Gesundheit

Ginseng Tee Gesundheitliche Vorteile

on

In Asien gilt Ginseng als Symbol für Kraft und Gesundheit. Das Heilkraut aus den Wäldern und Gebirgsregionen entspannt und hilft beim Abbau von Stress. Aber auch medizinische Wirkungen lassen sich mit dem Naturprodukt erzielen. Ginseng lässt sich am besten als Tee genießen. In diesem Artikel lernen Sie mehr über die Anwendung und Wirkung von Ginseng-Tee.

Herkunft

Ginseng wird schon seit 3.000 bis 5.000 Jahren in der Küche Asiens verwendet. Das erste Mal kultiviert wurde die Pflanze in Korea. Im 17. Jahrhundert brachten Seeleute die Wurzel nach Europa. Die Pflanze wird in verschiedene Arten unterteilt:

  • Koreanischen Ginseng
  • Amerikanischen Ginseng
  • Chinesischen Ginseng
  • Japanischen Ginseng
  • Sibirischen Ginseng

Die Arten bezeichnen auch die Herkunft. Heute kann Ginseng auch in Mitteleuropa angebaut werden. Der koreanische Ginseng weist die meisten Ginsenoside auf. Damit hat dieser den größten positiven Einfluss auf den menschlichen Körper.

Inhaltsstoffe

Für eine gute Wirkung und medizinische Zwecke wird die Wurzel des Ginsengs verwendet. In getrockneter Form lässt sich daraus ein Tee herstellen. Die Wurzel besitzt eine Vielzahl von Inhaltsstoffen. Die wichtigsten Wirkstoffe sind die Ginsenoside.

Diese verleihen dem Ginseng die entzündungshemmende, krampflösende und blutdrucksenkende Wirkung. Je höher die Anzahl und Konzentration dieses Stoffes ist, desto höher wird die Qualität bewertet.

Koreanischer Ginseng weist über 30 verschiedene Ginsenoside auf, der japanische hingegen nur 8. Deshalb sollte beim Einkauf von Tee immer auf die Art geachtet werden, damit die besten gesundheitlichen Erfolge eintreten.

Weiterhin beinhaltet die Wurzel viele ätherische Öle, Fettsäuren, Aminosäuren und Mineralstoffe. Dazu zählen Selen, Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium. Als natürliches Lebensmittel sind auch noch weitere Vitamine und Spurenelemente vorhanden.

Die Wurzel besteht aus einem Hauptstrang und vielen kleinen Haarwurzeln. Je größer und älter die Pflanze ist, desto höher ist die Konzentration der Inhaltsstoffe. In den äußeren kleinen Wurzelsträngen sind verhältnismäßig mehr Nährstoffe enthalten als in der Hauptwurzel.

Einnahme von Ginseng

Damit Sie von der Wirkung der Wurzel profitieren können, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten zur Einnahme an. Einerseits kann die frische Wurzel verzehrt werden. Dies ist aufgrund er Verfügbarkeit nicht immer möglich. Ähnlich wie bei Ingwer ist der intensive Geschmack auch nicht für jeden geeignet.

Deshalb verwenden die meisten Menschen Ginseng-Tee. Dazu wird die frische oder getrocknete Wurzel wie folgt zubereitet.

  1.      Es werden zwei bis drei Gramm Tee in einen Behälter gelegt.
  2.      Wasser mit einer Temperatur von 60 bis 70 °C über den Tee in das Gefäß geben.
  3.      Danach sollte der Tee mindestens 3 Minuten ziehen.
  4.      Es können bis zu drei Aufgüsse verwendet werden.

Kenner gießen zuerst kochendes Wasser über den Tee. Dieses wird dann sofort weggeschüttet. Danach erfolgt die oben beschriebene Prozedur.

Wem die Verwendung von losem Tee mit dieser Vorgehensweise zu aufwändig ist, kann auf Teebeutel zurückgreifen.

