Kaum eine Frucht wurde in den letzten Jahren so als Superfood gepriesen wie die Acai Beere. Besonders aus Hollywood werden ihr wahre Wunderwirkungen nachgesagt. Und tatsächlich hat sie viele Inhaltsstoffe, die Ihrer Gesundheit weiterhelfen können. Weil Acai Beeren aber sehr verderblich sind, werden sie hierzulande eigentlich nur in Trockenform angeboten, was aber nichts an ihrem Nutzen ändert. Damit auch Sie wissen, wie Acai Ihnen helfen kann, stelle ich Ihnen im Folgenden die Beere und ihre Inhaltsstoffe etwas genauer vor und präsentiere Ihnen außerdem noch meine persönliche Top 5 der derzeit erhältlichen Acai Pulver.
INHALTSVERZEICHNIS
Besten Acai Pulver im Überblick
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
![]() | Acai Beere Superfood Pulver 500g Extrakt 4:1 Euterpe oleracea | -- | ||
![]() | Acai Pulver 500g - hochdosiertes 4:1 Extrakt - reines Naturprodukt ohne Zusätze - Premium Superfood aus Acai Beerenpulver - perfekt für Smoothi & Frühstück | -- | ||
![]() | Acai Pulver Bio (100g) - JoJu Fruits - (Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei) Superfood aus Bio Acai Beeren | 15,90 € (15,90 € / stück) | ||
![]() | Bio Acai Pulver (Acaipulver) in geprüfter Bio-Qualität (DE-ÖKO-22) (100g) - Bio Superfood | 15,90 € (159,00 € / kg) | ||
![]() | Naturya Bio Acai Beeren Pulver, 125 g | -- |
Großes gesundheitliches Potential
Wenn man einigen Berichten Glauben schenken mag, dann handelt es sich bei Acai um ein wirkliches Wundermittel: So soll es nicht nur zu einer besseren Fitness beitragen, sondern auch verjüngend wirken, den Körper stärken und sogar Krankheiten vorbeugen können.
Nun ist es mit den Wundermitteln immer so eine Sache: Denn eigentlich gibt es sie nicht. Denn ohne eine ausgewogene Ernährung, viel Sport und den Verzicht auf Laster kann auch die Acai Beere nur wenig ausrichten. Wenn Sie allerdings einen allgemein gesunden Lebensstil verfolgen, dann kann es schon sein, dass Acai Pulver Ihnen hilft.
Viele wertvolle Inhaltsstoffe
Denn ein Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt: Acai Beeren sind wirklich gesund. In ihnen steckt nämlich fast alles, was man für eine gesunde Ernährung braucht, so z.B.:
- Viele pflanzliche Ballaststoffe
- pflanzliche Proteine
- Omega 3 Fettsäuren in Form von Alpha-Linolensäure
- Vitamine B1, B2, B3 und B6
- Vitamin C
- Vitamin D2
- Vitamin E und weitere Antioxidationsmittel wie Anthocyane
- Kalium
- Kalzium
- Magnesium
- Phosphor oder auch
- Zink.
Und all diese Inhaltsstoffe können wirklich viel Gutes bewirken.
Reich an Radikalfängern
Besonders die enthalten Antioxidantien lassen auf eine große Wirkung hoffen. Sie fangen insbesondere Freie Radikale und können so beispielsweise dazu beitragen, Tumorerkrankungen im Vorfeld vorzubeugen. Eine Studie, die sich speziell mit Acai Pulver befasst hat, hat so festgestellt, dass gefriergetrockenete Acai Beeren extrem effizient sind, wenn es darum geht, Hyperoxide zu binden.
Gute Hilfe beim Abnehmen
Acai Pulver aber z.B. auch eine große Hilfe beim Abnehmen darstellen. Zwar werden Sie ohne grundlegende Umstellungen kaum eine Besserung verspüren, wenn Sie aber Ihren Körper in Bewegung halten und einen verantwortungsbewussten Ernährungsplan einhalten, dann kann Acai ein wertvoller Bestandteil einer jeden Diät sein.
