Sie haben sich vorgenommen, dieses Frühjahr mal etwas Gutes für Ihren Körper zu tun? Oder leiden Sie vielleicht an Schlappheit, einem trägen Darm oder verbesserungswürdigem Stuhlgang? Dann kann es Sinn machen, an einer schonenden Entgiftung zu arbeiten. Und wenn es darum geht, den Körper von Schadstoffen zu befreien, steht die Verdauung an erster Stelle. Der Darm will also gereinigt und auf Trab gebracht werden. Und ein bisschen Hilfe ist hier nie falsch: Besonders Flohsamenschalen werden von vielen, die ihren Darm wieder aktivieren wollen, gerne genutzt. Doch warum? Ich erkläre Ihnen, was Flohsamenschalen ausmacht, warum es sich vielleicht lohnt, sie in Kapselform aufzunehmen und stelle Ihnen außerdem die meiner Meinung nach 5 besten Flohsamenschalen Kapseln, die derzeit erhältlich sind, etwas genauer vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Besten Flohsamenschalen Kapseln im Vergleich
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Flohsamenschalen 360 - 360 Kapseln pro Dose - 3000 mg pro Tagesportion - 100% Psyllium Husk - Flohsamen fein gemahlen - Premium Qualität - Vit4ever | 23,90 € (108,64 € / kg) | ||
![]() | Flohsamenschalen Kapseln 500 Stück XL Packung | -- | ||
![]() | Indische Flohsamenschalen 1350mg | Für die Darmflora | Hoher Anteil an Ballaststoffen | 180 Kapseln | Vegan | Ohne Magnesiumstearat | Made in Germany | -- | ||
![]() | manako Flohsamenschalen vegetarische Kapseln, 300 Stück, Dose a 180 g (1 x 300 Kapseln) | 22,32 € (124,00 € / kg) | ||
![]() | Nupure Colon Pure: Darm Aktiv, natürliche Darmreinigung, Flohsamenschalen Detox, 90 Kapseln | 19,90 € (368,52 € / kg) |
Schonend, reinigend, entgiftend
Wenn es darum geht, den Körper zu entgiften, dann sollte man nicht nur auf eine Entwässerung achten: Zwar sollte man darauf achten, dem Körper Flüssigkeit zuzuführen und zu entziehen, dabei sollte aber der Darm nicht vergessen werden.
Denn der Verdauungstrakt ist ziemlich anfällig für Giftstoffe. Schließlich nimmt jeder tagtäglich Nahrung zu sich. Und diese können, besonders, wenn es sich um mit Konservierungsmittel behandelte Lebensmittel geht, schnell Auswirkungen auf den Darm haben.
Leider werden nämlich nicht alle Teile gleichmäßig verdaut. Einige schädliche Bakterien und andere Schadstoffe bleiben zunächst einmal im Darm zurück und wirken sich dann auf den Körper aus. So sind Probleme wie
- häufiger Durchfall
- Verstopfungserscheinungen
- Blähungen
- Unterleibsschmerzen
- Völlegefühl
- teilweise auch Hautprobleme oder
- Müdigkeit und Mattheit
häufig mit einem aus der Balance geratenen Darm verbunden.
Was kann man dagegen tun? Eine Möglichkeit liegt nahe: Die Ernährung so umstellen, dass der Verdauungstrakt nicht übermäßig belastet wird. Dies bedeutet u.a. den Verzicht auf Fertiggerichte und mehr pflanzliche statt tierische Lebensmittel.
Auf diese Weise kann man den Darmhaushalt langfristig etwas Gutes tun. Doch was passiert mit den Schadstoffen, die bereits vorhanden sind? Hier kann eine Darmreinigung helfen.
Über viele Generationen wurde dabei vor allem eine Methode verwendet: Der sogenannte Einlauf in Verbindung mit einem sogenannten Klistier. Dies ist sehr effektiv und wird auch von vielen Ärzten angeordnet, kann jedoch auch durchaus unangenehm sein. Wenn Sie es etwas schonender mögen, dann können pflanzliche Hilfsmittel wie Flohsamenschalen eine Alternative darstellen.
Was steckt hinter Flohsamenschalen?