Wirkung von Ginseng-Tee

Im Allgemeinen gilt Ginseng als Mittel zur Stärkung. Verschiedene Studien belegen eine Steigerung der körpereigenen Vorgänge, um Stress und Krankheiten abzuwehren. Bei Tieren wurden sogar eine verbesserte Gedächtnisleistung und ein besseres Lernvermögen erkannt.(1)

In der Medizin werden Wurzeln mit einem Alter von vier bis sieben Jahren zur Herstellung von Medikamenten benutzt. Dazu wird der rote Ginseng verwendet. Das Extrakt wird bei der Beschreibung der Inhaltsstoffe als Ginseng Radix deklariert.

Ginseng bei Müdigkeit

Ginseng stärkt die körperliche Leistungsfähigkeit. Ein Tierversuch zeigte, dass Mäuse durch die Einnahme von Ginseng 50% länger durchhalten, wenn Sie bis zur Erschöpfung schwimmen sollen.

Auch bei Menschen zeigt sich eine Auflösung von Erschöpfungszuständen. In der Wissenschaft wird diese Auswirkung auf ein stabilisiertes Immunsystem zurückgeführt. Sollten Sie sich also Müde oder Erschöpft fühlen, dann kann eine Tasse Ginseng-Tee helfen.(2)

 

Ginseng bei niedrigem Blutdruck

Die ausgleichende Wirkung von Ginseng-Tee hilft dem Körper auch bei der Stabilisierung des Blutdrucks. Je nach Bedarf wird dieser gesenkt oder erhöht. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Arten.

Zum Senken des Blutdrucks sollte eher der rote Ginseng verwendet werden, zum Erhöhen besser der weiße. Insgesamt wirken aber beide Arten gut. Die Mehrheit der Gesellschaft kämpft mit hohen Blutdruckwerten. Da diese Auslöser für Herzkrankheiten, Schlaganfälle oder andere Probleme ist, wirkt sich Ginseng-Tee bei täglicher Verwendung generell positiv auf die Gesundheit aus.

Ginseng verbessert außerdem die Fließfähigkeit des Blutes. Das verhindert zusätzlich Arterienverkalkung und verbessert den Cholesterinspiegel. Damit wird die Herzmuskulatur gestärkt und alle Organe mit genügend Sauerstoff versorgt.(3)

Diabetes

Wer die Diagnose Diabetes erhält, bekommt meist auch Medikamente verschrieben. Zuerst sollten allerdings alte Hausmittel ausprobiert werden. So wirkt sich Ginseng positiv auf einen hohen Blutzuckerwert aus. Grundlage dafür ist allerdings eine gesunde Ernährung.

Die Unterstützung bei der Regulierung des Blutzuckers wird darauf zurückgeführt, dass Ginseng die Bauchspeicheldrüse positiv beeinflusst. Dabei sollte der Tee vor einer Mahlzeit eingenommen werden. In einem Versuch mit Mäusen wurde der Blutzuckerspiegel dadurch nicht signifikant erhöht.

Außerdem kann der Körper mithilfe von Ginseng die Kohlenhydrate besser verwerten. Das führt auch zu einer schnelleren Wundheilung, mit der Diabetes-Patienten ansonsten Probleme haben.(4)

Menstruationsbeschwerden, Wechseljahre und Männer?

Viele Frauen berichten über Beschwerden wie Müdigkeit, Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Depressionen und Kopfschmerzen während der Regel oder den Wechseljahren. Um diese zu lindern wird von vielen Ärzten eine Hormontherapie empfohlen. Dabei kann Ginseng-Tee natürlich und gesund helfen.(5)

Der koreanische weiße Ginseng eignet sich am besten, um die Beschwerden zu beheben. Dazu sollte täglich Ginseng-Tee getrunken werden. Schon nach weniger als drei Monaten berichten einige Frauen über eine Besserung.

Außerdem können starke Regelschmerzen oder ein unregelmäßiger Zyklus verhindert werden. Diese Wirkung tritt schon nach kurzer Zeit ein.

Männer können Ginseng-Tee sogar als Potenzmittel nutzen. Erektionsprobleme können so einfach und effektiv behoben werden. Diese Wirkung wird auch in einigen asiatischen Ländern geschätzt und Ginseng deshalb seit Jahrhunderten angewendet.

