Hyaluronsäure erfreut sich großer Beliebtheit: Sie wird nicht nur als Anti Aging Mittel gegen Faltenbildung genutzt, sondern wird auch therapeutisch bei verschlissenen Gelenken verabreicht. Doch ist Hyaluronsäure eine sichere Substanz? Hat Hyaluron Nebenwirkungen? Wir sind der Frage nachgegangen.
INHALTSVERZEICHNIS
Hyaluron: Eine alter Bekannter des Körpers
Hyaluron hat einen Vorteil gegenüber anderen Mitteln gegen Falten: Anders als z.B. Botox, das im Grunde genommen ein Nervengift ist, ist Hyaluron ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Organismus.
Denn jeder Mensch produziert selber Hyaluronsäure. Im Bindegewebe ist sie notwendig, um Feuchtigkeit zu binden. Ein Hyaluronmolekül kann so bis zu 6000 Wassermoleküle aufnehmen und ist Bestandteil einer jungen, faltenfreien Haut.
Leider produziert der Körper nur in jungen Jahren ausreichend Hyaluron. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die Produktion ab. Hyaluronsäure ist zwar immer noch im Körper vorhanden, kann aber die Zellen nicht mehr so wie früher mit Feuchtigkeit versorgen. Die Hautzellen werden dadurch trockener, die Haut verliert an Straffheit und Falten sind die Folge. Ein Hyaluronmangel in den Gelenken kann außerdem zu einem stärkeren Verschleiß führen und zu Krankheiten wie z.B. Arthrose beitragen.
Anwendungsbereiche von Hyaluron
Wenn der Körper nicht mehr ausreichend Hyaluron produziert, ist es möglich, ihm die Säure aus externen Quellen zuzuführen. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Hyaluron Injektionen
Bei Hyaluron Injektionen wird Hyaluronsäure mit einer Spritze injiziert. Anwendungsbereiche sind insbesondere Gelenke und die Hautzellen. Da eine Hyaluron Injektion eine medizinische Prozedur ist, muss sie von einem fachkundigen Arzt durchgeführt werden und ist, sofern die Krankenkasse nicht zahlt, für den Patienten vergleichsweise teuer.
2. Hyaluron Kapseln
Hyaluron Kapseln beinhalten konzentriertes Hyaluron und können mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Sie wirken auf den ganzen Körper und werden insbesondere für die Linderung von Gelenk- und Knorpelschäden sowie zur Regeneration der Hautzellen genutzt.
3. Hyaluron Gel und Hyaluron Creme
Hyaluron Gel und Hyaluron Creme sind kosmetische Produkte, die besonders gegen Falten genutzt werden. Sie werden direkt auf die Haut aufgetragen, von wo aus sie bis in die unteren Hautzellen einwirken und diese mit Hyaluron versorgen.
4. Hyaluron Augentropfen
Hyaluron Augentropfen sind für trockene Augen gedacht. Da Hyaluron auch natürlicher Bestandteil der Tränenflüssigkeit ist, können ein paar Tropfen, die direkt ins Auge gegeben werden, die Augen nachhaltig befeuchten.
Hyaluron kann so in vielen Fällen Linderung bewirken und die Haut deutlich jünger aussehen lassen. Doch ist die Säure auch nebenwirkungsfrei?
Mögliche Nebenwirkungen von Hyaluron
Hyaluron ist eine vergleichsweise milde Säure, die wenige Nebenwirkungen hat, die dann auch äußerst selten auftreten. Da Hyaluron natürlicherweise im Körper vorkommt, wird sie normalerweise gut vom Körper aufgenommen.
Tageshöchstdosis einhalten, um Nebenwirkungen zu vermeiden
Bei einer Überdosis kann es jedoch zu allergischen Reaktionen kommen, da der Körper mehr Hyaluron verabreicht bekommt, als er aufnehmen kann. Dann kann es, je nach Anwendung, z.B. zu Hautrötungen, Juckreiz und Gelenkschmerzen kommen. Diese klingen aber normalerweise wieder vergleichsweise schnell ab.
Es kann aber je nach Darreichungsform weitere Komplikationen bei einer Hyaluron Behandlung geben.