So bewirken die vielen pflanzlichen Ballaststoffe, dass die Verdauung gefördert und optimiert wird. Sie können dabei helfen, Giftstoffe im Darm zu binden und so nicht nur zu einem besseren Stuhlgang, sondern auch zu einem schnelleren Stoffwechsel beizutragen.
Dabei dürfte Acai Pulver auch beim Sport eine große Hilfe sein: Zum einen kann es aufgrund seiner vielen Nährstoffe, insbesondere Vitamin C und Mineralien, dazu beitragen, Mangelerscheinungen zu beheben und den Körper so besser zu beleben. Zweitens hat besonders die enthaltene Alpha-Linolensäure einen beschleunigenden Effekt auf den Stoffwechsel: Fett wird schneller verbrannt und in Energie umgewandelt, die Sie dann wiederum dazu nutzen können, mit Bewegung bereits entstandene Fettpolster abzubauen.
Zudem können Acai Beeren auch dabei helfen, gegen bestimmte Stoffwechselerkrankungen vorzugehen, wie eine 2011 veröffentlichte Pilotstudie zeigt.
Auch in der Grippesaison hilfreich
Der belebende Effekt, den die Inhaltsstoffe der Beere mit sich bringt, wirkt sich auch auf das Immunsystem aus: Besonders die enthaltenen Antioxidationsmittel wie Vitamin C und E helfen dann nämlich dabei, die Abwehrkräfte so aufzustellen, dass Sie sich deutlich gestärkter fühlen. Es lohnt sich also nicht nur in der Grippesaison, des öfteren Acai Pulver zu sich zu nehmen: Auch bei viel Stress kann es Ihnen dabei behilflich sein, die Abwehrfunktionen Ihres Körpers besser zu aktivieren.
Gut für die Haut
Aber auch die Haut profitiert von Acai Pulver: Aufgrund der vielen enthaltenen Antioxidantien und Mineralien werden so nicht nur Freie Radikale, die die Hautzellen angreifen können, gebunden, die Haut wird auch noch besser ernährt. So kann langfristig wirklich eine Art Anti Aging Wirkung entstehen, da Faktoren, die normalerweise zur sichtbaren Alterung der Haut beitragen, nicht mehr so stark zur Geltung kommen.
Gegen akute Hautprobleme, also z.B. ein unreines oder trockenes Hautbild, hat Acai Pulver ebenfalls viel Potential: Besonders die enthaltenen Omega 3 Fettsäuren haben nämlich eine stark entzündungshemmende Wirkung, so dass viele Ursachen für problematische Haut gelindert werden.
Hilfreich für Herz und Kreislauf
Auf Herz und Kreislauf haben Acai Beeren ebenfalls positive Auswirkungen: So sind viele Vitaminen und Mineralstoffe, die in der Frucht enthalten sind, besonders für das Blut von Vorteil: So ist das enthaltene Vitamin B6 z.B. wichtig für die Blutgerinnung (dies bedeutet aber auch, dass Sie, sofern Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, Ihren Arzt vorher befragen sollten), Kalzium und Kalium spielen beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Blutbildung.
Die weiterhin enthaltenen Omega 3 Fettsäuren wirken sich außerdem nicht nur auf den Stoffwechsel aus: Denn der menschliche Körper ist dazu in der Lage, Alpha-Linolensäure in bestimmtem Maße in Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) umzuwandeln. Diese Säuren senken nicht nur den Blutdruck – Langzeitstudien haben außerdem ergeben, dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit daran beteiligt sind, dem plötzlichen Herztod vorzubeugen.
Obwohl die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Acai Beeren noch am Anfang steht, kam eine 2014 veröffentlichte Pilotstudie zu dem Schluss, dass die regelmäßige Einnahme der Frucht sowohl Herz als auch Blutfluss fördern kann.