Nebenwirkungen von Ginseng

Ginseng wird schon seit Jahrtausenden in der TCM angewendet und gilt als natürliches Heilmittel. Deshalb sind kaum Nebenwirkungen bekannt beziehungsweise treten diese kaum auf. Gerade bei der Anwendung als Tee ist die Gefahr sehr gering, da Nebenwirkungen bei Experimenten nur bei sehr hohen Dosen auftreten.

Durch den angeregten Stoffwechsel kann es bei der abendlichen Einnahme zu Schlaflosigkeit kommen. Außerdem sind Fälle von Magen-Darm-Problemen, Zwischenblutungen, Übelkeit oder Durchfall bekannt. Diese können aber auch als Zeichen der Entgiftung gewertet werden.

Aus diesem Grund sollte Ginseng wie alle entgiftend wirkenden Mittel nicht während der Schwangerschaft oder der Stillzeit eingenommen werden. Bei der Einnahme von Medikamenten sollte vorab der Arzt befragt werden.

Fazit

Ginseng-Tee ist ein gesundes Lebensmittel, das sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt. Dabei kann und sollte das Produkt jeden Tag verwendet werden. Neben den gesundheitlichen Vorteilen, der Leistungssteigerung und der Förderung von Wachheit erhalten Anwender ein leckeres Getränk. Damit wird der ebenfalls der Wasserhaushalt des Körpers versorgt.

Ginseng eignet sich besonders für Patienten, die mit Diabetes, Blutdruck und anderen Schwierigkeiten des Stoffwechsels kämpfen. Wenn Sie den Tee täglich konsumieren, können Sie schon nach kurzer Zeit von einer verbesserten Gesundheit profitieren. Möglicherweise lassen sich sogar bestimmte Medikamente absetzen, sofern der Arzt gute Werte bescheinigt.

Wem die Zubereitung von losem Tee zu aufwändig ist, der kann auf praktische Beutel und Instant-Tees zurückgreifen. Diese Vereinfachung wirkt sich allerdings auf die Reinheit des Tees aus. So enthalten diese „Fertigprodukte“ meist zusätzliche Stoffe wie Glukose oder Laktose.

Beim Erwerb sollte auf eine gute Qualität geachtet werden. Billigprodukte aus dem Supermarkt eignen sich nicht für eine Verbesserung des Wohlbefindens. Diese sind meist von minderer Qualität. Außerdem kann hierbei auch junger Ginseng zum Einsatz kommen, welcher nicht über die wichtigen Wirkstoffe verfügt, da sich diese erst nach einigen Jahren anreichern.

Die gesundheitlichen Vorteile ergeben sich vor allem bei Verwendung der reinen und getrockneten Wurzel. Deshalb empfehlen wir den Kauf von losem Tee. Der Hersteller Valley of Tea bietet das beste Gesamtpaket aus Preis und Qualität. Wer besonders günstigen Tee mit einer ebenfalls guten Qualität sucht, der kann zum sibirischen Ginseng-Tee von Naturix24 greifen.

Teebeutel sollten vom zweitplatzierten Hersteller Korean Red Ginseng Tea bezogen werden.

Quellen:

  1. Biological Activities of Ginseng and Its Application to Human Health by Jae Joon Wee, Kyeong Mee Park, and An-Sik Chung.

  2. Actoprotective effect of ginseng: improving mental and physical performance – J Ginseng Res. 2013 Apr; 37(2): 144–166.

  3. Korean Red Ginseng Improves Blood Pressure Stability in Patients with Intradialytic Hypotension – Evid Based Complement Alternat Med. 2012; 2012: 595271.

  4. The Efficacy of Ginseng-Related Therapies in Type 2 Diabetes Mellitus An Updated Systematic Review and Meta-analysis – Medicine (Baltimore). 2016 Feb; 95(6): e2584.

  5. Ginseng for managing menopausal woman’s health A systematic review of double-blind, randomized, placebo-controlled trials – Medicine (Baltimore). 2016 Sep; 95(38): e4914.
Ginseng Tee Gesundheitliche Vorteile

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.