Schönes Haar ist einer der Schlüssel zu Attraktivität und vitaler Ausstrahlung. Kein Wunder also, dass Mann und Frau viel Wert auf gesundes und gepflegtes Haar legen. Leider ist nicht jeder Mensch mit einer üppigen Haarpracht gesegnet.
Wie dicht und in welcher Stärke das Haar auf dem Kopf wächst, ist von der Genetik vorgegeben. Im Alter nimmt die Haarmasse ab. Diesem natürlichen Prozess, gibt es kaum etwas entgegen zu setzen.
Wer aber täglich eine hohe Anzahl ausgegangener Haare auf Kopfkissen oder in Kämmen findet, sollte den Haarausfall vom Arzt abklären lassen. Probleme mit der Schilddrüse, Stoffwechselstörungen oder ernsthafte Krankheiten können dahinter stecken.
Die Haare sind Spiegel unserer Gesundheit. Ein Nährstoffmangel kann ihnen zusetzen. Wem es im Alltag nicht gelingt, sich über die Nahrung mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, der kann einen Mangel mit sogenannten Haarvitaminen ausgleichen.
Doch wie können Vitamine und Nährstoffe direkt auf das Haar einwirken? Im folgenden Beitrag beantworte ich die dringendsten Fragen und nenne Ihnen meine persönlichen Favoriten.
INHALTSVERZEICHNIS
Für wen eignet sich die Einnahme von Haarvitaminen
Wer im Alltag wenig Zeit für gesunde und ausgewogene Ernährung findet, kann schnell in einen Mangelzustand geraten, der sich am Ende auch auf die Qualität des Haarwuchses und der Haarfülle auswirkt. Selbst, wer sich bewusst und vitaminreich ernährt, kann sich nur schwer einen Überblick darüber verschaffen, in welcher Menge und Konzentration er seinem Körper die nötigen Elemente zugeführt hat.
Industriell verarbeitete Lebensmittel sind zwar mit ausführlichen Inhaltsstoffangaben versehen, enthalten aber meist nur wenige Nähr- und Mineralstoffe. Vitamine und Antioxidantien, die vor allem in Obst und Gemüse stecken, lassen sich bezüglich ihrer Aufnahme nur grob schätzen und so kann es in einigen Fällen trotz regelmäßigem Verzehrs zu Mangelzuständen kommen.
Auch können Verdauungsprobleme und die schlechte Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung einen Mangel bedingen. Beim Kochen und Braten verflüchtigen sich zudem viele der wichtigen Nährstoffe.
Wenn die Haare nicht nur an einzelnen Stellen ausfallen (erblich bedingter Haarausfall) und wo Krankheiten ausgeschlossen sind, kann eine unerkannte Mangelernährung zu Grunde liegen. Hier lohnt es sich manchmal auf Haarvitamine zurückzugreifen.
Haarvitamine bei:
- Mangelernährung
- Verdauungsproblemen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- akuter Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen
- vorwiegend veganem Speiseplan
Vitamine fürs Haar – wie sie heißen und wie sie wirken
Eisen – Allem voran steht das Spurenelement Eisen. Eisenmangel ist der häufigste Grund für Haarausfall und Haarbruch. Lange bevor typische Symptome wie Müdigkeit und Blutarmut auftreten, lässt sich ein Eisenmangel an der Qualität der Haarstruktur ablesen.