Auch für das Gemüt fördernd
Schließlich können sich Acai Beeren auch positiv auf das Gemüt auswirken. Dies liegt nicht nur daran, dass viele Inhaltsstoffe dazu beitragen, den Körper zu beleben, so dass Sie schwungvoller sind und mehr Elan an den Tag legen können. Die enthaltenen Vitamine B6 und D helfen außerdem dabei, den Serotoninspiegel zu regulieren – durch eine ausgeglichene Verbreitung dieses “Glückshormons” können z.B. Frühjahrsmüdigkeit und Winterdepressionen bekämpft werden.
Nutzung von Acai Pulver

Image Credit: JojuFruits Acai Pulver
Wenn Sie schon einmal in Brasilien waren, dann haben Sie eventuell schon Erfahrungen mit dem Geschmack frischer Acai Beeren. Doch leider ist die Frucht so leicht verderblich, dass sie den Transport nach Europa niemals überstehen würden.
Deshalb wurde vor Ort begonnen, die Beeren zu trocknen und dann zu Pulver zu verarbeiten. Acai Pulver ist somit die einfachste Möglichkeit, in unseren Breitengraden an die Frucht zu kommen.
Wenn Sie Acai Pulver einnehmen wollen, dann gibt es drei Möglichkeiten, dies zu tun:
- Als Kapseln, die Pulver enthalten
- als Pulverkonzentrat und
- als hundertprozentig reines Pulver.
Kapseln haben den Vorteil, dass sie sich sehr einfach dosieren lassen und auch unterwegs problemlos eingenommen werden. Allerdings können Sie dann nicht den Geschmack der Beeren verspüren, auch ist es praktisch unmöglich, das Pulver so in andere Speisen oder Getränke zu mischen.
Wenn Sie also bezüglich der Dosierung flexibel bleiben wollen und auch das charakteristische Acai Aroma schmecken wollen, dann sollten Sie lieber zu normalem Pulver greifen. Dabei sollten Sie aber wirklich darauf achten, nicht zu viel zu nehmen. Zwar ist es für einen gesunden Menschen praktisch unmöglich, die Nährstoffe überzudosieren, doch Acai Pulver enthält auch vergleichsweise viele Kalorien. Besonders, wenn Sie nebenbei abnehmen wollen, sollten Sie deshalb die Portionierung behutsam angehen.
Die ergiebigste Darreichungsform ist dabei Pulverkonzentrat. Allerdings ist die Einnahme etwas umständlich, da Sie hier zunächst die Dosis ausrechnen müssen (1 Gramm Pulver, das im Verhältnis 1:10 konzentriert wurde, entspricht so 10 Gramm Acai) und außerdem meist etwas Wasser brauchen, um es genießbar zu machen.
Reines Pulver wiederum ist weniger ergiebig und meist auch etwas teurer, bietet dafür aber eine sehr einfache Dosierung und Zubereitung, auch der Geschmack ist in vielen Fällen um einiges besser als bei konzentriertem Acai Pulver.
Je nach Produkt unterscheiden sich dabei die Dosierungen: Meist wird empfohlen, etwa 5 Gramm des Pulvers in die Nahrung zu mischen. Ob Sie dabei einen Acai Smoothie kreieren wollen oder einfach nur Ihre morgendlichen Cornflakes oder Ihren Joghurt/Quark geschmacklich und nährwerttechnisch verfeinern wollen – Ihrer Kreativität sind dabei eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Mittlerweile gibt es ganz schön viele Acai Pulver, die auf dem Markt erhältlich sind. Bei so vielen Produkten kann es schon schwierig sein, eine Kaufentscheidung zu treffen. Deshalb habe ich für Sie die 5 derzeit besten Acai Pulver, die meines Erachtens nach derzeit zu kaufen gibt, etwas genauer begutachtet.
Die 5 besten Acai Pulver im Vergleich
1. Naturschätzchen Bio Acai
Das Bio Acai Pulver von Naturschätzchen kommt aus Kolumbien und ist vergleichsweise im mittleren Preissegment angesiedelt. Eine Packung enthält 100 Gramm, der Hersteller empfiehlt, jeden Tag 5 Gramm (also etwa 1 bis 2 Teelöffel) pro Tag einzurühren.
