Hausmittel

Immunsystem stärken mit Hausmitteln

on

hausmittel um das Immunsystem zu stärken

Von Ginseng bis Heilfasten: Das Immunsystem stärken mit Hausmitteln ist möglich und wichtig. Denn das Immunsystem bekämpft Viren und hält uns fit. Wenn es geschwächt ist, kommt es zu Schlappheit, Müdigkeit und Erkrankungen. Zum Glück gibt es viele bewährte Mittel, die helfen.

Immunsystem stärken mit Hausmitteln: Hagebutte und Ingwer         Hugebutte und ingwer für das Immunsystem

Hagebutte enthält das „Erkältungsvitamin“ C. Es ist ein wirksames Mittel, um das Immunsystem zu stärken. Neben Fruchtsäuren enthalten sie eine Reihe von ätherischen Ölen und Antioxidantien wie Lycopin und Flavonoide. Außerdem sind Vitamin B1, B2, E und das Provitamin A enthalten. Hagebutten können in Form von Hagebuttenpulver oder Hagebuttenmark eingenommen werden. Sie helfen bei Grippe und Co., dienen aber auch als vorbeugende Maßnahme.

Auch Ingwer gilt als echtes Wundermittel bei Erkältungen. Die Knollenpflanze enthält eine ganze Menge Spurenelemente wie Zink und Kupfer, aber auch ätherische Öle wie Borneol und Phellandren, die im Körper verschiedene positive Effekte hervorrufen. Der Scharfstoff Gingerol regt zudem die Verdauung an.

Immunsystem stärken mit Hausmitteln: Grünkohl und Rosenkohl

Grünkohl und Rosenkohl das Immunsystem

Bereits eine Portion Grün- und Rosenkohl deckt den Tagesbedarf an Vitamin C ab. Die Gemüsesorten enthalten außerdem wertvolle Folsäure und verschiedene Mineralien, die das Immunsystem stärken. Das grüne Gemüse kann als Smoothie getrunken oder zu Kartoffeln und Fleisch gereicht werden. Auch der rohe Verzehr ist möglich.

Nüsse enthalten ebenfalls viele Vitamine. Neben den E- und C-Vitaminen sind Eisen und verschiedene Antioxidantien enthalten, welche als Nebeneffekt die Gehirnaktivität anregen. Besonders gehaltvoll sind Mandeln, Pistazien, Haselnüsse und Walnüsse. Eine Packung Studentenfutter ist deshalb das ideale Mittel, wenn man sich mal wieder erschöpft fühlt.

Immunsystem stärken mit Hausmitteln: Der asiatische Ginseng

Ginseng immunsystem stärken

Der asiatische rote Ginseng gilt in der chinesischen Medizin als Wundermittel. Die wirksame Wurzel wehrt Grippeviren ab und hilft bei Entzündungen im Körper. Damit ist sie ein perfektes Mittel, wenn die Nase läuft oder die Atemwege angeschwollen sind. Als netter Begleiteffekt regt der Ginseng die Libido an. Asiatischer roter Ginseng wird als Tee, Tablette oder Tonikum eingenommen. Bei anhaltenden Erkältungsbeschwerden bietet sich eine Kombination mit anderen Teesorten wie Melisse oder Kamille an

Kurkuma ist ein echter Immunsystem-Booster. Das Antioxidans zerstört die schädigenden freien Radikalen und fördert die Bildung von T-Zellen im Körper – jene Zellen, die Krankheitserregern entgegenwirken. Fans von indischer Küche können das Gewürz in verschiedene Speisen geben oder pur als Ergänzungsmittel einnehmen.

Sanddorn enthält eine Menge Vitamin C. Die „Zitrone des Nordens“ wird am besten als Saft oder Kompott eingenommen. Ein roher Verzehr ist aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe nicht zu empfehlen. Die Früchte sind wertvolle Vitaminlieferanten für den gesamten Körper.

Ein gesundes Essverhalten ist sehr wichtig

Immunabwehr zu stärken

Das wirksamste Mittel, um die Immunabwehr zu stärken, ist ein gesundes Essverhalten. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. empfiehlt mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Es wird am besten frisch verzehrt oder nur kurz gegart. Auch Säfte und Smoothies versorgen den Körper mit allen wichtigen Vitaminen.