Anders, als der Name zunächst vermuten lassen würde, habe Flohsamen überhaupt nichts mit Flöhen gemein. Vielmehr handelt es sich dabei um die Samen verschiedener Wegericharten, vor allem Plantago indica und Plantago psyllium. Letzterer (Psyllus bedeutet im Lateinischen “Floh”) weist darauf hin, dass die kleinen Schalen, wenn sie auf den ersten Blick begutachtet werden, einem Floh ähneln.
Doch keine Sorge: Flohsamen sind hundertprozentig pflanzlicher Natur. Und als Nahrungsergänzungsmittel haben sie sich besonders bei der Beschleunigung des Verdauungsprozesses und bei der Reinigung und Sanierung des Darms einen Namen gemacht.
Viele Ballaststoffe
Dies liegt insbesondere an der Zusammensetzung der Schalen: Denn diese werden von Körper praktisch überhaupt nicht verdaut und können daher komplett als Ballaststoffe bezeichnet werden. Speiseröhre und Magensäure können ihnen also nichts antun, stattdessen geraten sie fast unverändert in den Darmbereich.
Dort macht sich dann bezahlt, dass die Ballaststoffe der Schalen zu einem großen Teil aus Schleimstoffen wie Xynose und Arabinose bestehen. Denn dadurch binden die Schalen sehr viel Flüssigkeit – das Vielfache Ihres Gewichts.
In Verbindung mit Wasser und anderen schonenden Getränken können die Schalen deshalb so richtig im Darm “aufräumen”: Schadstoffe wie schädliche Bakterien werden gebunden, der Verdauungsprozess, z.B. der Stuhlgang, aufgelockert und der Verdauungstrakt wird schneller entleert. So wird der Darm gesäubert und auch unangenehme Symptome wie Durchfall oder Verstopfung können schnell reguliert werden.
Auch zum Abnehmen hilfreich
Aber auch bei Abnehmkuren haben sich Flohsamenschalen als hilfreich erwiesen: Denn wenn Sie diese einnehmen, tritt häufig gleich aus zwei Gründen ein Sättigungsgefühl ein:
Zum einen beschäftigen die Ballaststoffe Magen und Darm, so dass der Körper so mit der Verdauung beschäftigt ist, dass er keinen Nahrungsnachschub anfordert. Andererseits können Flohsamenschalen aber auch den Blutzuckerspiegel regulieren helfen. Die Aufnahme von Glukose wird dabei höchstwahrscheinlich verzögert, so dass besonders Heißhungerattacken, die jede Diät in Gefahr bringen können, verhindert werden.
Als Nahrungsergänzungmittel werden Flohsamenschalen neben ihrer purer Form vor allem auf zwei Weisen angeboten: Als Pulver und als Kapseln. Flohsamenschalen Kapseln sind dabei normalerweise mit Pulver gefüllt. Und je nachdem, wie Sie das Mittel einnehmen wollen, können beide Formen in Betracht kommen.
Vor- und Nachteile von Kapseln
Denn Flohsamenschalenpulver hat vor allem den Vorteil, dass Sie es frei dosieren können. Zudem können Sie es in praktisch jeder Flüssigkeit (also z.B. Cornflakes oder Smoothies) auflösen und dann zu sich nehmen. Allerdings ist die Handhabung doch etwas mühsam, Sie müssen das Pulver nämlich längere Zeit quellen lassen, bevor Sie es einnehmen können. Auch der Geschmack von Pulvern kann auf Dauer etwas unangenehm sein.
Flohsamenschalen Kapseln bieten hier einen etwas stärkeren Komfort:
- Sie sind im Mund praktisch geschmacks- und geruchsneutral, so dass die Konsistenz und der Geschmack der Schalen eigentlich kein Problem mehr darstellt.
- Sie bieten eine feste Dosis an Flohsamenschalen, so dass das lästige Vermessen auf einem Löffel und eventuelle Unter- oder Überdosierungen entfallen.
- Sie können sehr schnell eingenommen werden, besonders unterwegs ist das ein großer Vorteil: So können Sie z.B. in der Mittagspause einfach Kapseln zu sich nehmen, ohne dass Kollegen mitbekommen, dass Sie vielleicht unter Verdauungsproblemen leiden.
