Detox-Diäten,-Masken,-Tees, -Fußbäder – Das Entgiften erfreut sich großer Beliebtheit. Dass der Begriff in aller Munde ist, bedeutet aber nicht automatisch, dass auch alle etwas damit anfangen können. Viele fragen sich: Was ist Detox überhaupt? Wir sind der Frage nachgegangen und erklären Ihnen, was Detox ist und wie Sie erfolgreich entgiften können.
INHALTSVERZEICHNIS
Was ist Detox?
“Detox” ist ein Lehnwort aus dem Englischen. Dort bedeutet es soviel wie “entgiften” und wird besonders in Zusammenhang mit akutem Entzug genutzt: Man spricht z.B. von “Detox”, wenn jemand unter einer Alkoholvergiftung leidet.
Aber keine Angst, beim Entgiften geht es nicht immer so zu. Man nutzt den Begriff auch in anderen Zusammenhängen. Wenn wir von Detox sprechen, reden wir davon, den Körper von Schad- und Giftstoffen zu befreien.
Schad- und Giftstoffe im menschlichen Körper
Denn der menschliche Organismus nimmt viele schädliche Stoffe auf. Einige sind mehr oder weniger unvermeidbar, weil sie durch Umwelteinflüsse, also beispielsweise durch die Luft, zu uns gelangen.
Andere Schad- und Giftstoffe wiederum können durch verunreinigte Nahrung aufgenommen werden. Besonders tierische Produkte, aber auch Obst und Gemüse können davon betroffen sein. Zudem gibt es auch natürliche Stoffe, die, übermäßig zu sich genommen, dem Körper schaden können.
Einige Beispiele für Schad- und Giftstoffe, die in den menschlichen Körper gelangen können:
- Acrylamid, eine als wahrscheinlich krebserregend eingestufte Substanz, die als Eiweiß-Zucker-Reaktion beim Backen, Braten und Frittieren entsteht
- Benzopyren, ein Kohlenwasserstoff, der beim Grillen von Speisen entsteht und auch z.B. in Zigaretten vorhanden ist und Lungenkrebs verursacht
- Dioxin, das durch Emissionen und durch verunreinigte Tiernahrung in den Körper gelangt und vor allem die Leber belastet
- Masthilfen wie Antibiotika und Hormone (letztere in der Europäischen Union verboten, aber in Nicht-EU-Landwirtschaft weit verbreitet), die Gesundheitsschäden verursachen können
- Nitrosamine, die in vielen Konservierungsmitteln enthalten sind und krebserregend sein können
- Pestizide, die vor allem von Obst- und Gemüsefabrikanten eingesetzt werden, um die Ernte zu maximieren
- Phosphate und künstliche Phosphatderivate (z.B. E339, E450), welche bei übermäßigem Konsum die Nieren schädigen können
- Salze, welche die Leber beanspruchen
- Schwermetalle wie z.B. Quecksilber, Blei, Kadmium und Arsen, die sowohl als Emissionen in die Luft gelangen als auch durch verunreinigte Nahrung oder Gewässer in Tierprodukten wie Fisch und Milch enthalten sein können
- Zucker, das den Blutzuckerspiegel beeinflusst, Diabetes verursachen und so Herz, Gefäße und Nieren schädigt.
Zwar gibt es bei vielen Schad- und Giftstoffen gesetzliche Höchstgrenzen, die in Lebensmitteln nicht überschritten werden dürfen, doch auch, wenn Schadstoffe nicht akut gesundheitsgefährdend sind, können sie den Körper und das Wohlbefinden deutlich schmälern. Denn sie belasten vor allem den Stoffwechsel, Leber und Nieren.
Dies kann zu einem allgemeinen Unwohlsein führen: Man fühlt sich müde, leidet oft unter Kopfschmerzen und ist antriebslos. Außerdem können im Darm angesiedelte Schadstoffe die Verdauung beeinträchtigen, auch die Haut kann unter giftige Stoffen leiden, die sich bis in die unteren Schichten niederlassen können und u.a. zu trockener Haut, Infektionen und früher Hautalterung führen können.
Schadstoffe binden und freisetzen, dem Körper eine Pause gönnen
Und hier setzt Detox an. Ganz allgemein bedeutet es in diesem Zusammenhang, dass der Körper entgiftet und neu belebt werden soll. Dabei sind u.a. folgende Aspekte zu berücksichtigen:
- Die Aufnahme neuer Schadstoffe in den Körper soll verhindert werden
- die Organe sollen geschont werden
- Darm, Haut, Leber und Nieren sollen angeregt werden, Schadstoffe schnell auszuscheiden
- Stoffwechsel und Blutzirkulation soll belebt werden und
- dem Körper sollen wertvolle, brauchbare Nährstoffe zugefügt werden.
