Ernährung

Smoothie mit Avocado

on

Sie ist cremig, schmeckt lecker und ist sehr gesund: Die aus Amerika stammende Avocado ist in den letzten Jahren geradezu zu einer Trendfrucht geworden. Und weil sie mild und fast sahnig ist, kann sie auch sehr gut für Smoothies eingesetzt werden. Ich erkläre Ihnen, welche gesundheitlichen Vorteile die Frucht haben kann und stelle Ihnen außerdem ein paar leckere Rezepte für Avocado Smoothies vor.

Reich an gesunden Fetten

Avocados kommen ursprünglich aus Mexiko, werden aber mittlerweile auf der ganzen Welt angebaut. Dies liegt daran, dass die Frucht, die in verschiedensten Zuchtformen kultiviert wird – die bekannteste ist wahrscheinlich die Hass Avocado – in jüngster Zeit äußerst populär geworden ist: Mehr als 5 Millionen Tonnen werden jährlich weltweit geerntet. Und dies liegt nicht nur an dem angenehm-milden Geschmack.

Denn Avocados enthalten sehr viel Fett. Dies bedeutet allerdings nicht, dass es sich hierbei um Dickmacher handelt, im Gegenteil: Der größte Teil der Fette sind ungesättigte Fettsäuren, welche sich nicht im Körper festsetzen, sondern Stoffwechsel und Fettverbrennung ankurbeln. In Verbindung mit einer ansonsten ausgewogenen Ernährung und etwas Bewegung können die Früchte des Avocadobaums so dazu beitragen, Gewicht zu verlieren.

Außerdem sind sie dafür bekannt, den Cholesterinspiegel zu regulieren – das “böse” LDL Cholesterin, das für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich ist, wird gesenkt, während das “gute” HDL Cholesterin erhöht wird.

Viele Vitamine und Mineralstoffe

Auch ansonsten haben es die Früchte in sich: Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die besonders Immunsystem und Blutbahn unterstützen können. So lassen sich in einer Avocado beispielsweise folgende Stoffe in größeren Mengen finden:

  • B-Vitamine wie Vitamin B5 (wichtig für das Immunsystem, die Nerven und die Muskelbildung) und Vitamin B6 (besonders für Nerven und Ausgeglichenheit bei Stress wichtig)
  • Vitamin E, ein wichtiges Antioxidationsmittel, das freie Radikale binden hilft
  • Vitamin K1, das besonders für die Blutgerinnung und den Aufbau gesunder Knochen benötigt wird
  • Folsäure, die eine wichtige Rolle bei der Blut- und Gefäßbildung, der Zellteilung und der Proteingewinnung spielt und besonders von Schwangeren benötigt wird sowie
  • Kalium, das sehr wichtig für die Blutbildung ist.

Sie sehen also: Es lohnt sich, regelmäßig Avocados zu sich zu nehmen. Da sie eine sehr cremige Konsistenz haben, eignen sie sich besonders gut für Smoothies. Denn so sind sie gesund, lassen sich leicht im Mixer verarbeiten und sorgen dazu noch für einen angenehmen Geschmack.die besten smoothie mixer im vergleich

Je weicher, desto besser

Für Smoothies sollten Sie besonders reife Avocados berücksichtigen, da diese besonders gut vom Mixer verarbeitet werden können. Dabei sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Schneiden Sie die Avocado in zwei Hälften.
  • Entfernen Sie den Kern, da dieser unter Umständen den Mixer beschädigen kann.
  • Entfernen Sie nun das Fruchtfleisch aus der Avocado, so dass Sie es in den Mixer geben können.

Und schon haben Sie die Grundzutat für einen leckeren Avocado Smoothie. Doch wie kann man ihn im Geschmack verfeinern? Da sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt, es gibt viele nahrhafte Zutaten, die geschmacklich in einen Smoothie mit Avocado geschmacklich. Wünschen Sie ein paar Beispiele? Dann werden die folgenden 5 Rezeptideen sehr interessant für Sie sein.

5 leckere Smoothies mit Avocado

1. Auf die Schnelle: Bananen Avocado SmoothieBananen avocado smoothie

Wenn Sie schnell und einfach etwas Gutes für Ihr Blut tun wollen, dann ist dieses Bananen Avocado Smoothie das Richtige für Sie. Denn neben vielen anderen wertvollen Inhaltsstoffen besticht dieses Getränk besonders durch seinen sehr hohen Kaliumanteil.

Zutaten für 1 Glas:

  • 2 Bananen
  • 1 Avocado und
  • 200 Milliliter Milch.

Öffnen Sie die Avocado und entfernen Sie das Fruchtfleisch. Geben Sie dieses zusammen mit den Bananen, die Sie in kleine Scheiben geschnitten haben, in den Mixer. Füllen Sie den Behälter nun mit der Milch auf und schalten Sie das Gerät ein. Lassen Sie den Smoothie Mixer so lange laufen, bis der Smoothie eine cremige Form angenommen hat.

2. Fruchtig-cremig: Ananas Avocado SmoothieAnanas Avocado Smoothie

Wenn Sie es eher exotisch mögen und dennoch nicht auf viel Kalium verzichten wollen, dann können Sie sich mit diesem fruchtig-cremigen Ananas Avocado Smoothie wie in der Karibik fühlen. Neben viel Kalium enthält der Smoothie auch noch Zitrusfrüchte, die besonders durch ihren hohen Vitamin C Gehalt punkten können.

Zutaten für 1-2 Gläser:

  • 1 Ananas
  • 1 Avocado
  • 1 Zitrone oder Limette
  • 4 Orangen und
  • 150 Milliliter Wasser.

