Wenn man älter wird, verändert sich der Körper. Die Gelenke spielen nicht mehr so mit, wie man es von früher gewohnt ist, auch die Haut verändert sich und bildet in späteren Lebensjahren Falten. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass der Körper nicht mehr ausreichend befeuchtet wird, weil Hyaluron fehlt. Eine Hyaluron Behandlung verspricht, diesen Mangel auszugleichen. Doch was genau ist eine Hyaluron Behandlung? Und wie wird sie durchgeführt?
INHALTSVERZEICHNIS
Warum sollte man eine Hyaluron Behandlung durchführen?
Hyaluronsäure ist eigentlich ein natürlicher Bestandteil des Körpers. Man findet sie eigentlich besonders im Bindegewebe und in den Gelenken, zudem ist sie wesentlicher Teil der Tränenflüssigkeit. Die Säure hat die Eigenschaft, viel Feuchtigkeit an sich zu binden (das 6000-fache seiner Masse) und ist mitverantwortlich dafür, dass es uns in jungen Jahren so gut geht.
So haben die Hautzellen einen natürlichen Hyaluron Vorrat. Sie sind dadurch reich an Feuchtigkeit, weswegen junge Haut prall und fest ist. Die Gelenke wiederum nutzen Hyaluron als natürliche Schmierflüssigkeit, die sicherstellt, dass sie leicht bewegbar sind.
Im Alter verliert der Körper seine natürlichen Hyaluron Vorräte
Wenn man jedoch älter wird, produziert der Körper weniger Hyaluron. Dies geht schon mit 25 Jahren los. Im 50. Lebensjahr verfügt man nur noch über ungefähr die Hälfte des Hyalurons der Jugend. Die Folge: Die Haut wird schlaff, es bilden sich Falten, die Gelenke sind weniger geschmeidig und schmerzen öfter und stärker.
Deshalb setzen viele auf eine Hyaluron Behandlung. Ziel ist dabei, den Hyaluron Vorrat wieder aufzufüllen, wodurch Hautzellen und Gelenke revitalisiert werden können. Der natürliche Altersprozess wird dadurch nicht aufgehalten, kann aber zumindest äußerlich (im Falle der Haut, denn Falten verschwinden nie ganz) oder innerlich (im Falle der Gelenke) gelindert werden.
Dabei wird meistens Hyaluron verwendet, das Bakterienkulturen entnommen wird. Diese vegane Herstellungsweise ist gegenüber tierischen Hyaluron Quellen vorzuziehen, da diese oft aus Vogelprotein gewonnen wird, welches allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Durchführung einer Hyaluron Behandlung
Eine Hyaluron Behandlung ist eine Langzeitanwendung: Nur wenn man regelmäßig Hyaluron aufnimmt, verspricht die Behandlung Erfolg. Dabei gibt es einige Methoden, bei denen Hyaluron täglich aufgenommen werden muss, es ist aber vereinzelt auch möglich, mit einer Behandlung alle paar Wochen auszukommen.
Keine Wunder erwarten
Hyaluron ist natürlicher Bestandteil des Körpers und somit kein Wundermittel. Besonders bei Falten kann es mehrere Wochen dauern, bis man erste Ergebnisse sehen kann. Dies liegt daran, dass die Säure, nachdem sie aufgenommen wurde, sich erst einmal wieder mit Flüssigkeit füllen muss, bevor sich die Hautbeschaffenheit ändern kann. Um die Feuchtigkeitsbindung zu ermöglichen, ist es deshalb auch sehr wichtig, im Behandlungszeitraum ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Regelmäßige Wiederholung notwendig
Hyaluron ist vergänglich: Wie der natürliche Hyaluron Vorrat schmelzen auch die zugeführten Säuren irgendwann dahin. Um einen dauerhaften Effekt zu erzielen, ist es deshalb notwendig, die Hyaluron Behandlung regelmäßig zu wiederholen. Ansonsten verlieren Gelenke und Haut wieder an Flüssigkeit.