Was ist Detox also in einem Satz: Dem Körper soll eine Pause gegönnt werden, damit er Schad- und Giftstoffe schnell herausbekommt.
Wie funktioniert das Entgiften?
Dabei ist Detox eher ein Konzept als ein Regelwerk: Der Kreativität sind dabei eigentlich keine Grenzen gesetzt, solange es dem Zweck dient, Giftstoffe auszuscheiden. Zentraler Bestandteil ist dabei die Ernährung.
Was ist Detox in Sachen Nahrungsmittel?
Wer bei der Ernährung Schadstoffe meidet und stattdessen Lebensmittel zu sich nimmt, die entgiften, der sorgt dafür, dass Schadstoffe gebunden und ausgeschieden werden können. Dabei sollte man auf Speisen und Getränke setzen, welche Darm, Leber und Nieren anregen. Verzichten sollte man auf jegliches Essen, das schädlich ist.
Nahrungsempfehlungen
gut geeignet | zu meiden |
|
|
Eine zentrale Rolle nehmen dabei Flüssigkeiten und Ballaststoffe, z.B. in Vollkornprodukten, ein: Flüssigkeiten regen den Harndrang an und helfen so der Niere, Giftstoffe schneller auszuscheiden. Ballaststoffe wiederum sind wichtig, um Schadstoffe im Darm zu binden: Die Verdauung wird angekurbelt und Gifte werden schnell aus dem Organismus entfernt.
Dabei ist Detox auch gut dazu geeignet, abzunehmen: Viele schwören auf Detox Diäten, wobei ein mehrtägiges oder mehrwöchiges Fasten, bei dem eigentlich nur Flüssigkeiten zu sich genommen werden, den Körper entschlacken. Da so nur sehr wenige Kalorien aufgenommen werden, können sich sehr schnell deutliche Gewichtsverluste einstellen.
Detox für die Haut
Eine gute Ernährung ist auch für die Haut wichtig, denn so werden ihr wichtige Nährstoffe hinzugefügt und sie kann sich besser entwickeln, als es mit Schadstoffen der Fall ist.
Darüberhinaus können auch natürliche Gesichtswasser, z.B. Aloe Vera, Gesichtscremes und Gesichts- und Hautmasken einen Beitrag zum Entgiften leisten. Denn diese Produkte lösen Giftstoffe bis in die unteren Schichten, wodurch die Poren wieder rein und frei werden.
Dies beschleunigen kann auch ein Saunagang: Denn wer viel schwitzt, kann dadurch auch die Poren schneller frei werden lassen.
Detox für Körper und Seele: Ruhe und Bewegung
Was ist Detox für den Körper? Nicht nur Ernährung ist wichtig für eine gute und ausgewogene Entgiftung des Körpers: Darüber hinaus ist es auch unerlässlich, einen ausgeglichenen Alltag zu führen. Besonders wertvoll sind dabei ausgeglichene Ruhephasen und viel Bewegung:
- Bewegung kurbelt den Stoffwechsel und damit die Organfunktionen an. Besonders, wenn man mit Detox auch abnehmen möchte, ist Bewegung deshalb ein Muss. Außerdem hilft das verstärkte Schwitzen beim Sport dabei, die Haut von Giftstoffen zu befreien.
- Ruhe wiederum hilft, den Körper von Stress zu befreien, so dass der Körper unbelastet davon entgiften und das persönliche Detox Programm auch durchgezogen werden kann. Besonders wichtig ist deshalb viel Schlaf, es sollten mindestens 8 Stunden sein. Viele, die eine Entgiftungskur betreiben, berichten davon, schon nach wenigen Tagen besser schlafen zu können.
Was ist Detox – weitere Methode
Detox muss aber nicht nur Ernährung und Bewegung sein: Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, sich nachhaltig zu entgiften.
Fußbäder
Eine wunderbare und auch entspannende Ergänzung stellt das Detox Fußbad dar. Diese Salzbäder umfassen Ionentauscher, welche die Wasserionen negativ aufladen. Diese Ionen wandern dann in den Körper und beeinflussen die positiv geladenen Zellen des Organismus. So können unter Umständen nicht nur Schadstoffe gebunden werden, ebenfalls entspannt dieses Fußbad ungemein und hat einen positiven Einfluss auf die Durchblutung und den Stoffwechsel.
