Gesundheit

So hilft Ingwer bei Erkältungen

on

Erkältungen und grippale Infekte zählen zu den Krankheiten, die besonders häufig im Winter auftreten und durch ein schwaches Immunsystem begünstigt werden. Neben klassischen Medikamenten gibt es auch bewährte Hausmittel, die bei Erkältungen helfen, um schneller fit zu werden. Ingwer ist ein natürliches Heilmittel, das in der Küche gern als Gewürz verwendet wird. Das scharfe Aroma verdankt die Ingwer-Knolle ihrem Wirkstoff Gingerol, der entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stimuliert. Ingwer wird deshalb in unterschiedlichen Formen zur Behandlung und Vorbeugung bei Erkältungskrankheiten eingesetzt.

Inhaltsstoffe von Ingwer, die gegen Erkältung wirksam sind

Der Ingwer ist reich an Scharfstoffen und ätherischen Ölen, die einen positiven Einfluss bei Erkältungen und grippalen Infekten haben. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen, die gegen Erkältungen wirksam sind, zählen:

  • Mehrere ätherische Öle
  • Scharfstoffe wie Gingerole und Shoagole
  • Vitamin C

Durchblutungsfördernde Scharfstoffe der Ingwer-Knolle

In der Ingwer-Knolle sind ebenfalls wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium enthalten. Aufgrund des hohen Anteils an ätherischen Ölen wird Ingwer auch als Aromatherapie gegen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Durch den regelmäßigen Genuss von Ingwer kann Erkältungskrankheiten vorgebeugt und das Immunsystem gestärkt werden.

Die in der Ingwer-Knolle enthaltenen Scharfstoffe heizen den Organismus von innen auf und regen die Durchblutung an. Dadurch können sich Krankheitserreger nicht so leicht in den Schleimhäuten festsetzen. Die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung von natürlichem Ingwer trägt dazu bei, dass Erkältungssymptome wie

  • Schnupfen
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Schwellungen der Schleimhäute
  • Niesreiz
  • Erhöhte Schleimproduktion

rascher abklingen.

Linderung von Kopf- und Gliederschmerzen durch den Scharfstoff Gingerol

Außerdem soll Ingwer eine schmerzlindernde Wirkung besitzen. Diese Vermutung ist darauf zurückzuführen, dass die Scharfstoffe Gingerol und Shoagol in ihrer Struktur der Acetylsalicylsäure ähneln. Diese Substanz wirkt entzündungshemmend, fiebersenkend und schmerzstillend.

Die Gingerole sollen gemäß wissenschaftlicher Vermutungen die gleichen Enzyme im Körper hemmen wie der medizinische Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Die Wurzel des Ingwers wird auch zur Behandlung von Muskelschmerzen eingesetzt und soll deshalb auch bei erkältungsbedingten Muskel- und Gliederschmerzen helfen.

Durch ihre desinfizierende Wirkung tragen die Inhaltsstoffe des Ingwers dazu bei, dass Krankheitserreger unschädlich gemacht werden.

Bewährtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten

Die Heilpflanze wird seit der Antike gegen unterschiedliche Beschwerden eingesetzt. Gegen Hals- und Kopfschmerzen oder eine laufende Nase wirkt Ingwer-Tee, der möglichst heiß getrunken werden sollte. Als zuverlässiges Hausmittel gegen Erkältungen besitzt Ingwer einen festen Platz in der Naturheilkunde.

Das Naturmittel ist gut verträglich, wirkt rasch und ruft kaum Nebenwirkungen hervor. Zur Unterstützung des Immunsystems und zur Linderung der Symptome bei Erkältungen kann Ingwer auf unterschiedliche Weise zubereitet werden.

Eine Hühnerbrühe, die mit fein geriebenem Ingwer verfeinert wird, lindert die Beschwerden bei grippalen Effekten. Ingwermilch soll bei Husten und Schnupfen für Erleichterung sorgen. Für die Zubereitung des Heißgetränks wird 1 Liter Milch zusammen mit zwei oder drei Scheiben Ingwer in einem Topf aufgekocht.

Anschließend werden die Ingwerscheiben entfernt und das Getränk mit etwas Honig gesüßt. Frischer Ingwer-Tee kann bei Bedarf mehrmals täglich getrunken werden und wirkt gegen Schnupfen, Halsschmerzen und Heiserkeit.

Die richtige Zubereitung von Ingwer bei Erkältungskrankheiten

Damit Ingwer seine zuverlässige Wirkung entfaltet, sollte er richtig zubereitet werden. Am besten wirkt frischer Ingwer, der erst kurz vor der Verwendung gerieben oder geschnitten wird. Da in der Ingwer-Haut die meisten Vitamine und Mineralstoffe sitzen, sollte diese mitgekocht oder die Knolle ganz dünn geschält werden.

Für die Zubereitung einer Tasse Ingwer-Tees werden einige Scheiben Ingwer benötigt, die in einen Topf gelegt und anschließend mit kochendem Wasser übergossen werden. Von Fachleuten wird die Verwendung von Bio-Produktion empfohlen, da Ingwer aus Bio-Anbau, weniger mit Schadstoffen belastet ist.

Nach dem Aufbrühen sollte der Ingwer-Tee ein paar Minuten lang ziehen, bevor die Ingwer-Stücke entfernt werden. Bei Erkältungskrankheiten wirkt Ingwer-Tee

  • antibiotisch
  • immunstimulierend
  • stärkend

auf den Organismus. Ingwer aktiviert die Selbstheilungskräfte und unterstützt den Organismus bei der Ausscheidung krankheitsverursachender Bakterien. Die scharfe Knolle besitzt eine krampflösende und schmerzstillende Wirkung und trägt dazu bei, Erkältungssymptome wie Kopfschmerzen zu lindern.

