Ob in Asien oder Amerika – die Kokosnuss ist eine weit verbreitete und beliebte Frucht. Dabei hat Kokos nicht nur einen leckeren und exotischen Geschmack, es kann auch sehr vorteilhaft für die Gesundheit sein. Deshalb nutzen immer mehr Leute Kokosöl, sei es zum Kochen oder auch als Hausmittel. Ein anderer Produkt der Palme ist Kokosmilch, die sich besonders gut trinken lässt. Kein Wunder also, dass es auch viele Smoothie Ideen mit Kokosmilch gibt. Ich stelle Ihnen fünf davon vor.
Reich an Nährstoffen
Der Name Kokosmilch ist vielleicht etwas irreführend, denn mit tierischen Produkten, die wir normalerweise unter Milch verstehen, hat sie eigentlich nicht viel gemeinsam. Denn Kokosmilch ist eigentlich ein püriertes Produkt des Fleisches der Kokosnuss. Den Namen hat sie deshalb erhalten, weil sie äußerlich Milch sehr ähnelt.
Aber auch, wenn es sich streng genommen nicht um ein Milchprodukt handelt, hat Kokosmilch sehr viele Eigenschaften, die der Gesundheit förderlich sein können.
Wenn Sie regelmäßig meine Beiträge lesen, werden Sie wahrscheinlich schon wissen, dass Kokosöl sehr gesund sein kann. Zum Trinken ist es leider weniger geeignet. Aber Kokosmilch hat ähnliche Eigenschaften, wenn auch nicht ganz so breitgefächert wie bei nativem Öl.
So enthält Kokosmilch viele Vitamine und Mineralien, so z.B.:
- Vitamin B1, das für die Funktion des Nervensystems gebraucht wird
- Vitamin B3, das antioxidierend wirkt und den Stoffwechsel positiv beeinflusst
- Vitamin B5, das wesentlichen Einfluss auf Stoffwechsel und Fettverbrennung hat
- Vitamin C, das besonders das Immunsystem auf Trab hält
- Eisen, das besonders für Blut und Zellbildung benötigt wird
- Kalium, das unabdingbar für gesundes Blut ist
- Kalzium, das für Blut und Knochen wichtig ist sowie
- Magnesium, welches besonders Nerven und Muskulatur regulieren hilft.Preis: 101,36 €
Viele gesunde MCT Fettsäuren
Wenn Sie sich den Nährwert von Kokosmilch genauer betrachten, werden Sie vielleicht zunächst einmal schlucken, denn sie enthält vergleichsweise viel Fett und ist auch nicht unbedingt kalorienarm. Doch dies bedeutet erst einmal wenig.
Denn wie auch bei Kokosöl entfällt der größte Teil der Fettsäuren auf sogenannte mittelkettige Triglyceride, kurz MCT genannt. Die bekannteste und wichtigste Säure, die dabei in Kokos enthalten ist, ist die sogenannte Laurinsäure. Diese hat weitaus mehr positive Eigenschaften, als Sie vielleicht zunächst denken:
- Sie hat antibakterielle Wirkungen.
- Sie hat die Eigenschaft, Entzündungen hemmen zu können.
- Auch Pilze können von der Säure bekämpft werden.
- Sie erhöht den “guten” HDL Cholesterinwert und senkt gleichzeitig das “böse” LDL Cholesterin und
- es kurbelt den Stoffwechsel an, das Fett wird also nicht aufgenommen, sondern mit anderen Fettpolstern zusammen verbrannt.
Sie sehen also: Kokosmilch ist nicht nur lecker, sondern kann auch der Gesundheit auf die Sprünge helfen. Und glücklicherweise ist die Milch, die anders als ihre tierischen Namensvetter laktosefrei ist, mittlerweile fast überall erhältlich.
Doch wie kann man Kokosmilch zu sich nehmen? Auf Dauer kann es nämlich auch etwas langweilig werden, ständig nur reines Kokos zu trinken. Deshalb bietet es sich an, die milchige Substanz in Kombination mit anderen Zutaten zu nutzen, z.B. als Smoothie.
Dafür brauchen Sie eigentlich nur ein paar Zutaten, einen möglichst kraftvollen Mixer und ein bisschen Kreativität. Aber auch, wenn Sie erst einmal überhaupt keine Idee haben, wie Sie Smoothies zubereiten sollten, besteht kein Grund zur Panik: Ich habe nämlich für Sie 5 leckere Smoothie Ideen zusammengestellt, die Sie schnell und einfach mit Kokosmilch zubereiten können.
5 Smoothie Rezepte mit Kokosmilch
1. Einfach, aber effektiv: Kokos Bananen Smoothie
Kokos und Banane – diese beiden Früchte gehören für viele zusammen. Warum sollte man sie also nicht auch in einem Smoothie zusammenbringen? Denn Bananen enthalten zusätzlich viele Vitamine und insbesondere Kalium, so dass Ihre Gesundheit bestimmt davon profitieren wird. Und damit der Smoothie noch cremiger wird und eine frische Note erhält, fügen wir ihm noch ein wenig Buttermilch mit Vitamin C haltigem Zitronensaft hinzu.
Zutaten für 1 Glas:
- 100 Milliliter Kokosmilch
- 1 Banane
- 50 Milliliter Buttermilch
- 1 Zitrone sowie
- 50 Milliter Wasser oder ein paar Eiswürfel.
Öffnen Sie die Banane und schneiden Sie sie in Scheiben. Geben Sie die Banane nun zusammen mit der Buttermilch in den Mixer. Anschließend teilen Sie die Zitrone, pressen Sie aus und füllen den Saft vorsichtig in den Mixerbehälter. Anschließend fügen Sie die Kokosmilch hinzu, bevor Sie die Mischung mit Wasser oder Eis auffüllen. Lassen Sie den Mixer jetzt so lange in Betrieb, bis die Bananenstücke vollständig zerkleinert sind.
