Ob grün oder rot – sehr viele gesundheitsbewusste Menschen wollen Smoothies in ihrem Alltag nicht mehr missen. Und glücklicherweise müssen Sie dabei nicht einmal auf Fertigprodukte zurückgreifen – wenn Sie einen Mixer Ihr eigen nennen, können Sie Ihre Smoothies nämlich ganz einfach und kreativ selbst zu Hause zubereiten. Ein Gemüse, das sich dafür hervorragend eignet und oftmals leider viel zu selten verzehrt wird, ist Brokkoli. Ich erkläre Ihnen, warum Brokkoli so gesund ist und stelle Ihnen 4 leckere Rezeptideen für Brokkoli Smoothies vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Viel besser als sein Ruf
Wahrscheinlich kennen Sie Brokkoli besonders aus ihrer Kindheit, denn Generationen von Eltern haben bereits versucht, ihren Sprösslingen die Vorzüge des Kohlgemüses anzupreisen – leider meist erfolglos.
Und dies ist schade, denn die Eltern hatten am Ende doch recht. Denn Brokkoli ist eines der vielseitigsten Gemüse, das man auf den Speiseplan setzen kann.
Viele wertvolle Vitamine und Mineralien
Brokkoli wird oft auch als Superfood bezeichnet, also als Lebensmittel, das besonders viele gesundheitsfördernde Eigenschaften hat. Diese Annahme wird allein schon durch einen Blick auf die Inhaltsstoffe bestätigt. Denn dort finden sich beispielsweise große Mengen an
- den Vitaminen B1, B2, B3, B5, B6, B7 und B9
- Vitamin C
- Beta-Carotin
- Folsäure
- Eisen
- Kalzium
- Kalium und
- Phosphor.
Besonders der hohe Vitamin C Gehalt ist dabei erwähnenswert. Er hilft dem Körper besonders dabei, das Immunsystem auf Trab zu halten und den Körper vor Erkältungen zu schützen. Ebenfalls ist Brokkoli deshalb ein gutes Antioxidationsmittel, das freie Radikale im Körper bindet und zu einer besseren Gesundheit beiträgt.
Auch gegen Krebs vielversprechend
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff des Kohlgemüses ist Sulforphan, ein Senföl, das es in sich hat. In Laborversuchen wurde nämlich entdeckt, dass es Tumorzellen hemmen kann, weswegen oft zum Essen von Brokkoli als Krebsvorsorge geraten wird. Auch während einer Krebserkrankung kann Brokkoli in der Therapie genutzt werden, denn Sulforaphan ist wahrscheinlich auch in der Lage dazu, bereits aggressiv wirkende Tumorstammzellen so zu schwächen, dass sie z.B. mit einer Chemotherapie besser unschädlich gemacht werden können.
Am besten roh
Brokkoli wird oft als Essensbeilage serviert. Deshalb kennen ihn die meisten fast nur in seiner gekochten oder gegarten Form. Um sein gesundheitliches Potential abzurufen, kann es aber sehr sinnvoll sein, ihn auch auf andere Weise zu sich zu nehmen. Denn Wissenschaftler haben in Analysen herausgefunden, dass das Gemüse beim Kochen einen großen Teil seiner Inhaltsstoffe verliert. Besonders der Vitamin C Anteil wird dabei reduziert. Für das Immunsystem ist es daher empfehlenswert, Brokkoli roh zu verzehren.
Und das ist einfacher, als Sie vielleicht zunächst denken. Denn Sie müssen nicht unbedingt auf einem rohen Stück Gemüse herumkauen. Mit einfach zubereiteten Brokkoli Smoothies können Sie jeden Tag eine ausreichende Menge zu sich nehmen.
Sind Sie neugierig geworden, wie so etwas aussehen kann? Um Ihnen eine kleine Inspiration zu geben, stelle ich Ihnen im Folgenden anhand von 4 Rezeptideen vor, wie Sie sich ganz einfach leckere Smoothies mit Brokkoli zubereiten können.
4 Leckere Smoothie Rezepte mit Brokkoli
1. Gemischt grün: Weintrauben Brokkoli Smoothie
Wenn von einem grünen Smoothie gesprochen wird, denkt man zuerst an reine Gemüse-Salat-Kreationen. Doch auch Obst kann zu einem erfrischenden grünen Erlebnis beitragen, z.B. in Form eines Smoothies mit Brokkoli, vitaminreichen und natürlich-süßen Weintrauben und kalium- und flüssigkeitsreichen Gurken.
Zutaten für 1 Glas:
- 150 Gramm frischer Brokkoli
- 150 Gramm helle Weintrauben
- ½ Salatgurke sowie
- etwa 100 Milliliter Wasser.
Geben Sie die Weintrauben in Ihren Mixer – es ist Ihnen überlassen, ob Sie welche mit Kernen (bringt zusätzliche Ballaststoffe) oder ohne (einfacherer Zubereitung weil weniger Zerkleinerung nötig) nutzen. Schneiden Sie nun die geschälte Gurke in kleine Stücke und geben Sie sie zusammen mit dem Brokkoli in den Mixer. Anschließend füllen Sie die Mischung mit dem Wasser auf und lassen den Mixer so lange laufen, bis der Smoothie angenehm cremig ist. Nun können Sie ihn in ein Glas geben und trinken.