Detox Fußpflaster
Das Konzept des eines entgiftenden Pflasters stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, welche davon ausgeht, dass der Fuß ein Spiegelbild des Organismus ist. Die Pflaster werden über Nacht auf die Fußreflexzonen geklebt und enthalten giftbindende und durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe wie z.B. Bambusessig, Eukalyptus, Gingseng und Turmalin. Den entgiftenden Erfolg sieht man u.a. an der Verfärbung des Pflasters: Verfärbt es sich anfangs auch aufgrund der entzogenen Schadstoffe fast schwarz, bleiben die Pflaster nach längerer Anwendung fast farblos.
Spezielle Detox Produkte
Was ist Detox noch? Es bedeutet auch, viele frische und selbst zusammengestellte und -zubereitete Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es gibt aber auch einige Produkte, die speziell für die Engiftung entwickelt worden sind und das Entgiften sehr erleichtern können.
Kapseln
Um den Darm reinigen zu können, bieten viele Hersteller Detox Kapseln an. Dies sind Nahrungsergänzungsmittel, die vor allem verdauungsfördernde und schadstoffbindende Zutaten wie z.B. Flohsamenschalen beinhalten. Sie eignen sich, insbesondere, wenn man zunächst auf feste ballaststoffhaltige Nahrung verzichten möchte, gut dazu, die Verdauung anzukurbeln und den Darm von Giften zu befreien.
Masken
Für die Haut gibt es so z.B. spezielle Detox Gesichts- und Hautmasken. Diese bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen wie z.B. Tonerde, Mineralien oder Meerschlamm und ermöglichen es, die Haut ganz einfach porentief zu reinigen. Dabei haben viele Masken auch einen sehr entspannenden Effekt auf die Haut, so dass sie sich wunderbar zum Abschalten nach einem langen Detox Tag eignen.
Pulver
Ebenfalls bieten viele Hersteller Detox Pulver an. Dies sind Pulver, welche insbesondere pflanzliche Nährstoffe beinhalten. Sie können beispielsweise Zeolithe, Spirulina– und Chlorella-Algen beinhalten und sind z.B. gut als Zutat für Smoothies geeignet. Viele Pulver binden dabei nicht nur Giftstoffe, sondern können auch den Stoffwechsel positiv beeinflussen.
Säfte und Smoothies
Weiterhin gibt es Anbieter, die fertige Detox Säfte und Smoothies anbieten. Dies ist zwar eigentlich nicht notwendig, wenn man sich seine Säfte selber zubereitet, kann aber nicht schaden, da diese Getränke viele Vitamine beinhalten, die u.a. belebend wirken. Dazu tragen sie zur Entwässerung bei.
Tees
Schließlich gibt es auch speziell zusammengestellte Detox Tees. Dies sind meist Teemischungen, bei denen Sorten wie grüner Tee sowie Kräuter- und Früchtetees so zusammengestellt werden, dass die den Körper optimal beim Detox unterstützen. Sie können u.a. den Appetit zügeln, den Körper und seinen Stoffwechsel beleben, zur Entwässerung beitragen und in manchen Fällen auch die Verdauung fördern.
Was sind Detox Methoden und Produkte- ein Überblick:
Methode/Produkt | Wirkung | Schont besonders.. | |
---|---|---|---|
1. | Detox Fußbäder | entgiftend, fördert Durchblutung, reguliert Stoffwechsel | Allgemeinwohl, Füße, Leber, Nieren |
2. | Detox Kapseln | fördert Verdauung, entleert Darm | Darm |
3. | Detox Masken | reinigt Gesicht und Haut porentief | Haut |
4. | Detox Pulver | entgiftend, entlastet Stoffwechsel, Nahrungsergänzung | Bauchspeicheldrüse, Leber, Nieren |
5. | Detox Säfte und Detox Smoothies | belebend, entwässernd, vitaminspendend | Nieren, Stoffwechsel |
6. | Detox Tees | appetitzügelnd, belebend, entwässernd, verdauungsfördernd | Darm, Nieren |
Was ist Detox – Fazit
Detox bedeutet “entgiften” – und das kann manchmal auch nötig sein. Denn wenn der Körper mit Schadstoffen belastet ist, können die Organe so beschäftigt sein, dass eine allgemeine Niedergeschlagenheit folgen kann. Deswegen hilft es, ihm eine Pause zu gönnen, so dass Darm, Haut, Leber und Nieren die giftigen Stoffe, die sie belasten, ausscheiden können. Dabei helfen besonders Flüssigkeiten, Ballaststoffe und Bewegung, aber auch Pflaster und Fußbäder können ergänzend helfen, den Körper zu entschlacken.
Was ist Detox für Sie? Haben Sie schon einmal eine Entschlackungskur gemacht? Wie sind Sie diese angegangen? Wir würden uns freuen, in einem Kommentar von Ihnen zu lesen.
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
