Wenn sich die Augenpartien dunkel verfärben, dann denkt man eigentlich nur noch daran, wie man diese lästigen und hässlichen Augenringe wieder loswerden kann. Doch keine Sorge: In vielen Fällen sind sie nicht nur vergleichsweise harmlos, sondern können auch einfach wieder entfernt werden. Wir erklären Ihnen, wie es zu Augenringen kommen kann und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sie wieder loszuwerden.
INHALTSVERZEICHNIS
Woher kommen Augenringe?
Augenringe an sich sind zunächst einmal ein kosmetisches Problem. Die Gründe, die dazu führen können, sind jedoch oftmals medizinischer Natur. Besonders ständig dunkel verfärbte Augenpartien können auf gesundheitliche Beschwerden hindeuten, die auch schwerwiegende Folgen haben können. So werden z.B. Leiden wie
- Sauerstoffmangel im Blut
- Durchblutungsstörungen
- Alkoholismus, Nebenwirkungen von Medikamenten bzw. Drogenmissbrauch
- Mangelernährung und
- Flüssigkeitsmangel, auch Dehydratation genannt
mit Augenringen in Verbindung gebracht. Auf Dauer können diese Leiden weitere Krankheiten verursachen, weshalb es immer ratsam ist, einen Arzt aufzusuchen, um die genauen Ursachen von regelmäßig auftretenden Verfärbungen der Augenpartie zu ergründen.
Unregelmäßig auftretende Augenringe
In vielen Fällen sind aber Augenringe auch eher unregelmäßig auftretende Begleiter. In diesen Fällen ist es meist eine zeitlich begrenzte Störung der Körperfunktionen, die dazu führt, dass sich die Augenlider verfärben. Dazu gehören beispielsweise:
- Stress
- Schlafmangel
- zeitweiser Flüssigkeitsmangel
- einmaliger erhöhter Alkoholkonsum
- Bindehautentzündungen oder auch
- erhöhter Zigarettenkonsum (sowohl als Raucher als auch als Passivraucher).
Augenringe sind eigentlich immer ungewollt, weil sie unschön anzusehen sind und damit das äußere Erscheinungsbild und auch die Psyche belasten können. Besonders Frauen nutzen häufig Kosmetikprodukte wie aufhellende Stifte, um die Verfärbungen zumindest optisch auszugleichen. Obwohl dies vielleicht kurzfristig eine Lösung darstellt, bleibt das Grundproblem doch bestehen. Deswegen ist es sinnvoller, Augenringe zu entfernen, indem man ihnen die Existenzgrundlage entzieht.
Augenringe mit Ernährung, Hausmitteln und Bewegung bekämpfen
Denn wenn man die Ursachen für Augenringe bekämpft, verschwinden sie meist ganz von allein. Dabei gibt es viele Hausmittel, die dabei helfen können. Aber auch andere Maßnahmen, die oft ganz einfach umzusetzen sind, sind wirkungsvolle Strategien gegen Augenringe:
1. Ruhe und viel Schlaf
Oftmals, aber nicht immer, sind Augenringe mit Stress verbunden: Besonders nach langen Nächten, z.B. nach einer Feier, verfärben sich die Augenlider dunkel. Dies ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern auch ein gewisses Zeichen des Körpers, dass er geschont werden möchte.
Wenn Sie also viel Stress haben und die Nachtruhe eher kurz als lang ist, sollten Sie Ihre Augenringe zum Anlass nehmen, grundlegend etwas an Ihrem Lebensstil zu ändern. Für manche ist dies schwierig zu handhaben – besonders, wenn man einen stressigen Beruf hat.
Es lohnt sich aber: Mit einigen Tricks und Selbstdisziplin ist es so nämlich möglich, nicht nur Augenringe verschwinden zu lassen, sondern auch allgemein etwas Gutes für sein Wohlbefinden zu tun:
- Versuchen Sie, früh ins Bett zu gehen und so ausreichend Schlaf zu bekommen. Besonders bei einem stressigen Alltag sind 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht notwendig, um dauerhaft aktiv zu bleiben. Auch ansonsten sind Ruhepausen empfehlenswert: Wenn Sie nachts nicht genügend Schlaf bekommen, kann ein kurzes Nickerchen, z.B. ein Mittagsschlaf, helfen, dennoch ausgeruht zu bleiben.
- Nutzen Sie Ihre Freizeit, um zu entspannen: Nicht jedes Wochenende muss voll ausgelastet sein. Bleiben Sie auch einmal zu Hause und gehen Sie vielleicht etwas spazieren. Denn frische Luft kann Wunder gegen Augenringe wirken, je mehr Sauerstoff im Blut ist, desto geringer ist die Gefahr, unter dunklen Verfärbungen zu leiden.
- Wenn Sie dennoch einmal feiern wollen, sollten Sie ihre Körper dabei schonen. Meiden Sie Alkohol so weit wie möglich, auch Nikotin sollte tabu sein, wenn Sie Ihre Augenringe loswerden wollen. Um zu vermeiden, dass stickige oder sogar verrauchte Räume am nächsten Morgen zu verfärbten Augenlidern führen, sollten Sie auch auf einer Feier regelmäßig an die frische Luft gehen. Schließlich gilt auch hier, dass Sie genügend Schlaf bekommen sollten. Gehen Sie also am besten nur dann feiern, wenn Sie am nächsten Morgen nichts vorhaben und ausschlafen können.