Die Ernährung sollte außerdem ausreichend Reis, Kartoffeln und Vollkornprodukte enthalten. Die enthaltenen Ballaststoffe und Vitamine stärken die Darmschleimhaut und sind aufgrund ihres geringen Anteils an Fett und Cholesterin gesund fürs Herz. Menschen, die körperlich oder seelisch stark gestresst sind, müssen sich besonders ausgewogen und vielfältig ernähren, denn in diesen Zeiten benötigt der Körper mehr Energie.

Alkohol, Nikotin und andere Genussmittel werden am besten gemieden. Sie stellen eine große Belastung für das Immunsystem dar, welches viel Zeit dafür aufbringen muss, die Giftstoffe aus dem Körper zu schwemmen. Nicht nur das Abwehrsystem wird durch ein Übermaß an Genussmitteln belastet, auch Nieren, Leber, Herz und Magen-Darm-Trakt.

Einfache Kohlenhydrate und raffinierter Zucker werden besser vom Speiseplan gestrichen – sie können die weißen Blutkörperchen schwächen und weitere Komplikationen hervorrufen. Besser sind natürlicher Zucker und komplexe Kohlenhydrate, die den Körper über einen langen Zeitraum mit Energie versorgen.

Ebenfalls vermieden werden sollten gentechnisch veränderte Lebensmittel sowie gespritztes Obst und Gemüse. Ein guter Ersatz sind Mandeln, Ingwer oder Datteln. Noch besser ist ein Einkauf auf dem Wochenmarkt. Dort erhalten gesundheitsbewusste Menschen eine Auswahl an gesuden Produkten aus der Region.

Bachblüten

Bachblüten für eine stärkere Immunsystem

 

Bachblüten helfen, wenn die immunologischen Beschwerden auf eine psychische Erkrankung zurückzuführen sind. Die insgesamt 38 Bachblüten werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, unter anderem bei Erschöpfung und Autoimmunbeschwerden. Wer Bachblüten testen möchte, sollte einen Heilpraktiker aufsuchen und mit diesem gemeinsam eine geeignete Wirkstoffkombination ermitteln.

Eigenblut für eine stärkere Immunabwehr

Eigenblut für eine stärkere Immunabwehr

Eigenblut wird zunehmend auch zur Stärkung der körpereigenen Abwehr eingesetzt. Hierbei wird Blut entnommen und dem Körper über eine Injektion wieder zugeführt. Dies aktiviert Entzündungsprozesse im Körper, welche langfristig die Selbstheilungskräfte des Organismus verbessern.

Die Eigenbluttherapie erfolgt meist über einen Zeitraum von 8 bis 10 Wochen und empfiehlt sich Menschen, die neben Obst, Gemüse und Co. einen zusätzlichen Immun-Boost benötigen. Sie muss aber von einem Arzt durchgeführt werden. Ergänzend dazu kann es auch ratsam sein, die weißen Blutkörperchen vermehren zu lassen. Aber welche welche Lebensmittel erhöhen Leukozyten? Hier sind besonders welche empfehlenswert, die Zink, B-Vitamine und Folsäure enthalten.

Bewegung

stärkung immunsystem

Ein funktionierendes Immunsystem benötigt Bewegung, um fit zu bleiben. Sport an der frischen Luft ist ein wirksames Mittel, um die Abwehrzellen zu stärken und nebenbei das Wohlbefinden zu verbessern. Besonders wirksam ist Ausdauersport wie Jogging oder Radfahren. Der anschließende Gang in die Sauna oder zur Massage rundet die Kur fürs Immunsystem ab.

Besonders effektiv sind Sportarten, die den Körper nicht vollständig auspowern. Yoga, Jogging und Wandern entspannen den Körper und unterstützen dadurch den Stressabbau. Durch Ausdauersport wird außerdem das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Ebenso wirksam ist ein regelmäßiger Besuch im Freibad, denn Bahnenschwimmen stellt die optimale Belastung für alle Muskelgruppen dar.

