Hausmittel

Gamma GT senken: Hausmittel für bessere Werte

on

Bewährte Hausmittel bei erhöhten Leberwerten

Hohe Leberwerte: mit diesen Hausmitteln kannst Du Gamma GT senken

Die Leber ist dafür verantwortlich, das Essen zu filtern. Ungesunde Stoffe werden abgebaut, die erwünschten Vitamine und Mineralien an den Magen-Darm-Trakt und den gesamten Körper weitergeleitet. Damit das funktioniert, müssen die Leberwerte stimmen. Sind die GPT- und Gamma-GT-Werte deutlich zu hoch, kann dies zur Entstehung einer Fettleber führen. Dann sollte man nicht nur den GGT Wert senken, sondern auch den Gamma GT Wert reduzieren. Zum Glück gibt es einige Mittel und Maßnahmen, die einer verfetteten Leber entgegenwirken.(1)

  • Ernährungsumstellung
  • Verzicht auf Alkohol und ungesunde Fette
  • Leber durch Sport regulieren

Gamma GT senken: Lebensstil umstellen, Alkohol vermeiden

Die wichtigste Maßnahme, um den Gamma-GT-Spiegel natürlich zu senken, ist eine Umstellung der Lebensgewohnheiten. In Sachen Diät gilt: die tierischen Fette in der Ernährung reduzieren. Als Faustregel empfehlen sich maximal 60 Gramm tierisches Fett pro Tag. Das Defizit wird am besten mit pflanzlichen Fetten und Kohlehydraten ausgeglichen. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind gesünder für die Leber als Milch- und Fleischprodukte. Vor allem fette Fleischsorten vom Schwein oder Rind gilt es in Maßen zu genießen.

Nach dem Genuss von Alkohol: Leberwerte schnell senken

Außerdem muss der Alkoholkonsum reduziert werden. Männer sollten höchstens einen, Frauen nur einen halben Liter Bier trinken. Zudem gilt es, regelmäßige Trinkpausen einzulegen. Sollte dennoch einmal zu viel Alkohol getrunken worden sein, ist es ratsam, Gamma GT sofort zu senken. Dabei können eine Reihe von Hausmitteln helfen.

So haben sich bei erhöhten Gamma GT Werten z.B. folgende Hausmittel bewährt:

  • Salbei
  • Heublume
  • Mariendistel
  • Brennnessel
  • Pflaumen
  • Schafgarbe
  • Zitronensaft

Bewährte Hausmittel, die beim Gamma GT senken helfen

Die Leber kann sich relativ schnell erholen und Fette wieder abbauen. Voraussetzung dafür ist, dass das Organ mit allen lebenswichtigen Stoffen versorgt wird. Dann kann sich der Anteil an Gamma-GT bzw. Glutamyltransferasen in der Leber regulieren und zur Senkung der Leberwerte beitragen.(2)

Drei Naturmittel wirken bei zu hohen Leberwerten besonders gut: Artischocke, Salbei und Mariendistel. Auch darüber hinaus gibt es viele Hausmittel, die bei Leberbeschwerden helfen und das Gamma-GT senken.

Artischocken zum Gamma GT senken

Bei einer alkoholbedingten Fettleber empfehlen sich Artischocken. Die Arzneipflanze des Jahres 2003 enthält wertvolles Cynarin und Cynariding, welche bei der Behandlung von beschädigten Leberzellen helfen. Außerdem regt die Artischocke den Gallenfluss an und hemmt die Entstehung zellschädigender Freier Radikaler. Artischocken können als Beilage verzehrt oder pur als Artischockenfrischsaft getrunken werden. Die Apotheke bietet spezielle Präparate, die aus den Blättern der Artischocke hergestellt wurden.(3)

Salbei hilft, Fette besser zu verarbeiten

Eine überanspruchte Leber kann auch mit Salbei behandelt werden. Der Lippenblütler enthält besonders viele Mono- und Sesquiterpene, welche bei der Verarbeitung von Fetten im Organismus beitragen. Salbei kann in Form eines Tees, als Beilage zu Salaten oder als Präparat eingenommen werden. Die getrockneten Salbeiblätter können direkt aufgekocht und getrunken werden. Allerdings gilt: maximal eine Tasse pro Tag trinken, denn in größeren Mengen kann Salbei die Funktion des zentralen Nervensystems beeinträchtigen.(4)

Heublume: Nicht nur zum Gamma GT senken hilfreich

Die Heublume gilt ebenfalls als bewährtes Hausmittel bei zu hohen Leberwerten. Ein Wannenbad mit Heublumensud senkt den Gamma-GT-Spiegel und steigert das Wohlbefinden. Die Grasblüten enthalten verschiedene Flavonoide, ätherische Öle und Gerbstoffe, die sich positiv auf die Lebergesundheit auswirken können. In der Volksmedizin wird die Heublume deshalb auch für Auflagen, Umschläge und Bäder verwendet.