Allerdings haben die Kapseln auch zwei kleinere Nachteile:
- Wenn Sie die Schalen in Ihre Nahrung integrieren wollen (viele nutzen Pulver z.B. auch zum Backen) oder eine freie Dosierung wünschen, sind Kapseln weniger geeignet.
- Auch preislich macht sich der Komfort von Kapseln bemerkbar, sie sind nämlich um einiges teurer als vergleichbares Flohsamenschalenpulver.
Wenn Sie also nicht viel Zeit mit der Regulierung Ihrer Verdauung verbringen wollen, dürften Flohsamenschalen Kapseln eher die erste Wahl sein. Wenn Sie viel Wert auf freie Verwendung oder einen günstigen Preis legen, dann kann es aber auch sein, dass Pulver eher für Sie in Betracht kommt.
Aber egal, für welches Mittel Sie sich entscheiden: Flohsamenschalen wirken nur dann wie gewünscht, wenn Sie sie auch richtig einnehmen.
Anwendung und Dosierung
Flohsamenschalen Kapseln wirken normalerweise leicht verzögert. Denn anders als Pulver, das Sie vor der Einnahme vorquellen, geschieht dieser Prozess erst im Magen-Darm-Bereich. Dies bedeutet, dass Sie etwas Geduld haben sollten – wenn Sie zunächst keine Wirkung verspüren und deshalb nachdosieren, kann es schnell passieren, dass die Schalen zu abführend wirken.
Jeder Hersteller gibt eine Maximaldosis an, die Sie täglich einnehmen sollten. Wie bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln gilt hier auch: Sie können diese Dosis bedenkenlos unterschreiten, sollten sie aber auf keinen Fall selbstständig erhöhen. Um die Wirkung von Flohsamenschalen auf Ihren Körper zunächst einmal zu prüfen, ist es dabei empfehlenswert, anfangs die Dosis etwas geringer anzusetzen um sie dann behutsam zu steigern.
Dabei ist jedoch eine Sache unabdingbar: Wenn Sie Flohsamenschalen Kapseln einnehmen, müssen Sie dazu sehr viel trinken. Denn nur so kann sich die Quellwirkung der Schalen vollständig entfalten. Sie sollten also neben dem Glas Wasser, dass Sie bei der Einnahme trinken, auch zusätzlich viel Flüssigkeit zu sich nehmen – ideal sind mehr als drei Liter täglich. Wird der Verdauungstrakt nicht mit genug Flüssigkeit versorgt, kann sich der Effekt der Schalen nämlich umkehren: Die Ballaststoffe verbleiben dann im Darm und sorgen zusätzlich für unangenehme Nebeneffekte wie Verstopfung.
Für eine optimale appetitzügelnde Wirkung ist es ratsam, die Kapseln etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einzunehmen.
Wenn Sie diese Hinweise befolgen, dann ist es sehr gut möglich, dass Sie Ihrer Verdauung schon schnell auf die Sprünge helfen und auch zu einer natürlichen Entgiftung Ihres Körpers beitragen können.
Bleibt die Frage, welche Kapseln am besten für Ihr Unterfangen geeignet sind. Denn es gibt zwar viele Flohsamenprodukte auf dem Markt, doch diese können sich hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Verträglichkeit und Wirkung doch voneinander entscheiden. Damit Sie wissen, worauf Sie setzen können, habe ich mir deshalb die meiner Meinung nach 5 besten derzeit erhältlichen Flohsamenschalen Kapseln etwas genauer angesehen:
Die 5 besten Flohsamenschalen Kapseln
1. Manako Flohsamenschalen
Vergleichsweise im mittleren Preissegment angesiedelt sind die Kapseln von Manako. Eine Packung enthält 300 Kapseln, die, sofern die Einnahmeempfehlungen des Herstellers beachtet werden, ungefähr 50 Tage halten sollten. Eine vegetarische Kapsel verfügt dabei über etwa 500 Milligramm gemahlene Flohsamenschalen.