Bessere Wirksamkeit bei hoher Wirkstoff-Konzentration

Heißer Ingwer-Tee kann bei einer Erkältung mehrmals täglich getrunken werden. Die Wirkung als Erkältungstee hängt entscheidend von der Zubereitungsart ab. Wenn der Tee möglichst lange zieht, ist die Wirksamkeit höher als bei Ingwer-Tee dessen Ingwerscheiben nur kurz in heißes Wasser gelegt werden. Bei Erkältungskrankheiten besitzt Ingwer, der als Küchengewürz verwendet wird, eine zu geringe Dosierung, um eine Heilwirkung zu entfalten.

Da kandierter Ingwer häufig viel Zucker enthält, ist es sinnvoll, Ingwerstücke ohne Zucker zu verzehren. Im Handel werden auch Ingwer-Kapseln angeboten. In diesen Produkten sind die wichtigsten Wirkstoffe des Ingwers in einer höheren Konzentration enthalten. Die beste Wirkung bei Erkältungskrankheiten wird mit ausreichend stark dosiertem Ingwer-Tee erzielt.

Heiße Ingwer-Suppe gegen Erkältungssymptome

Ingwer-Suppe gegen Erkältung

Zur Verflüssigung des Sekrets eignen sich Suppen, die möglichst heiß genossen werden sollten. Eine Ingwer-Karotten-Suppe führt dem Körper die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe zu, die dieser zur Bekämpfung eines grippalen Infekts benötigt. Für die Zubereitung der Suppe werden circa 200 Gramm Möhren in Scheiben geschnitten und 2 bis 3 Scheiben Ingwer fein gewürfelt.

Anschließend werden beide Zutaten in etwas Butter angeschwitzt und mit 3 bis 4 Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe abgelöscht. Durch die Zugabe fein gewürfelter Apfelstücke lässt sich der Vitamingehalt der Erkältungssuppe erhöhen. Nachdem die Suppe auf dem Herd bei mittlerer Hitze für etwa 20 bis 30 Minuten köchelt, wird sie mit Pfeffer, Salz, Currypulver und Limettensaft fein abgeschmeckt.

Bei Erkältungen, Husten, Schnupfen und grippalen Infekten hilft auch Ingwer, der pur gelutscht wird. Lutschpastillen mit Ingwer eignen sich zur Erkältungsbehandlung für unterwegs und können ebenfalls an den Arbeitsplatz mitgenommen werden. Durch häufiges Lutschen einer Ingwer-Pastille wird der Speichelfluss erhöht und Halsschmerzen gelindert. Menschen, die den scharfen Ingwer gut vertragen, können bei Erkältungen auch mehrmals täglich eine Scheibe Ingwer kauen.

Infekten mit Ingwer vorbeugen

Ingwer wurde zur Heilpflanze des Jahres 2018 gewählt. Die Knolle mit der vielseitigen Wirkung auf die Gesundheit hat sich seit Langem als Hausmittel zur Vorbeugung vor Erkältungen und grippalen Infekten bewährt. Sie eignet sich für eine gezielte Kur mit dem Ziel, das Immunsystem zu unterstützen und zu aktivieren.

Der Ingwer kann problemlos über einen längeren Zeitraum täglich eingenommen oder der Nahrung in Form von Ingwerscheiben oder geschnitten als Zutat in Suppen, Gemüse- und Fleischgerichten, in Sushis oder Smoothies zugegeben werden.

Der scharfe Geschmack wirkt erfrischend bei einer beginnenden Erkältung und unterstützt das Abschwellen der Nasenschleimhäute bei einem Schnupfen. Durch den täglichen Genuss von frischem Ingwer wird das Immunsystem gestärkt und die Erkältungs- und Grippezeit im Winter lässt sich leichter überstanden.

Ist Ingwer als Erkältungsvorbeugung für jeden geeignet?

Obwohl die gesunde Knolle als zuverlässiges Hausmittel bei Erkältungen gilt, ist Ingwer nicht für alle Menschen geeignet. Bei schwangeren Frauen kann ein hoher Ingwer-Konsum vorzeitige Wehen auslösen. Junge Mütter, die ihre Babys stillen, sollten vorher mit ihrem Arzt sprechen, ob Ingwer für sie geeignet ist, da nicht ausgeschlossen ist, dass der scharfe Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Da Ingwer die Gallentätigkeit fördert, ist das Gewürz nicht so gut für Menschen geeignet, die öfter unter Gallensteinen leiden. Bei einem empfindlichen Magen muss nicht auf den Genuss von Ingwer verzichtet werden. Ingwer-Tee gibt es ebenfalls fertig zubereitet in einer “entschärften” Version und Ingwer-Kapseln verfügen ebenso wie Ingwer-Bonbons über die Wirkstoffe des Ingwers, ohne dessen Schärfe zu besitzen.

Fazit über die Verwendung von Ingwer bei Erkältungen:

Als Hausmittel bei Erkältungen besitzt Ingwer eine entzündungshemmende, schleimlösende und stärkende Wirkung. Ingwer kann in unterschiedlichen Formen zur Behandlung und Vorbeugung bei Erkältungskrankheiten mit Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie bei grippalen Infekten verwendet werden.

Bei einer Erkältung wirkt Ingwer am besten, wenn dieser heiß´zubereitet und als Ingwer-Tee oder Ingwer-Suppe genossen wird. Für Menschen, die scharfe Inhaltsstoffe nicht gut vertragen, eignen sich Ingwer-Kapseln oder Ingwer-Bonbons. Mit dem regelmäßigen Verzehr von Ingwer wird das Immunsystem gestärkt und besser auf die Erkältungszeit vorbereitet.

 

So hilft Ingwer bei Erkältungen

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.