Möglichkeiten für eine Hyaluron Behandlung
Neben der sehr spezifischen Behandlung mit Hyaluron Augentropfen, die für trockene Augen geeignet sind, gibt es drei Möglichkeiten, eine Hyaluron Behandlung durchzuführen, nämlich Hyaluron Injektionen, Hyaluron Kapseln und Hyaluron Gels bzw. Cremes. Jede dieser Behandlungsarten hat bestimmte Vor- und Nachteile:
1. Hyaluron Injektionen
Hyaluron Injektionen werden von Fachleuten, im Regelfall Ärzten, durchgeführt. Dabei wird die Säure direkt in den Körper gespritzt, z.B. unter die Haut in die Hautzellen oder, im Fall von Gelenkschmerzen, in das Gelenk.
Diese Spritzen sind vergleichsweise effektiv, da die Hyaluronsäure direkt auf die betroffenen Stellen einwirken kann. Dort wirkt es erfahrungsgemäß auch relativ schnell und zuverlässig. Weiterer Vorteil ist, dass man diese Form der Behandlung nur alle paar Wochen in Anspruch nehmen muss. In Einzelfällen kann es aber aufgrund des Einstichs zu Nebeneffekten wie z.B. Hautrötungen oder Blutergüssen kommen, die besonders im Gesicht ästhetisch problematisch sind. Sofern die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt, ist diese Behandlungsart auch vergleichsweise teuer.
Vor- und Nachteile von Hyaluron Injektionen im Überblick:
Vorteile | Nachteile |
|
|
2. Hyaluron Kapseln
Hyaluron Kapseln beinhalten hochdosiertes Hyaluron Konzentrat, das ohne Probleme mit einem Glas Wasser eingenommen werden kann. Um eine Wirkung zu erzielen, sollten sie täglich eingenommen werden. Aufgrund der hohen Dosierung sollte die empfohlene Maximaldosis nicht überschritten werden. Hyaluron Kapseln wirken auf den ganzen Körper und sind damit sowohl für die Haut als auch für die Gelenke geeignet. Nachteilig kann jedoch sein, dass das Hyaluron so nicht direkt auf die betroffenen Stellen wirkt.
Vor- und Nachteile von Hyaluron Kapseln im Überblick:
Vorteile | Nachteile |
|
|
3. Hyaluron Gels und Cremes
Hyaluron Gels und Hyaluron Cremes sind kosmetische Produkte, die vor allem im Gesicht angewendet werden. Die Nutzung erfolgt normalerweise täglich. Sie können ganz einfach auf das gewaschene Gesicht aufgetragen werden und ziehen schnell auch in die unteren Hautschichten ein. Dort versorgen sie die Hautzellen mit neuem Hyaluron. Viele Produkte enthalten auch hochmolekulare Hyaluronsäure, die kurzfristig auf die oberste Hautschicht wirkt, sie befeuchtet und somit gegen trockene Haut helfen kann. Nachteilig ist, dass Hyaluron Gels und Cremes nur für die Haut konzipiert sind, bei Gelenkschmerzen helfen sie also eigentlich nicht.
Vor- und Nachteile von Hyaluron Gels und Cremes im Überblick:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Fazit
Altern gehört zum Leben dazu. Zwar wird man im Idealfall älter und erfahrener, der Körper jedoch wird schwächer. Dies liegt auch daran, dass der Körper in späteren Lebensjahren weniger Stoffe wie Hyaluron produziert, ein Hyaluron Mangel äußert sich beispielsweise in faltiger Haut und Problemen mit den Gelenken. Auch wenn sich der Prozess nicht umkehren lässt, kann eine regelmäßige Hyaluron Behandlung diesen Prozess zumindest lindern bzw. verzögern. Dabei gibt es im Grunde drei Behandlungsmöglichkeiten – Injektionen, Kapseln und Gels bzw. Cremes – die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben, aufgrund ihrer relativen Verträglichkeit aber gut als Anti Aging Behandlungen genutzt werden können.
Unterziehen Sie sich vielleicht schon regelmäßig einer Hyaluron Behandlung? Wie sind Ihre Erfahrungen und Ergebnisse? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar, wir würden uns freuen.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.