Mit Mariendistel Leberwerte senken

Mariendistel enthält das wertvolle Silymarin. Der Wirkstoff steht im Verdacht, die Regeneration der Leberzellen zu fördern. Durch die Stärkung der Leber kann die Mariendistel außerdem zu einer besseren Fettverdauung beitragen. Mariendistel kann als Tee getrunken oder in Form von Mariendistel-Präparaten konsumiert werden.(5)

Brennnessel: Ein wahrer Alleskönner

Die Brennnessel ist nicht nur ein stechendes Unkraut. Sie hat auch eine lange Tradition als Naturheilmittel. Die traditionelle chinesische Medizin kennt das Gewächs als wirksames Mittel bei Leberbeschwerden. Die enthaltenen Bitterstoffe haben einen positiven Einfluss auf das Gamma-GT und tragen so zu einer ausgeglichenen Leber bei. Besonders gut eignet sich ein Tee aus frischen Blättern. Nach einer kurzen Ziehzeit kann der Tee getrunken und seine positiven Effekte genutzt werden.

Pflaumen als traditionelles Mittel für eine bessere Leber

Pflaumen haben den Ruf, die Leber zu beruhigen. Wissenschaftliche Studien existieren zwar nicht, allerdings soll die Pflaume nach einigen Berichten effektiv wirken. Verantwortlich dafür sind unter anderem die enthaltenen Vitamine. Zur Einnahme empfehlen sich sowohl frische Pflaumen als auch Trockenpflaumen. Alternativ kann Rapsöl eingenommen werden. Das Mittel dient der Senkung der Leberwerte, wie eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigt. Vor allem übergewichtige Männer können durch den regelmäßigen Verzehr von Rapsöl schnell Erfolge erzielen. Rapsöl dient als Alternative zu Olivenöl und kann beim Braten, beim Zubereiten von Salaten und in kleinen Dosen auch roh verzehrt werden.

Schafgarbe: Gallenstimulator für bessere Leberwerte

Schafgarbe kommt bereits seit einigen Jahren als Naturheilmittel zum Einsatz. Die würzige Pflanze enthält Gerb- und Bitterstoffe, welche die Produktion von Galle fördern und dadurch die Leberwerte senken. Besonders wirksam sind Wickel mit Schafgarbe, die für einige Minuten auf die Leber gelegt werden. Richtig angewendet, kann Schafgarbe Schmerzen lindern und langfristig zu einem ausgeglichenen Leberspiegel beitragen.

Mit Zitronensaft Gamma GT senken

Zitronensaft ist reich an Antioxidantien wie Vitamin C. Darüber hinaus regt der saure Saft die Gallenproduktion an und kann dadurch die Leberwerte senken. Einnahmempfehlung: ein bis zwei Zitronen auspressen und den Saft pur trinken. Bei Gallenproblemen gilt es Zitronensaft zu vermeiden.(6)

Quellen:

  1. What is the Real Function of the Liver ‘Function’ Tests?, Ulster Med J. 2012
  2. Treatment of alcoholic liver disease, Therap Adv Gastroenterol. 2011

  3. Protective Effects of Ethanolic Extracts from Artichoke, an Edible Herbal Medicine, against Acute Alcohol-Induced Liver Injury in Mice, Nutrients. 2017

  4. Oxidative Stress Alleviation by Sage Essential Oil in Co-amoxiclav induced Hepatotoxicity in Rats, Int J Biomed Sci. 2016

  5. The use of silymarin in the treatment of liver diseases,Drugs. 2001
  6. Citric Acid Effects on Brain and Liver Oxidative Stress in Lipopolysaccharide-Treated Mice, J Med Food. 2014

 

Gamma GT senken: Hausmittel für bessere Werte

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.