Unter einem Mangel an Eisen wird zu wenig Sauerstoff in die Haarzellen transportiert. Die Haare treten früher in die Ruhephase ein und fallen aus
Zink – Das Spurenelement Zink ist am Energiestoffwechsel und an der Kollagen- und Kreatinbildung beteiligt. Kollagen ist eine Faser, die das Haar fest mit der Kopfhaut verbindet. Kreatin ist ein wichtiger Baustoff für die Haarstruktur
Biotin – Das wasserlösliche Vitamin B7 wirkt an der Umwandlung wichtiger Aminosäuren mit, die eine tragende Rolle beim Aufbau der Haarsubstanz spielen. Ein Mangel an Biotin kann mit Haarausfall und stumpfen, sowie brüchigem Haar einhergehen(1)
Folsäure – Ebenfalls ein Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine. Folsäure wird für Bildung von roten Blutkörperchen benötigt. Da der Körper Folsäure zunächst für die Funktion lebenswichtiger Organe verwendet, kann ein Folsäuremangel in den Haarzellen zu Haarausfall und brüchigem, glanzlosem Haar führen
Die Gruppe der B Vitamine – Niacin B3, Pantothensäure B5, Pyridoxin B6, steuern ebenfalls den Stoffwechsel der Haarwurzel. Sie regen die Talgdrüsenaktivität an und schützen die Kopfhaut vor Entzündungen
Cystein – Ist ein wichtiger Bestandteil der Haarbausteine und schützt die empfindlichen Haarwurzeln vor oxidativem Stress(2)
Selen – ein Spurenelement, das der Körper nur in kleinen, dafür aber lebenswichtigen Dosierungen benötigt. Es dient der Synthese von Proteinen. Ein Selenmangel macht sich unter anderem mit dürftigem Haarwuchs bemerkbar.(3)
Interessant: Nutzer berichten immer wieder von den positiven Effekten, die Hirse und Traubenkernextrakte auf das Haarwachstum und die Haarfülle haben. In der Übersicht empfehle ich Ihnen deshalb Produkte, die mit diesen Inhaltsstoffen arbeiten.
Was ist bei regelmäßiger Einnahme von Haarvitaminen zu beachten
Bei der Einnahme von Haarvitaminen heißt es Geduld bewahren. Die positiven Auswirkungen sind mitunter erst nach mehreren Monaten zu beobachten. Eine Überversorgung mit den genannten Nährstoffen führt in Einzelfällen zu gegenteiligen Effekten. Zuviel Eisen zum Beispiel kann sich in den Organen ablagern.
Wasserlösliche Vitamine sind weitestgehend unbedenklich, da ein Überschuss über die Niere ausgeschieden wird. Beim behandelnden Arzt lassen sich die Werte der verschiedenen Vitamine und Spurenelemente im Blut bestimmen und ein Überschuss ausschließen.
Manche Menschen reagieren überempfindlich auf Nahrungsergänzungsmittel. Sollten Sie Nebenwirkungen an sich bemerken, beenden sie vorsorglich die Einnahme und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Fazit
Wer im Alltag, bei veganer Ernährung oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten unter einem Mangel an Nährstoffen leidet, kann mit den Haarvitaminen nicht nur seinen Haaren etwas Gutes tun. Biotin und Spurenelemente wie Zink und Eisen wirken sich nachweislich auf Haarstruktur und Fülle aus.
Allerdings geht eine Überdosierung mancher Nährstoffe mit nachteiligen Effekten einher und kann vor allem für bestimmte Personengruppen gesundheitlich bedenklich sein. Wenden Sie Nahrungsergänzungsmittel deshalb nicht ohne Rücksprache mit ihrem Hausarzt an.
Haarvitamine wirken erst nach längerer Zeit der Einnahme. Es heißt also zunächst Geduld bewahren. Ob Probleme mit Haut und Haaren auf einen Mangelzustand an Nährstoffen zurückzuführen sind, kann letztendlich nur ein Arzt genau abklären. Viele Werte lassen sich im Blut nachweisen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung und einen positiven Lebensstil.
Quellen:
- The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review- Dermatol Ther (Heidelb). 2019 Mar; 9(1): 51–70.
Oxidative Stress in Ageing of Hair – Int J Trichology. 2009 Jan-Jun; 1(1): 6–14.
Selenium. Role of the Essential Metalloid in Health – Met Ions Life Sci. Author manuscript; available in PMC 2015 Feb 25.