Hierbei handelt es sich um reines, bio-zertifiziertes Pulver, das durch einen angenehmen, leicht dunklen Farbton hervorsticht. Der Geschmack ist nach Aussage der meisten Kunden sehr gut, es verschafft Speisen und Getränken ein leicht süß-säuerliches Aroma. Und bei regelmäßiger Anwendung lässt ein positiver Effekt nicht lange auf sich warten: Viele Kunden loben insbesondere die belebende Wirkung des Pulvers.
Negativ: Leider ist eine Packung nicht sonderlich ergiebig, wenn man die Dosierungsempfehlung des Herstellers befolgt, hält sie gerade einmal 20 Tage. Obwohl sich das Pulver sehr gut z.B. in Joghurt oder Quark mischen lässt, löst es sich außerdem nicht sehr gut in Wasser auf.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie Wert auf Bio-Produkte legen und wirklich den Geschmack von Acai genießen wollen, dann sind Sie mit dem Acai Bio Pulver gut bedient.
2. Natural Karma 
Eher im mittleren Preissegment angesiedelt ist das Pulver von Natural Karma. Dabei handelt es sich um Konzentrat im Verhältnis von 4:1. Eine Packung enthält 500 Gramm, der Hersteller empfiehlt die Einnahme von etwa 5 Gramm täglich.
Auch bei der hohen täglichen empfohlenen Dosis – 5 Gramm entsprechen immerhin 20 Gramm normalen Pulvers – ist das Natural Karma Konzentrat erfreulich ergiebig: Bei täglicher Nutzung sollte es für eine Einzelperson mindestens 100 Tage halten. Dabei lässt es sich, sobald es für den Verzehr zubereitet wurde, sehr gut verrühren und hat auch einen angenehmen natürlichen Geschmack, der dem eines nicht konzentrierten Pulvers wirklich ebenbürtig ist.
Negativ: Bevor das Pulver richtig verzehrbereit ist, muss es zunächst mit Wasser zu einer Art Paste verarbeitet werden, was einen zusätzlichen Arbeitsschritt bedeutet. Leider fehlt auch ein genauer Herkunftsnachweis der Beeren, genausowenig ist das Pulver bio-zertifiziert.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie ein sehr ergiebiges Konzentrat suchen, dann ist das Pulver von Natural Karma empfehlenswert.
3. JoJu Fruits Bio Acai
Das Bio Acai Pulver von JoJu Fruits befindet sich mehr oder weniger im mittleren Preissegment. Eine Packung enthält 100 Gramm reines Acai Pulver, das aus Brasilien stammt. Der Hersteller empfiehlt täglich den Verzehr von etwa 5 Gramm.
Auch hier handelt es sich um Acai Pulver aus zertifiziert biologischem Anbau. Der Geschmack ist hierbei sehr angenehm, er wird von vielen Kunden als für Acai erstaunlich ausgeglichen und mild beschrieben. Der regelmäßige Konsum scheint sich besonders im Winter bezahlt zu machen, denn viele Nutzer berichten von einem deutlich gestärkten Immunsystem, seitdem sie das JoJu Fruits Pulver einnehmen.
Negativ: Leider kommt man mit einer Packung nicht sonderlich weit, bei einer Dosierung von 5 Gramm täglich hält sie lediglich ca. 20 Tage.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Bio Pulver von JoJu Fruits ist besonders zur Grippesaison empfehlenswert.
4. Natur Total
Beim Pulver von Natur Total handelt es sich wiederum um ein Konzentrat, wobei die Acai Beeren hier in einem Verhältnis von 4:1 auftreten. Eine Packung enthält 500 Gramm des Pulvers, preislich ist es eher im mittleren bis gehobenen Segment zu Hause.
