Gesundheit

Was ist Q10

on

Was ist Q10Q10 gibt es heutzutage in verschiedensten Formen nahezu überall zu kaufen. Es ist in Nahrungsergänzungsmittel, in Feuchtigkeitscreme und selbst in Duschgels oder in Shampoos ist enthalten. Es gibt kaum Kosmetikprodukte, denen nicht Q10 hinzugefügt worden ist. Doch was ist eigentlich Q10, das als Anti-Aging Wunder beworben wird. Hat es diesen Ruf zurecht oder ist es nur eine Marketingstrategie? Und wie wirkt Q10 überhaupt auf den menschlichen Körper? Im folgenden Text werden Sie mehr über den Wunderstoff Q10 erfahren und wir zeigen Ihnen, dass Q10 weit mehr als nur ein Anti-Aging Produkt ist und darüber hinaus noch sehr vielfältig angewendet werden kann.

Das Coenzym Q10

Q10 ist ein sogenanntes Coenzym. Das heißt es ist ein organisches, niedermolekulares Molekül, das nicht proteinartig ist. Es ist ein Bestandteil eines Enzyms und meist mit dem Proteinteil des Enzyms verbunden. Viele Enzyme benötigen Coenzyme um überhaupt aktiv zu sein.

Über die Atmung nehmen wir Sauerstoff auf. Enzyme helfen uns dabei den Sauerstoff zusammen mit

  • Kohlenhydraten
  • Fetten
  • Proteine

in Energie umzuwandeln.

Q10 ist ein sehr wichtiges Coenzym, das im Energiegewinnungsprozess des Körpers eine wichtige Aufgabe übernimmt. Es ist an sämtlichen Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper beteiligt. Der höchste Anteil an Q10 besitzen demnach auch die Organe, die am meisten Energie verbrauchen. Das sind vor allem

  • das Herz
  • die Lunge
  • die Leber
  • die Nieren
  • die Bauchspeicheldrüse

Die Energiegewinnung ohne Q10 wäre in unserem Körper gestört und nicht mehr so leistungsfähig.

Die Versorgung mit Q10

Q10 wird mit der täglichen Nahrung aufgenommen, pro Tag etwa 5 bis 10mg. Der Körper ist aber auch in der Lage das Q10 selbst zu produzieren. Dadurch steht dem Organismus normalerweise immer genügend Q10 zur Verfügung. Jedoch nimmt die körpereigene Produktion von Q10 im Laufe des Lebens ab. Deshalb empfiehlt es sich schon ab dem 30. Lebensjahr auf eine ausreichende Aufnahme zu sorgen. Dies kann über Lebensmittel, die viel Q10 enthalten, geschehen oder über zusätzliche Ergänzungsprodukte.

Lebensmittel mit viel Q10 sind zum Beispiel

  • Fleisch
  • Fisch
  • Nüsse
  • Zwiebeln
  • Pflanzenöle
  • Hülsenfrüchte

Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass die Lebensmittel nicht zu sehr erhitzt werden und nicht zu sehr dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, da so das Coenzym zerstört wird.

Viele Nahrungsergänzungsmittel sind als Kapseln oder als Trinkampullen erhältlich und können ebenfalls eine ausreichende Versorgung sicherstellen.

Einen erhöhten Bedarf an Q10 haben Menschen, die

  • schwerer körperlicher Arbeit nachgehen
  • viel Muskelarbeit verrichten
  • Sport treiben.

Aber auch bei häufigem Alkoholkonsum und wenn Sie Medikamente wie Betablocker oder Antidepressiva einnehmen haben Sie einen erhöhten Bedarf an Q10.

Ein Vergleich meiner liebsten Coenzym Q10 Kapseln finden Sie hier

Dossierung und Anwendung

Q10 Dossierung

Image Credit: Cosphera Q10 Kapseln

Wenn Sie schon über 30 Jahre alt sind, oft schwer Arbeiten müssen oder viel Sport treiben, sollten Sie mit Nahrungsergänzungsmittel einem Q10 Mangel vorbeugen. Es wird maximal eine Dosis von 10-30 Milligramm täglich empfohlen, wenn man Q10 zusätzlich zur normalen Nahrung einnimmt. Eingenommen werden sollten die Nahrungsergänzungsmittel immer zu einer großen Mahlzeit, da Q10 fettlöslich ist und so schneller vom Körper aufgenommen werden kann.

