverdauungsanregend

Es ist also je nach gewünschtem Effekt durchaus möglich, eine einzelne Teesorte als Detox Tee zu verwenden. In vielen Fällen ist dies aber nicht optimal, weswegen es sich empfiehlt, mehrere Teesorten miteinander zu kombinieren.

Detox Tee: Kaufen oder selber machen?Detox Tee selber machen

Eines vorweg: Es ist nicht unbedingt notwendig, Detox Tee selber zu machen. Denn es gibt viele fertige Mischungen, die gut schmecken und speziell für Detox Kuren gestaltet wurden. Dabei sind die meisten dieser Teesorten gar nicht teuer. In den meisten Fällen ist es sogar billiger, eine fertige, natürliche Detox Tee Mischung zu erwerben als die einzelnen Zutaten selber zu erwerben.

Dennoch kann es in Einzelfällen sinnvoll sein, sich selber Detox Tee zu mischen, z.B. dann, wenn man eine Tee-Melange wünscht, die so nicht im Handel erhältlich ist. Für diesen Fall empfiehlt es sich, die Zutaten im Bio-Fachgeschäft oder in einem Teeladen zu erwerben.

Für eine Detox Kur ist es dabei wichtig, nur Zutaten aus biologisch kontrolliertem Anbau zu verwenden, denn bei Teesorten ohne Bio-Siegel werden in vielen Fällen Pestizide genutzt und der Tee vergiftet eher als er entgiftet. Einige Zutaten wie Brennnesseln können Sie sogar selber im Garten oder im Wald ernten.

Dabei hat jeder Detox Tee eine Grundzutat, die nach der gewünschten Wirkung ausgewählt werden sollten. Grüner Tee beispielsweise hat sich einen Namen als gute Abnehmhilfe gemacht. Leider missfällt aber vielen der Geschmack. Deshalb kann man beispielsweise (Rezept siehe unten) grünen Tee gut z.B. mit Pfefferminze mischen, um einen besseren Geschmack und einen ausgeglicheneren Effekt zu erlangen.

Dabei steht es ihnen frei, einzelne Tees so zu kombinieren, wie es Ihnen gefällt. Sie können auch einen anregenden Tee für die Morgenstunden (z.B. mit koffeinhaltigem grünen oder Mate-Tee) und einen beruhigenden Tee für die Abendstunden vor dem Einschlafen (z.B. mit koffeinfreien Sorten wie Rooibos) zubereiten.

Haben Sie schon eine Idee für um einen Detox Tee selber zu machen? Wenn nicht, können Ihnen vielleicht die folgen drei Rezepte ein wenig Inspiration verschaffen:

1. Grüner Tee mit Pfefferminze

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 5 Teelöffel grüner Tee
  • eine Handvoll Pfefferminzblätter.

Waschen Sie die Pfefferminzblätter gründlich und geben Sie anschließend diese und den grünen Tee in einen Behälter. Kochen Sie das Wasser auf und gießen Sie es anschließend auf die Teemischung. Lassen Sie den Detox Tee 3 bis 6 Minuten lang ziehen, je nachdem, welchen Koffeingehalt Sie wünschen (je kürzer die Ziehzeit, desto höher ist der Koffeingehalt). Gießen Sie den Tee anschließend mit einem Sieb ab. Dieser Detox Tee überzeugt besonders durch seine belebende, stoffwechselfördernde, entwässernde und verdauungsfördernde Wirkung. Das etwas bittere Aroma des grünen Tees wird durch die Pfefferminze frischer, wodurch er besser getrunken werden kann.

2. Ingwer Lemongrass Detox Tee

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 2 Teelöffel (ca. 4 Gramm) frisch geschnittene Ingwerwurzel
  • 3 Teelöffel getrocknetes Lemongrass (Zitronengras)

Geben Sie die Zutaten in einen Behälter, bringen Sie das Wasser zum Kochen und gießen Sie es anschließend über die Teemischung. Lassen Sie den Tee 7-10 Minuten lang ziehen und gießen Sie ihn anschließend mit einem Sieb ab. Dieser Tee ist ideal für Menschen, die ihren Stoffwechsel und ihre Verdauung schonend ankurbeln wollen.

3. Rooibostee mit Melisse, Brennnessel und Pfefferminze

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 2-3 Esslöffel Rooibostee
  • Eine Handvoll Melissenblätter
  • Eine Handvoll Brennesselblätter
  • Eine Handvoll Pfefferminzblätter.

Waschen Sie die Blätter gründlich, geben Sie die Zutaten in einen Behälter. Kochen Sie das Wasser und gießen es anschließend auf die Teemischung. Lassen Sie den Detox Tee ca. 5 Minuten lang ziehen und gießen Sie ihn dann mit einem Sieb ab. Dieser Tee eignet sich besonders dann, wenn Sie eine ausgleichende, entwässernde und verdauungsfördernde Wirkung wünschen. Besonders in den Abendstunden kann sich dies auszahlen, da Sie so einfacher einschlafen können als mit koffeinhaltigen Tees.

Detox Tee selber machen – Fazit

Detox ist in, immer mehr Menschen gönnen ihrem Körper etwas Gutes und entgiften ihn, während sie sich schonend und ausgeglichen ernähren und dabei viel Sport treiben. Detox Tee ist gut dazu geeignet, eine derartige Kur zu begleiten. So gibt es viele Teesorten, die entweder entwässernde, verdauungsfördernde, beruhigende, belebende, stoffwechselanregende, antioxidative oder auch appetitzügelnde Eigenschaften haben. Dabei gibt es viele günstige Detox Tees, die als fertige Teemischungen erhältlich sind, man kann sich aber auch seinen eigenen Tee mischen und so noch stärker auf seine Geschmacks- und Detox-Bedürfnisse eingehen. Haben Sie schon einmal einen Detox Tee selber gemacht? Wollen Sie uns vielleicht Ihr Rezept verraten? Dann schreiben Sie uns doch einen Kommentar.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Detox Tee selber machen

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.