Ernährung

So kannst Du mit einer Saftkur Entgiften

on

Sie tun Ihrem Körper gerne mal etwas Gutes? Dann haben Sie bestimmt schon einmal ein Detox Programm durchgemacht oder zumindest daran gedacht. Doch der Verzicht auf feste Nahrung kann nicht nur sehr anstrengend sein, sondern auch den Nährstoffhaushalt ein wenig aus der Balance bringen. Deshalb sollte man beim Detoxen nicht nur auf Wasser und Tee vertrauen, sondern auch Vitamine und Mineralstoffe nicht vergessen. Eine gute Möglichkeit, den Körper so nicht nur zu entgiften, sondern auch zu ernähren, sind natürliche Detox Säfte. Doch wie funktioniert eine derartige Detox Saftkur? Ich erkläre es Ihnen und stelle Ihnen zudem ein paar leckere und nahrhafte Detox Säfte vor.

Natürlich den Körper entgiften

Ob wir es wollen oder nicht: Jeden Tag werden wir unterschiedlichsten Giften ausgesetzt. Ob bei der Nahrungsaufnahme oder durch Umwelteinflüsse, die Zahl der toxischen Substanzen, mit denen der Körper zu kämpfen hat, ist groß. Dazu gehören z.B.:

  • Medikamente und Drogen
  • Alkohol und Nikotin
  • Pestizide
  • Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker
  • schädliche Bakterien, die in großen Mengen zu Lebensmittelvergiftungen führen können und
  • Metalle wie Aluminium, Blei und Quecksilber.

Normalerweise dienen die Stoffwechselorgane – also insbesondere Darm, Leber und Nieren – dazu, den Körper von diesen Giften zu befreien. Doch wenn der Körper stark belastet ist, kann es passieren, dass sich dies bemerkbar macht: Dann klagen viele über Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein, der Alltag wird dabei oft zur Qual.

Warum also dem Körper nicht mal eine Pause gönnen? Wenn Sie eine Zeit lang auf feste Nahrung verzichten und sich stattdessen Flüssigkeiten zu sich nehmen, können Sie einiges dafür tun, dass Ihr Körper wieder ins Gleichgewicht gerät. Denn

  • mit Flüssigkeiten werden Leber und Darm entlastet
  • mit natürlichen Zutaten nehmen Sie kaum neue Gifte auf und
  • Sie können dazu beitragen, dass der Nierenstoffwechsel angeregt und der Körper entwässert wird.

Deshalb schwören immer mehr Menschen auf eine Detox Kur. Dabei besteht die Ernährung über mehrere Tage hinweg – üblich sind hier Zeiträume zwischen einer und zwei Wochen – nur aus Flüssigkeiten. Ist der Körper dann entlastet, so wird der Organismus ganz behutsam wieder an feste Nahrung herangeführt.

Dabei ernähren sich viele ausschließlich von Wasser und Tees. Dies kann sinnvoll sein, da so kaum neue Gifte aufgenommen werden und außerdem der Harndrang so belebt wird, dass man schnell entwässert. Doch eine derartige Kur hat auch ihre Nachteile.

Denn Wasser ist zwar notwendig, doch auch ziemlich nährstoffarm. Dabei meine ich nicht unbedingt Kalorien, sondern insbesondere Vitamine und Mineralstoffe, die der Körper braucht.

Wenn Sie auf diese verzichten, dann kann es schnell passieren, dass Sie sich unterernährt fühlen. Dies wirkt sich dann nicht nur negativ auf Ihre Leistungsfähigkeit aus, sondern erschwert es auch, die ohnehin schon schwierige Nahrungsumstellung auch durchzuhalten.

Deshalb sollten Sie auch beim Detoxen immer darauf achten, dass Sie gesunde Nährstoffe zu sich nehmen. Diese sind zwar in vielen Tees enthalten, aber auch nur begrenzt. Deshalb kann es helfen, hin und wieder einen gesunden Detox Saft zu trinken.

Dabei handelt es sich um Säfte, die vergleichsweise kalorienarm, dafür aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Außerdem sollten sie im Idealfall dazu beitragen, den Körper zu entwässern. Deshalb enthalten viele derartige Säfte viele Mineralien, die den Harndrang anregen, z.B. Kalium.

 

Ablauf einer Detox Saftkur

Damit eine Detox Saftkur zum Erfolg führen kann, sollten Sie regelmäßig derartige Säfte trinken. Dies bedeutet, dass Sie sie mehrmals täglich trinken sollten. Dabei sollten es im Normalfall mindestens drei Gläser pro Tag sein, z.B. dann, wenn Sie ansonsten eine Mahlzeit zu sich nehmen würden.

Es ist aber auch möglich, sich ausschließlich von den Säften zu ernähren. Da Sie hierdurch aber nicht nur viel mehr Nährstoffe aufnehmen würden, als Sie brauchen, sondern purer Saft auch verhältnismäßig viele Kalorien hat, ist es in diesem Fall sinnvoll, die Säfte mit Wasser zu vermischen.

Es kann sich dabei durchaus lohnen, sich jeden Tag einen kleinen Tagesvorrat zuzubereiten. Eine im Kühlschrank deponierte Karaffe mit Detox Saft kann so zu jeder Zeit für die notwendige Energie sorgen.