Schlaf

schlafen immunabwehr stärken

Wenn wir schlafen, tankt der Körper neue Energie. Schlaf hilft dabei, das Immunsystem zu stärken, indem er biochemische Prozesse in Gang setzt. Eine Studie, die im Jahr 2015 von Sheldon Cohen durchgeführt wurde, zeigt, dass schon ein leichter Schlafmangel das Risiko für Erkältungskrankheiten steigert. Ein gesunder Nachtschlaf von mindestens acht Stunden, ist essenziell, um den Stress des Tages abzubauen und fit in den nächsten Morgen zu starten.

Wer einmal zu wenig Schlaf abbekommt, kann diesen durch ein kurzes Nickerchen am Mittag ausgleichen. Es empfiehlt sich, maximal 30 Minuten zu schlafen. Länger, und der Körper wechselt in den Tiefschlafmodus, wodurch die Müdigkeit später stärker zurückkehren kann. Wichtig ist auch ein regelmäßiger Schlafrhythmus, damit die innere Uhr des Körpers nicht aus dem Gleichgewicht gerät.

Nach einer überstandenen Krankheit ist Schlaf besonders wichtig. Der Körper benötigt eine Menge Energie, um sicher durch den Tag zu kommen. Nach einer Grippe steht ihm diese allerdings nur in begrenztem Maße zur Verfügung. Ein erholsamer Schlaf füllt die Energiereserven wieder auf. Am nächsten Tag ist das Immunsystem dann wieder voll leistungsfähig, um Bakterien und Viren zu bekämpfen.

Wohlbefinden für das Immunsystem

Wohlbefinden für das Immunsystem

Neben den klassischen Hausmitteln, die schnell einen positiven Effekt auf das Immunsystem haben, gibt es verschiedene erquickende Maßnahmen. Dazu zählt alles, was der Seele guttut: Musik hören, ein Bad bei Kerzenschein nehmen oder ein gesundes Abendessen zubereiten.

Durch Entspannung hat das Immunsystem die nötige Kraft, um neue Energie zu tanken. Zudem werden typische Stress-Erkrankungen wie Burnout und Depressionen vermieden.

Heilfasten

immunsystem aufbauen

Beim Heilfasten wird der Körper von Ballast befreit. Es wirkt dadurch wie eine Frischzellenkur für das Immunsystem. Eine Fastenkur sollte zunächst mit dem Hausarzt besprochen werden, denn bei Vorerkrankungen ist der Verzicht auf Nährstoffe nicht zu empfehlen. Das eigentliche Fasten kann im Urlaub oder während der Feiertage stattfinden.

In Kombination mit Bewegung in der Natur und ausreichend Flüssigkeitszufuhr kann schnell ein positiver Effekt erzielt werden. Nach dem Fasten darf langsam wieder in die Ernährung eingestiegen werden. Ideal sind selbstgemachte Suppen mit Kräutern aus dem heimischen Garten. Tees erleichtern den Übergang vom Heilfasten zurück zur normalen Ernährung.

Mentale Entspannung

wie kann man das immunsystem stärken

Mentale Entspannung trägt zu einem gesunden, gut funktionierenden Immunsystem bei. Eine Runde Pilates oder eine kurze Meditation nach einem anstrengenden Tag sind gute Möglichkeiten, körperlich und seelisch zu entspannen.

Neben Meditation bieten sich auch Massagen oder ein Saunabesuch an. Vor allem das Saunieren hat positive Effekte auf das Abwehrsystem des Körpers. Der rasche Wechsel zwischen Wärme und Kälte bringt den Kreislauf auf Touren und verbessert das Wohlbefinden.

Immunsystem stärken mit Hausmitteln: Fazit

Ein geschwächtes Immunsystem kann den Alltag ziemlich negativ beeinflussen: Nicht nur fühlt man sich dann oft schlapp, müde, träge und energielos, auch Krankheitserreger wie Erkältungsviren haben es dann um einiges einfacher, in den Körper zu gelangen. Deshalb ist es ratsam, etwas zu tun, um das Immunsystem zu stärken. Und zum Glück gibt es viele Hausmittel, die hier helfen können.

Sollten die genannten Hausmittel nicht die erwünschte Wirkung erzielen, empfiehlt sich ein Besuch beim Hausarzt. Manchmal liegt einem geschwächten Immunsystem eine Erkrankung zugrunde, die es zu behandeln gilt.

Immunsystem stärken mit Hausmitteln

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.