Komplikationen bei Hyaluron Spritzen
Hyaluron Spritzen sind eine medizinische Prozedur, die unbedingt von einem fachkundigen Arzt durchgeführt werden sollte. Wie jede Injektion können diese Spritzen aber dennoch Nebenwirkungen haben.
So können Hyaluron Injektionen in Einzelfällen zu Komplikationen wie Blutergüssen und Entzündungen, z.B. Schleimbeutelentzündungen, führen. Der Einstich kann ebenfalls kurzzeitig Hautreizungen wie Rötungen zur Folge haben. Im Falle von Komplikationen sollten Sie unbedingt Ihren behandelnden Arzt aufsuchen und das Problem erörtern.
Nebenwirkungen von Hyaluron Gels und Cremes
Was den Säuregehalt angeht, sind Hyaluron Gels und Cremes eigentlich unbedenklich. Nur in sehr seltenen Fällen sind bei richtiger Anwendung allergische Reaktionen bekannt. Eine Überdosierung mit derartigen kosmetischen Produkten ist sehr schwierig, sollte es jedoch dazu kommen, können z.B. Hautrötungen eine Folge sein.
Wenn es bei kosmetischen Hyaluron Produkten zu Nebenwirkungen kommt, sind meist andere Inhaltsstoffe die Ursache. Vorsicht ist z.B. bei Hyaluronpräparaten geboten, die Vogelproteine beinhalten. Diese sind nicht nur z.B. für Veganer moralisch bedenklich, eine Vogelproteinallergie kann auch unangenehme allergische Reaktionen verursachen. Ebenfalls Vorsicht geboten ist bei parfümierten Hyaluron Produkten. Diese haben zwar einen angenehmeren Geruch als andere Gels und Cremes, werden aber nicht von allen vertragen. Wenn Sie bekannte Allergien haben, sollten Sie vor der Nutzung auf jeden Fall einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe von Hyaluron Gels und Cremes werfen.
Nebenwirkungen von Hyaluron Kapseln
Hyaluron Kapseln haben, regelmäßig angewendet, eine gute Wirkung auf alle relevanten Körperteile und stehen nicht im Ruf, übermäßige Nebenwirkungen zu haben. Jedoch kann es auch hier bei unsachgemäßer Anwendung zu allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie die vom Hersteller angegebene Tageshöchstdosis überschreiten, kann es passieren, dass der Körper z.B. mit Ausschlag und Gelenkschmerzen darauf reagiert.
Wechselwirkungen von Hyaluron
Hyaluron verträgt sich in manchen Fällen nicht mit bestimmten Medikamenten. Sollten Sie also regelmäßig Arzneimittel zu sich nehmen, empfiehlt es sich, vor der Hyaluron Behandlung mit Ihrem behandelnden Arzt zu sprechen, um unangenehme Wechselwirkungen auszuschließen.
Einige Desinfektionsmittel können Hyaluron neutralisieren und es somit unwirksam machen. Sollten Sie also regelmäßig Ihre Haut desinfizieren, sollten Sie sichergehen, dass Ihr Mittel keine negativen Auswirkungen auf den Effekt von Hyaluron hat.
Hyaluron Nebenwirkungen – Fazit
Im Vergleich ist Hyaluron eine sehr milde und verträgliche Säure, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt und daher von diesem gut angenommen wird. Nur in wenigen Fällen kommt es zu Nebenwirkungen. Hyaluron selbst ist dabei normalerweise nur dann schädlich, wenn es in übermäßigen Mengen verabreicht wird. Ansonsten werden die Nebenwirkungen, die in seltenen Fällen auftreten können, meist von anderen Faktoren verursacht. Dies können z.B. allergische Reaktionen beim Spritzen oder auch weitere Inhaltsstoffe von Gels und Cremes sein, die nicht von jedem vertragen werden. Im Vergleich mit anderen ähnlichen Behandlungsmethoden ist Hyaluron allerdings sehr verträglich und daher besonders bei chronischen Gelenkschmerzen und faltiger Haut empfehlenswert. Nehmen Sie regelmäßig Hyaluron? Wie vertragen Sie es? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und berichten Sie uns davon.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