Auch dieses Konzentrat ist sehr ergiebig, solange man es behutsam dosiert. Der Geschmack ist dabei erstaunlich fruchtig, auch hier ist es jedoch empfehlenswert, das Pulver vor Gebrauch mit Wasser zu einer Paste zu verdünnen. Wenn man diese dann in den Joghurt, Müsli oder Smoothie mischt, kann sich dies schnell auszahlen, denn die große Mehrheit der Kunden lobt insbesondere, dass sie sich bei regelmäßigem Genuss deutlich fitter fühlen.
Negativ: Das Pulver entstammt nicht aus bio-zertifiziertem Anbau und bietet leider wenige Hintergrundinfos: So fehlt eine genaue Verzeherempfehlung ebenso wie eine exakte Herkunftskennzeichnung der genutzten Beeren. Im Vergleich zu anderen Konzentraten ist dieses Produkt von Nature Total zudem verhältnismäßig teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Das Acai Pulver von Nature Total ist ein gutes und hilfreiches Konzentrat.
5. Naturya Bio
Eher zu den teureren Acai Produkten auf dem Markt gehört das Pulver von Naturya. Es wird in Großbritannien verarbeitet, die Beeren stammen aber aus Brasilien. Eine Packung enthält 125 Gramm Pulver, wobei der Hersteller die Einnahme von 10-15 Gramm täglich empfiehlt.
Das Naturya Pulver entstammt aus kontrolliert biologischem Anbau, was man ihm auch ansieht: Es hat eine sehr angenehm-dunkle Farbe und überzeugt durch einen wirklich leckeren und natürlichen Geschmack. Dabei ist es vor allem für diejenigen empfehlenswert, die sich öfters matt und abgeschlagen fühlen, denn die Kundschaft berichtet vor allem von sehr belebenden Effekten, die bei regelmäßiger Einnahme des Pulvers auftreten.
Negativ: Der Hersteller empfiehlt eine ziemlich hohe tägliche Dosis. Hält man diese ein, dann ist die Packung doch extrem schnell leer, bei Maximaldosierung hält sie nämlich gerade einmal 8 Tage. In Verbindung mit Wasser klumpt das Pulver zudem vergleichsweise schnell. Im Vergleich zu anderen Produkten ist das Naturya Pulver zudem ziemlich teuer.
Positiv | Negativ |
|
|
Wenn Sie bereit sind, für Qualität etwas mehr auszugeben und das Pulver nicht unbedingt mit Wasser mischen wollen, dann ist das Bio-Produkt von Naturya eine gute Wahl.
Fazit
Wenn Sie Ihren Nährstoffhaushalt dauerhaft aufpeppen wollen, dann ist es immer eine Gute Wahl, zu Obst und Gemüse zu greifen. Acai Beeren sind dabei eine sehr schmackhafte und außerdem sehr nahrhafte Möglichkeit, ein bisschen Abwechslung in Ihre Ernährung zu bekommen. Denn was die Nährstoffe angeht, gibt es nur wenige Früchte, die Acai das Wasser reichen können. Leider ist die frische Beere eigentlich nur in Südamerika erhältlich, hierzulande kann man aber glücklicherweise auf Pulver ausweichen:
Am meisten überzeugt hat mich dabei das Bio Acai Pulver von Naturschätzchen.
Waren Sie schon einmal in Brasilien und haben dort frische Acai Beeren kennengelernt? Oder nutzen Sie schon längere Zeit Acai Pulver? Was haben Sie darüber zu berichten? Ich würde mich freuen, in einem kurzen Kommentar von Ihnen zu hören.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
Quellen
- Schauss, AG u.a. (2006): Antioxidant Capacity and Other Bioactivities of the Freeze-Dried Amazonian Palm Berry, Euterpe oleraceae Mart. (Acai). Journal of Agricultural Food Chemistry 54 (22), 8604-8610.
- Gale AM u.a. (2014): Hemodynamic and electrocardiographic effects of açaí berry in healthy volunteers: A randomized controlled trial. International Journal of Cardiology 174 (2) 421-423.
- Udani, JK u.a. (2011): Effects of Açai (Euterpe oleracea Mart.) berry preparation on metabolic parameters in a healthy overweight population: A pilot study. Nutrition Journal 10 (45).