Die Kapseln können sehr schonend eingenommen werden, obwohl sie etwas groß sind, sind sie leicht zu schlucken. Die Kundschaft ist größtenteils von den Manako Kapseln überzeugt: Nicht nur haben sie eine sehr schnelle durchschlagende und verdauungsfördende Wirkung, auch der Appetit wird bei richtiger Einnahme (also kurz vor dem Essen) im Nachgang gezügelt.
Negativ: Etwas störend kann sein, dass man täglich doch sehr viele Kapseln schlucken muss, nämlich insgesamt 6 pro Tag.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie kein Problem damit haben, täglich bis zu 6 Kapseln zu schlucken, sind die Manako Flohsamenschalen eine gute Wahl.
2. Vitafair Indische Flohsamenschalen
Die indischen Flohsamenschalen von Vitafair sind eher im mittleren Preissegment angesiedelt. Eine Packung enthält 180 Kapseln, bei einer empfohlenen Einnahme von 3 Kapseln täglich sollte sie also gute 2 Monate ausreichen.
Dabei sind die Kapseln sehr schonend und verträglich zusammengesetzt: Sie sind völlig vegan, auch auf schädliche Trennmittel wurde erfreulicherweise verzichtet. Eingesetzt werden sie vor allem bei Verdauungsproblemen, aber auch bei Diäten wurden sie schon erfolgreich genutzt – hier wird vor allem der vorbeugende Effekt gegen Heißhungerattacken gelobt.
Negativ: Die Dosierung der Kapseln ist etwas gering: Mit 450 Milligramm pro Portion ist diese doch eher im unteren Bereich angesiedelt.
Positiv | Negativ |
|
|
Aufgrund der etwas geringen Dosierung eignen sich die Vitafair Kapseln eher für weniger schwere Fälle. Dann jedoch sind sie sehr leistungsfähig und verträglich.
3. Nupure Colon Pure
Die Colon Pure Kapseln – früher als Darm Aktiv bekannt – sind eher ein Mischpräparat, das aber vornehmlich aus Flohsamenschalen besteht. Die veganen Kapseln – 90 pro Packung – sind dabei eher im gehobenen Preissegment angesiedelt, der Hersteller empfiehlt, jeden Tag 3 Kapseln einzunehmen.
Wie bereits erwähnt handelt es sich hier um eine Mischung, die nicht nur Flohsamenschalen enthält, sondern auch mit Inulin, Fenchel und Anis angereichert ist. Deshalb haben diese Kapseln nicht nur eine gute Wirkung auf die Verdauung, auch Magen und Darm werden hervorragend beruhigt. Die durchsichtigen Kapseln haben dabei eine sehr angenehme Größe und sind daher gut zu schlucken.
Negativ: Wenn Sie “nur” nach Flohsamenschalen suchen, ist der Gehalt pro Kapsel mit 180 Milligramm etwas gering. Außerdem hält eine Packung nicht sonderlich lange – bei Befolgung der Herstelleranweisungen muss man schon nach einem Monat wieder neue Kapseln kaufen. Schließlich macht sich die besondere Mischung auch im Preis bemerkbar: Die Nupure Kapseln gehören eher zu den teureren Produkten auf dem Markt.
Positiv | Negativ |
|
|
Die Nupure Kapseln haben ihren Preis – sie lohnen sich aber besonders, wenn Sie nicht nur Ihre Verdauung verbessern, sondern auch Magen und Darm beruhigen wollen.
4. Vit4Ever Psyllium Husk Kapseln
Zu den eher günstigeren Produkten gehören die Kapseln von Vit4Ever: Sie sind im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt und enthalten insgesamt 360 Kapseln, die jeweils 500 Milligramm Flohsamenschalen enthalten.
Die Kapseln sind ziemlich ergiebig – insgesamt hält eine Packung etwa 60 Tage – und haben eine gute Wirkung auf die Verdauung: So berichten Kunden u.a., dass sie mit ihnen nicht nur den Darm reinigen konnten, sondern bei regelmäßiger Nutzung auch schmerzhafte Verstopfungen in den Griff bekommen haben. Angesichts dieser Erfahrungswerte kann man dem Produkt außerdem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis attestieren.