2. Leicht und lecker: Orangen Kokos Smoothie
Sie mögen es etwas fruchtiger und süßer? Dann können Sie Ihrem Smoothie auch noch Orangen hinzugeben. Diese sind ebenfalls sehr Vitamin C haltig und geben dem Kokos Smoothie eine leicht spritzige Note. Damit die Zitronensäure der Orange aber nicht zu unangenehm ist, mildern wir den Geschmack noch mit einer Banane und, wenn Sie es noch süßer haben wollen, ein paar natürlichen Süßungsmitteln ab.
Zutaten für 1-2 Gläser:
- 100 Milliliter Kokosmilch
- 3 Orangen
- 1 Banane sowie
- nach Belieben etwas Zimt oder Honig.
Schneiden Sie die Banane in kleine Scheiben, die Orangen in kleine Stücke und geben Die die Zutaten in den Mixer. Wenn Sie es etwas süßer mögen, können Sie nun den Zimt oder Honig hinzugeben. Anschließend füllen Sie die Mischung mit der Kokosmilch auf. Lassen Sie den Mixer nun so lange laufen, bis der Smoothie eine gelbe Farbe und eine cremige Konsistenz hat.
3. Alkoholfrei und erfrischend: Piña Colada Smoothie
Piña Colada – war das nicht etwas mit Rum? Eigentlich schon, aber auch alkoholfrei ist die Mischung Ananas und Kokos eine Wucht. Statt ziemlich fester Kokoscreme nehmen wir aber die altbekannte Milch. Und um die Wirkung zu verstärken und damit der Smoothie noch etwas cremiger wird, fügen wir außerdem noch eine Banane hinzu.
Zutaten für 1-2 Gläser:
- 150 Milliliter Kokosmilch
- ½ Ananas
- 1 Banane sowie
- 50 Milliliter Wasser.
Öffnen Sie die Ananas, entfernen Sie das Fruchtfleisch und schneiden Sie dieses in kleine Stücke. Geben Sie die Ananas in den Mixer und füllen Sie sie mit der Kokosmilch auf. Anschließend geben Sie etwas Wasser dazu, um die Trinkbarkeit zu erhöhen. Lassen Sie den Mixer jetzt so lange laufen, bis die Ananas vollständig in der Kokosmilch aufgegangen ist.
4. Tropisch grün: Spinat Salat Kokos Smoothie
Aber Kokosmilch funktioniert nicht nur mit Früchten: Auch grünen Gemüse Smoothies kann er mit seinem leichten und angenehmen Geschmack eine angenehme Note verleiten. Warum also nicht einmal einem nährstoffreichen grünen Smoothie eine kleine Kokosbehandlung gönnen?
Zutaten für 1-2 Gläser:
- 150 Milliliter Kokosmilch
- 100 Gramm frischer Blattspinat
- 100 Gramm frischer Eisbergsalat sowie
- 50 Milliliter Wasser.
Schneiden Sie die Spinatblätter und den Salat in kleine Stücke. Geben Sie diese in den Mixer und übergießen Sie diese dann mit dem Wasser. Lassen Sie den Mixer nun etwa 20 Sekunden lang laufen. Anschließend geben Sie die Kokosmilch hinzu und mixen die ganze Mischung nochmals 30 bis 40 Sekunden, bis der Smoothie hellgrün erscheint.
Mehr Lust auf Grünes? Dann könnten Ihnen diese 5 Grünkohl Smoothie Rezepte gefallen
5. Fast wie am Strand: Mango Kokos Smoothie
Wenn Sie zu Hause so entspannen wollen wie im Urlaub, dann lade ich Sie jetzt auf eine kleine kulinarische Reise ein: Denn mit einem exotisch-süßen Mango Kokos Smoothie fühlen Sie sich in Gedanken wahrscheinlich wie am Strand. Und Mangos tun nicht nur der Seele gut: Sie sind sehr gute Vitamin C Lieferanten und enthalten außerdem noch viele weitere Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.
Zutaten für 1 Glas:
- 200 Milliliter Kokosmilch
- 1 Mango sowie
- etwas Honig nach Belieben.
Öffnen Sie die Mango und entfernen Sie ihr Fruchtfleisch. Schneiden Sie es nun in kleine Würfel und geben Sie diese in den Mixer. Fügen Sie nun etwas Honig hinzu und gießen Sie die Mischung mit der Kokosmilch auf. Lassen Sie den Smoothie nun so lange mixen, bis die Mangos vollständig in die Kokosmilch übergelaufen ist.
Noch mehr Mango Smoothie Rezepte gibt es in diesem Artikel
Fazit
Es muss nicht immer Kokosöl sein: Auch Kokosmilch hat viele Eigenschaften,die der Gesundheit förderlich sein können. Besonders für Smoothies eignet sie sich. Wie Sie sehen, gibt es nämlich sehr viele Möglichkeiten, sich mit einem Mixer ganz einfach gesunde und interessante Kokosdrinks zusammenzuzaubern. Sind Sie auch schon der Kokosmilch verfallen? Kennen Sie vielleicht noch andere Smoothie Rezepte? Dann schreiben Sie doch einen kurzen Kommentar – ich würde mich sehr freuen.
Quellen
- Lewin, J: The health benefits of coconut milk. BBC Goodfood.
- Mensink, RP u.a. (2003): Effects of dietary fatty acids and carbohydrates on the ratio of serum total to HDL cholesterol and on serum lipids and apolipoproteins: a meta-analysis of 60 controlled trials. American Journal of Clinical Nutrition 77 (5), 1146-1155.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