Unser Körper kann Q10 nicht einlagern oder speichern, deshalb ist auch eine fortlaufende Einnahme notwendig.

Die positiven Eigenschaften

Q10 wird nicht nur für die Energiebereitstellung im Körper benötigt, sondern hat noch viele weitere positiven Eigenschaften, die das Coenzym zu einer wahren Wunderwaffe für ein gesundes Leben machen.

Wird darauf geachtet, dass der Körper immer ausreichend Q10 zur Verfügung hat, können viele Krankheiten und Beschwerden vorgebeugt werden. Einen Überblick über die positiven Eigenschaften von Q10 erhalten Sie hier.

 

Q10 als Antioxidans

Wird vom Körper sehr viel Energie benötigt, entstehen freie Radikale, die sich äußerst schädlich auf den Körper auswirken können. Freie Radikale sind Moleküle, die das Gewebe in Stress versetzen und es auch angreifen können. Neben der Entstehung im Körper können freie Radikale auch über Zigarettenrauch oder Umweltgifte aufgenommen werden.

Damit die freien Radikalen im Körper keinen Schaden anrichten, müssen sie gebunden werden. Diese Aufgabe übernehmen Antioxidantien. Ein sehr wichtiges Antioxidans ist Q10, es bindet freie Radikale und beugt so Zellschäden vor.  Die freien Radikalen sind auch für die Hautalterung zuständig. Durch die Bekämpfung der freien Radikalen sorgt Q10 also für eine junge, faltenfreie Haut.

 

Q10 beugt Krankheiten vor

Q10 bekämpft nicht nur freie Radikale, sondern wirkt auch entzündungshemmend und stärkt unser Immunsystem. Das Immunsystem braucht zur Bekämpfung von Krankheitserregern viel Energie um Viren und Bakterien abzuwehren.

Wird unser Körper von Viren oder Bakterien befallen, werden auch mehr freie Radikale freigesetzt. Q10 bindet die freien Radikale und ist ein wichtiges Coenzym, um die benötigte Energie zur Abwehr zu erzeugen.

Besitzt der Körper ausreichend Q10 werden auch die Zellwände durchlässiger, Nährstoffe können so leichter die Zellen versorgen und Abfallprodukte werden schneller aus der Zelle geleitet.

 

Q10 stärkt Herz und Kreislauf

Das Herz ist eines der Organe mit dem höchsten Energiebedarf und benötigt deshalb sehr viel Q10 um die ganze Energie erzeugen zu können.

Befinden sich genügend Q10 Moleküle im Herzen,

  • kann das Herz besser arbeiten
  • sinkt die Wahrscheinlichkeit an Herzrhythmusstörungen zu erleiden
  • Ein Herzinfarkt wird unwahrscheinlicher
  • Sie erleiden nicht so schnell eine Herzinsuffizienz

Durch eine ausreichende Versorgung von Q10 kann also die Funktion des Herzens sichergestellt werden.

Außerdem wirkt sich Q10 positiv auf den Blutdruck aus. Steigt der Blutdruck, werden auch mehr freie Radikale freigesetzt, diese bindet Q10 an sich, was sich dann wiederrum auf den Blutdruck positiv auswirkt. Auch der Cholesterinspiegel oder das Blutfett werden positiv durch Q10 beeinflusst.

 

Nebenwirkungen

Werden mehr als 100 Milligramm Q10 als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, kann es zu einer Überdosis an Q10 kommen. Wird zu viel Q10 eingenommen, kann dies zu Nebenwirkungen wie

  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Ausschlag
  • Unwohlsein
  • Schlaflosigkeit

führen. Außerdem unterstützt das Coenzym Q10 die Blutgerinnung. Besondere Vorsicht sollten Sie deshalb walten lassen, wenn Sie blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen.

Da Q10 den Blutdruck senkt und auch den Blutzucker reduziert sollten Sie auch vorsichtig mit der Einnahme von Q10 sein, wenn Sie an einem niedrigen Blutdruck oder Unterzucker leiden.

Fazit

Q10 hat viele positive Eigenschaften und ist ein wichtiges Coenzym des Körpers, das viele Aufgaben im Körper übernimmt. Deshalb ist der Körper auch in der Lage das Q10 selbst zu produzieren. Jedoch nimmt die Produktion mit zunehmendem Alter immer mehr ab. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie ausreichend Q10 aufnehmen.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=558

http://www.labor-bayer.de/publikationen/5_CoenzymQ10.pdf

Was ist Q10

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.