Negativ: 360 Kapseln hört sich sehr viel an, wenn man die Empfehlungen des Herstellers befolgen möchte, muss man aber auch sehr viel schlucken, nämlich sechs pro Tag. Außerdem ist es schade, dass die Vit4Ever Kapseln eine Gelatinehülle haben, deshalb sind sie nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet.
Positiv | Negativ |
|
|
5. NaturTotal Kapseln
Wenn Sie keine Lust haben, alle paar Wochen neue Kapseln zu kaufen, dann könnte Ihnen dieses Produkt von NaturTotal gefallen. Eine Packung enthält nämlich satte 500 vegetarische Kapseln, die, sofern man die Herstellerempfehlungen befolgt, fast ein halbes Jahr halten können. Dabei sind die Kapseln im niedrigen Preissegment angesiedelt.
Und diese große Menge macht sich besonders dann bezahlt, wenn es mehrere Leute im Haushalt gibt, die Flohsamenschalen nutzen wollen. Laut Kundenmeinungen ist die Wirkung der Kapseln sehr schonend und angenehm, wobei besonders der Effekt auf die Verdauung gelobt wird. Auch der Preis macht die Kapseln attraktiv: Sie sind nämlich pro Stück um einiges günstiger als vergleichbare Produkte.
Negativ: Obwohl die Kunden die Wirkung loben, ist es schade, dass der Hersteller vollkommen darauf verzichtet, zu informieren, wie viel Milligramm Flohsamenschalen denn in einer Kapsel enthalten sind. Außerdem kritisieren einige Kunden den Geruch des Produktes.
Positiv | Negativ |
|
|
Diese XXL-Packung lohnt sich besonders dann, wenn Sie viele Kapseln zum besten Preis suchen.
Fazit
Wenn es um die natürliche und effektive Reinigung und Entgiftung des Darms geht, dann gibt es wohl kein Produkt, das so beliebt und verbreitet ist wie Flohsamenschalen. Dies ist auch kein Wunder, denn die kleinen Ableger des indischen Wegerichs sind aufgrund ihrer Zusammensetzung wie geschaffen dafür, im Verdauungstrakt für Ordnung zu sorgen. So enthalten sie nicht nur fast hundertprozentig nicht verdaubare Ballaststoffe, diese sind auch sehr reich an Schleimstoffen, so dass mit Schadstoffen vermischte Flüssigkeit gut gebunden und dann zuverlässig ausgeschieden wird. Die Chancen stehen also gut, dass Sie hiermit Ihr Leben erleichtern können.
Wenn Sie nicht viel Zeit mit der Einnahme verbringen und jederzeit eine praktische Dosis verfügbar haben wollen, lohnen sich besonders Flohsamenschalen Kapseln.
Mich am meisten überzeugt haben dabei die Kapseln von Manako – dabei sollte man täglich zwar vergleichsweise viele einnehmen, dafür wirken sie aber auch sehr schnell und schonend.
Haben Sie schon einmal Flohsamenschalen für einen besseren Darm oder für einen einfacheren Gewichtsverlust ausprobiert? Haben Ihnen dabei Kapseln geholfen oder sind Sie eher ein Befürworter von puren Schalen oder gar Flohsamenschalen Pulver? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir einen kurzen Kommentar hinterlassen würden.
Quellen
- Odes, HS u.a. (1991): A Double-Blind Trial of a Celandin, Aloevera and Psyllium Laxative Preparation in Adult Patients with Constipation. Digestion 49 (2), 65-71.
- Mehmood, MH u.a. (2011): Pharmacological Basis for the Medicinal Use of Psyllium Husk (Ispaghula) in Constipation and Diarrhea. Digestive Diseases and Sciences, 56 (5), 1460-1471.
- Früherkennung: Haut verrät Krankheit von Magen-Darm. Ärzte Zeitung, 12.08.2014.
- Indische Flohsamen – Plantaginis ovatae semen. Online-Fassung der 5. Auflage der Pharmacopoeia Europaea.
- Häuser, W. u.a. (2012): Funktionelle Darmbeschwerden bei Erwachsenen. Deutsches Ärzteblatt 109 (5), S. 83-94.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