Doch was eignet sich für eine Detox Saftkur? Um Ihnen einen kleinen Überblick zu verschaffen, habe ich Ihnen 3 einfache und leckere Rezeptideen zusammengestellt.

1. Würziger ACE Saft

Würziger ACE Saft

Ein ACE Saft, der Vitamin A, C und E beinhaltet, ist ein perfekter Begleiter einer Detox Kur. Denn neben den wichtigen Vitaminen enthalten insbesondere Bananen und Äpfel vergleichsweise viel Kalium, so dass nicht nur die Abwehrkräfte gestärkt werden, sondern auch die Entwässerung beschleunigt wird.

Für ein bisschen würzige Abwechslung sorgen dabei zusätzlich Ingwer, der den Appetit zügelt und gleichzeitig den Stoffwechsel auf Trab bringt, sowie Petersilie, welche die Nierentätigkeit anregt und so entgiftend wirkt.

Zutaten für 1 Glas

  • 2 Orangen
  • 1 mittelgroßer Apfel
  • 1 Karotte
  • ½ Banane
  • 1 kleines Stück Ingwer sowie
  • ein wenig Petersilie.

Schälen Sie die Orange und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Zerkleinern Sie Karotte, Banane und Ingwer in Scheiben. Zerteilen Sie nun den gewaschenen Apfel, wenn Sie viel Wert auf Ballaststoffe legen, sollten Sie die Kerne nicht entfernen, dadurch wird aber auch der Geschmack etwas bitterer. Geben Sie die Zutaten nun zusammen mit der Petersilie in einen Entsafter, der ihn dann zu Saft verarbeitet.

2. Optimal entwässern: Gurken Wassermelone Mango Saft

Wassermelonen Mango Smoothie

Wenn Sie optimal entwässern wollen, dann sollten Sie Ihren Harndrang anregen. Hierfür gibt es wohl kaum ein besseres Mineral als Kalium. Sehr wasser- und kaliumreiche Früchte und Gemüsesorten sind also optimal für eine erfolgreiche Detox Kur. Warum also nicht mal einen Gurken Wassermelone Mango Saft trinken?

Zutaten für 1 Glas

  • ¼ Wassermelone
  • ½ Salatgurke und
  • 1 mittelgroße Mango.

Schneiden Sie die Wassermelone in kleine Würfel, die gewaschene Gurke mit Schale in kleine Scheiben sowie die Mango in feine Stücke. Geben Sie anschließend alle Zutaten in einen Entsafter, der die Zutaten dann trinkfertig zubereitet.

3. Mit Gemüse entgiften: Grüner Detox Saft

Grüner Detox Saft

Aber auch mit Gemüse lässt es sich gut entgiften: Ein grüner Detox Saft ist nämlich nicht nur reich an Vitaminen und Kalium, er kann auch den Stoffwechsel so anregen, dass der Körper Giftstoffe schneller aus dem Körper spült. Außerdem geben wir dem Saft noch eine gute Prise Zitrone. Denn eine koreanische Studie kam zu dem Schluss, dass Zitrone sehr gut zum Entgiften geeignet ist und bei regelmäßiger Einnahme auch zu einem Fettverlust beitragen kann.

Zutaten für 1 Glas

  • 1 Gurke
  • 100 Gramm frische Spinatblätter
  • 100 Gramm Grünkohl sowie
  • 2 Zitronen.

Schneiden Sie die Gurke in kleine Scheiben und die Zitronen so klein, dass sie in Ihren Entsafter passen. Geben Sie die Zutaten nun zusammen mit den Spinatblättern und dem Grünkohl in den Entsafter, der diese Obst-Gemüse-Mischung dann zu Saft für Ihre Detox Saftkur verarbeitet.

Fazit

Detox muss nicht immer nur Wasser und Tee bedeuten: Auch Säfte können dazu beitragen, den Körper schonend zu entgiften, ohne dabei auf feste Nahrung zurückgreifen zu müssen. Sie eignen sich dabei besonders deshalb, weil Sie Ihrem Körper so wertvolle Nährstoffe zuführen können, welche nicht nur Ihre Abwehrkräfte steigern, sondern Sie auch dermaßen beleben können, dass es einfacher wird, die Strapazen einer Detox Nahrungsumstellung auch durchzustehen.

Haben Sie schon eine Detox Kur hinter sich und dabei auch selbstgemachte Säfte genutzt? Wie sind Ihre Erfahrungen? Teilen Sie sie doch mit mir – ich würde mich freuen, wenn Sie einen kurzen Kommentar hinterlassen würden.

Quellen

  1. Meletis, CD (2001): Cleansing of the Human Body: A Daily Essential Process. Alternative and Complementary Therapies 7 (4), 196-202.
  2. Liska, DJ (1998): The Detoxification Enzyme System. Alternative Medicine Review 3 (3), 187-198.
  3. Kim, MJ u.a. (2015): Lemon detox diet reduced body fat, insulin resistance, and serum hs-CRP level without hematological changes in overweight Korean women. Health Advance 35 (5) 409-420.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

So kannst Du mit einer Saftkur Entgiften

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.