Schneiden Sie die Ananas auf, entfernen Sie das Fruchtfleisch und schneiden Sie dieses in kleine Stücke. Entkernen Sie die Avocado und geben Sie das Fleisch der Frucht zusammen mit der Ananas in Ihren Mixer. Schneiden Sie nun Orangen und Zitrone/Limette auf. Zerkleinern Sie die geschälte Orange in kleine Stücke, pressen Sie sie Zitrone bzw. Limette aus und geben Sie die Frucht und den Saft in den Mixer. Füllen Sie die Zutaten nun mit dem Wasser auf und lassen Sie den Mixer so lange laufen, bis der Smoothie angenehm cremig ist.

3. Grün und gesund: Spinat Smoothie mit AvocadoSpinat avocado smoothie

Aber auch grüne Smoothies lassen sich gut mit Avocados herstellen. Der Spinat Avocado Smoothie enthält so z.B. nicht nur viel Eisen, sondern auch Vitamine (frischer roher Spinat ist z.B. eine exzellente Quelle für Vitamin A) und Mineralien wie Magnesium und Zink. Geschmacklich besticht dieser Smoothie zudem durch eine angenehm-ausgleichende Bananennote.

Zutaten für 1 Glas:

  • 100 Gramm frischer Spinat
  • 1 Avocado
  • 1 Banane sowie
  • 200 Milliliter Milch.

Zerkleinern Sie die Spinatblätter ein wenig und geben Sie sie in den Mixer. Nun öffnen Sie die Avocado und geben das Fruchtfleisch ohne Kern zum Spinat. Tun Sie selbiges mit der Banane, nachdem Sie sie in kleine Scheiben geschnitten haben. Füllen Sie die Mischung jetzt mit der Milch auf und lassen Sie den Mixer so lange arbeiten, bis ein trinkfertiger und cremiger grüner Smoothie entsteht.

4. Fruchtig-grün: Apfel Kiwi Avocado SmoothieApfel kiwi avocado smoothie

Aber ein grüner Smoothie muss nicht unbedingt aus Gemüse bestehen. Auch ein kleiner Obstcocktail kann mit Avocado zu einem leckeren und gesunden Smoothie werden. Äpfel, Kiwis und Weintrauben bestechen besonders durch ihren hohen Gehalt an Kalium, Vitamin C und Vitamin E.

Zutaten für 1 Glas:

  • 1 Avocado
  • 1 Apfel
  • 2 Kiwis
  • 100 Gramm weiße Weintrauben, kernlos und
  • 100 Milliliter Wasser.

Öffnen Sie die Avocado, entfernen Sie das Fruchtfleisch und geben Sie es in den Mixer. Nun entkernen Sie den Apfel und schneiden ihn in kleine Stücke – er hat den höchsten Nährwert, wenn Sie die Schale mit verarbeiten – und machen dasselbe mit den Kiwis. Geben Sie nun Apfel und Kiwis zusammen mit den Weintrauben in den Mixer und füllen Sie die Mischung nun mit dem Wasser auf. Lassen Sie den Mixer nun so lange laufen, bis der Smoothie gleichmäßig grün und cremig ist.

5. Asien trifft Amerika: Grüner Tee Smoothie mit AvocadoGrüner Tee Smoothie mit Avocado

Dieser Smoothie ist besonders morgens interessant: Denn der ursprünglich aus Japan stammende grüne Tee enthält nicht nur viele Vitamine, Mineralien und Catechine, sondern auch Koffein, das die Eigenschaft hat, über den Tag verteilt zu wirken. So bleiben Sie wach und tun dank der Avocado und des vitamin- und mineralstoffhaltigen Salates noch mehr für Ihre Gesundheit.

Zutaten für 1 Glas:

  • 1-2 Teelöffel Grüner Tee
  • 1 Avocado
  • 200 Milliliter Wasser
  • 100 Gramm Eisbergsalat sowie
  • etwas Milch.

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und warten Sie anschließend etwa 2 Minuten, bevor Sie es über den Tee gießen. Lassen Sie den Tee etwa 2 bis 3 Minuten lang ziehen. In der Zwischenzeit zerkleinern Sie den Salat und entfernen das Fruchtfleisch der Avocado. Geben Sie die Zutaten nun in den Mixer. Anschließend seihen Sie den Tee mit einem Sieb in den Mixer ab und geben dann die Milch hinzu. Schalten Sie nun den Mixer ein – nach etwa einer Minute sollten Sie einen cremigen grünen Smoothie haben.

Fazit

Es gibt gute Gründe dafür, dass Avocados so beliebt sind. Denn die Früchte überzeugen nicht nur durch ihre vielen ungesättigten Fettsäuren, sondern enthalten außerdem noch viele Vitamine und Mineralien, die dafür sorgen, dass Ihre Gesundheit gefördert wird. Da sie sehr cremig und mild sind, eignen sie sich erfreulicherweise besonders für Smoothies, wobei den Kombinationsmöglichkeiten – wie die 5 Rezeptbeispiele zeigen – kaum Grenzen gesetzt sind. Kennen Sie noch andere Rezepte für Avocado Smoothies und wollen diese hier teilen? Dann würde ich mich freuen, wenn Sie einen Kommentar hinterlassen würden.

Quellen:

  1. Bergh, B. (1992): The avocado and human nutrition. Some human health aspects of the avocado. Proceedings of the Second World Avocado Congress, 25-35.
  2. Dreher, ML u.a. (2013): Hass Avocado Composition and Potential Health Effects. Critical Reviews in Food Science and Nutrition 53 (7), 738-750.
  3. Nabavi, PF u.a. (2013): Antioxidant and antihemolytic activity of lipid-soluble bioactive substances in avocado fruits. Fruits 68 (3), 185-193.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Smoothie mit Avocado

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.