2. Exotisch-bodenständig: Ananas Brokkoli Smoothie
Ananas und Brokkoli – das hört sich vielleicht zunächst einmal an, als würden absolute Gegensätze aufeinanderprallen. Denn die gesundheitsfördernde Wirkung von Brokkoli wird mit der exotischen Frucht noch einmal ergänzt – Ananas enthält beispielsweise viel Kalium und Vitamin C. Zur geschmacklichen Verfeinerung enthält der Smoothie zudem noch etwas sehr Vitamin C reiche Zitrone sowie, damit die Zitrussäuren nicht überhand gewinnen, ein wenig kaliumreiche Banane. Damit der Smoothie außerdem noch cremig wird, fügen wir ihm auch noch etwas Sojamilch hinzu.
Diese Zusammensetzung führt zu einem angenehm-fruchtigen Geschmack, so dass Ihnen der Smoothie auch dann schmecken wird, wenn Sie eigentlich nicht so viel mit Brokkoli anfangen können.
Zutaten für 1 Glas:
- 150 Gramm frischer Brokkoli
- ¼ Ananas
- ½ Zitrone
- ½ Banane sowie
- etwa 200 Milliliter Sojamilch.
Schneiden Sie die Ananas in kleine Würfel und die Banane in dünne Scheiben. Anschließend pressen Sie die halbe Zitrone aus. Nun geben Sie den Brokkoli sowie die Obstzutaten in einen Mixer und füllen den Inhalt mit der Sojamilch auf. Lassen Sie den Mixer nun so lange laufen, bis eine fein-cremige Konsistenz entsteht und füllen Sie den Smoothie anschließend in ein Glas.
3. Nicht nur für Eisen: Brokkoli Spinat Smoothie
Neben Brokkoli gehört Spinat zu den Gemüsen, die wohl mit den besten Ruf genießen – und das zu Recht. Zwar hat Spinat einen geringeren Eisengehalt als Ihnen vielleicht in der Kindheit erklärt wurde, dafür enthalten die Blätter aber auch viel Vitamin C, Kalium und Kalzium. Damit der Smoothie nicht zu gemüsig und trocken wird, fügen wir neben ein wenig Wasser auch noch etwas Obst hinzu: Äpfel enthalten viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, Orangen sind aufgrund ihres hohen Vitamin C Gehalts besonders für das Immunsystem eine Wohltat.
Zutaten für 1 Glas:
- 100 Gramm frischer Brokkoli
- 75 Gramm frischer Spinat
- 1 Apfel
- 2 Orangen und
- 150 Milliliter Wasser.
Schälen Sie die Orange und den Apfel und zerkleinern Sie sie in kleine Stücke. Entkernen Sie den Apfel und geben Sie dann beide Zutaten in Ihren Mixer. Nun können Sie den Brokkoli sowie den Spinat hinzugeben, anschließend füllen Sie diese Mischung mit Wasser auf. Jetzt lassen Sie den Mixer so lange laufen, bis die Zutaten cremig zerkleinert sind. Danach können Sie den Smoothie in ein Gefäß geben und trinken.
4. Rot trifft grün: Erdbeer Brokkoli Smoothie
Auch Erdbeeren sind eine leckere und nährstoffreiche Smoothie Zutat, die geschmacklich wunderbar zu Brokkoli passt: Neben einem erfrischenden und leckeren Aroma bieten sie nämlich außerdem sehr viel Vitamin C sowie Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink. Besonders im Sommer bietet sich daher ein Smoothie mit Brokkoli und Erdbeeren an, den man vom Geschmack her auch noch mit ein bisschen Apfel verfeinern und mit etwas Sojamilch cremig gestalten kann.
Zutaten für 1 Glas:
- 100 Gramm frischer Brokkoli
- 150 Gramm Erdbeeren
- 3 große Äpfel oder 200 Milliliter Apfelsaft sowie
- 50 Milliliter Sojamilch.
Schneiden Sie die Erdbeeren in kleine Stücke und geben Sie sie in Ihren Mixer. Anschließend geben Sie den Brokkoli hinzu. Wenn Sie sich für Apfelsaft entschieden haben, können Sie diesen nun in den Mixer füllen, ansonsten sollten Sie die Äpfel schälen, entkernen und, bevor Sie sie in den Mixer geben, in kleine Stücke schneiden. Geben Sie anschließend die Sojamilch hinzu und lassen Sie den Mixer dann solange laufen, bis alle Zutaten cremig zerkleinert sind. Jetzt können Sie den Smoothie in ein Glas füllen.
Fazit
Brokkoli kann der Gesundheit auf die Sprünge helfen – nicht nur hilft das ganzjährig verfügbare Kohlgemüse dabei, das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen – es ist auch eines der wenigen Lebensmittel, das ernsthaft von Medizinern für eine effektive Krebsvorsorge und -therapie genutzt wird. Dabei ist er besonders roh reich an Nährstoffen, weswegen ein leckerer und einfach zubereiteter Brokkoli Smoothie Sie gut stärken kann. Haben Sie vielleicht noch andere Smoothie Rezepte mit Brokkoli, die Sie empfehlen können? Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören: Schreiben Sie doch einen Kommentar.
Quellen
- Universität Heidelberg: Patienteninformation zu dem Brokkoli-Inhaltsstoff Sulforaphan und weitere wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung.
- Zhang, D. u.a. (2004): Phenolics, ascorbic acid, carotenoids and antioxidant activity of broccoli and their changes during conventional and microwave cooking. Food Chemistry 88 (4), 503-509.
- Brokkoli: Gesunder Kohl. Apotheken-Umschau.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Hilft Vitamin C gegen Erkältungen?
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