2. Auf die richtige Ernährung achten
Aber auch eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, wenn es darum geht, Augenringe zu entfernen. Denn oft ist auch ein Nährstoffmangel für unschöne Verfärbungen der Augenränder verantwortlich. Besonders Vitamine und Mineralstoffe können dazu beitragen, die Augenpartie wieder makellos zu machen. Besonders wichtig sind dabei folgende Nährstoffe:
- Wenn der Körper ausreichend Vitamin C bekommt, kann dies die Augenpartie wieder heller machen. Vitamin C findet man besonders in Zitrusfrüchten wie Orangen oder Zitronen, aber auch in Beerenfrüchten oder in Gemüse wie Paprika, Rosen- und Grünkohl.
- Zinkmangel kann ebenfalls zu Augenringen führen. Gute Quellen für Zink sind u.a. Vollkornprodukte, Nüsse und tierische Produkte wie fettreicher Käse, Austern und Leber.
- Eisen ist ebenfalls wichtig, wenn es darum geht, die Ernährung so zu gestalten, dass keine Augenringe auftreten. Gute Eisenquellen sind beispielsweise Vollkorngetreide, Spinat, Trocken- und Hülsenfrüchte. Aber auch Fleisch kann durch seinen hohen Eisengehalt, der gut vom Körper aufgenommen wird gegen Augenringe helfen, besonders eisenhaltig sind z.B. Schweineleber und Hähnchenfleisch.
3. Durchblutung des Bindegewebes fördern
Normalerweise ist die Bindehaut gut durchblutet. Ist dies nicht der Fall, kann es passieren, dass Verfärbungen wie Augenringe entstehen, denn dann wird die Augenpartie auch mit zu wenig Sauerstoff versorgt.
Es kann also helfen, wenn Sie Maßnahmen ergreifen, die Ihre Durchblutung fördern. Hierzu gehört nicht nur der Verzicht auf Laster wie Rauchen, welche die Durchblutung stören können, sondern auch viel Bewegung. Ein wenig Sport kann also schon dazu beitragen, die Durchblutung zu erhöhen und damit Augenringe zu entfernen.
Weitere Hausmittel, die die Durchblutung fördern können, sind beispielsweise ätherische Öle, die mit Wasser verdünnt werden sollten, Fenchel und Meerrettich, der, vorsichtig in eine Kompresse gegeben, gegen Augenringe helfen kann. Auch eine sanfte Massage der Augenlider kann dazu beitragen, dass die Durchblutung angeregt wird und Augenringe so verschwinden.
4. Den Augenpartien Feuchtigkeit spenden
Schließlich kann auch ein Feuchtigkeitsmangel eine Ursache für Augenringe sein. Dies kann zwei Gründe haben: Einerseits ist es möglich, dass dem Körper nicht genug Flüssigkeit zugeführt wird. Andererseits kann es sein, dass das Bindegewebe zu wenig Feuchtigkeit bindet, so dass Verfärbungen entstehen, die dann sogar permanent sein können. Da die Bindefähigkeit des Bindegewebes mit zunehmendem Alter abnimmt, sind besonders ältere Menschen häufig von dauerhaften Augenringen betroffen.
Deshalb sollten Sie bei Augenringen etwas dafür tun, Ihre Haut besser mit Feuchtigkeit zu versorgen. Erster Schritt ist dabei die Aufnahme von mehr Flüssigkeit: Trinken Sie also viel, insbesondere Wasser. Direkt auf die Augenlider angewendet können beispielsweise Kartoffel- und Gurkenmasken gegen Augenringe helfen. Auch das Auftragen von Fett, z.B. in Form von Vaseline, kann wirksam sein.
Bei länger andauernden Augenringen, die auf ein geschwächtes Bindegewebe zurückgeführt werden können, kann es hilfreich sein, Hyaluronsäure zu nutzen: Diese Säure ist eigentlich Bestandteil des Bindegewebes und hat einen großen Anteil daran, dass Feuchtigkeit gebunden wird. Mit dem Alter nimmt der natürliche Säureanteil jedoch ab und das Bindegewebe wird durchlässiger. Es ist aber möglich, dem Körper zusätzliche Hyaluronsäure zu geben. Dies kann in Form von Kapseln (Einnahme mit einem Glas Wasser) oder als Creme oder Gel (Auftragen direkt auf die Haut) geschehen. Es dauert dann aber einige Zeit, normalerweise ein paar Wochen, bis die Augenringe gelindert werden, da der Körper zunächst einmal die Säure wirksam aufnehmen muss.
Augenringe entfernen – Fazit
Augenringe sind zwar meist ein harmloses kosmetisches Problem, können aber auch tiefergehende Ursachen haben. Bei länger andauernden Verfärbungen der Augenpartien ist es daher sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen, um ernsthafte gesundheitliche Beschwerden auszuschließen. Ansonsten gibt es neben vielen Hausmitteln auch ganz einfache Strategien, um den hässlichen Ringen ihre Grundlage zu entziehen. Dazu gehören viel Ruhe und Schlaf, Sauerstoff durch frische Luft, eine gesündere Ernährung mit viel Vitamin C, Eisen und Zink, durchblutungsfördernde Maßnahmen, z.B. durch viel Bewegung und eine verstärkte Flüssigkeitszufuhr. Wenn Sie diese Tipps befolgen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie in Zukunft nicht mehr von Augenringen geplagt werden.
Verfärben sich Ihre Augenpartien auch manchmal? Haben Sie schon eine Lösung gefunden, die Ihnen besonders geholfen hat? Dann schreiben Sie uns doch einen Kommentar.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
