Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, wird oft behauptet. Und ganz falsch liegt man damit bestimmt nicht. Denn wer sich morgens gut ernährt, hat beste Chancen, sich auch später belebt und gesund zu fühlen. Doch leider fehlt vielen die Zeit, am frühen Morgen ausgiebig zu tafeln. Wenn dies auf Sie zutrifft, dann werden Sie sich vielleicht für Frühstücks Smoothies interessieren. Und dafür müssen Sie nicht einmal teure Produkte im Supermarkt kaufen: Es ist nämlich ganz einfach, sich selber zu Hause aus natürlichen Zutaten Smoothies zum Frühstück zuzubereiten. Ich erkläre Ihnen, wobei es darauf ankommt und stelle Ihnen fünf einfache Rezeptideen vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Gut in den Tag starten
Es gibt viele Menschen, die nicht regelmäßig frühstücken. Manche “Frühstücksverweigerer” haben morgens einfach noch keinen Hunger, andere wiederum können oder wollen sich morgens einfach nicht die Zeit nehmen, um die erste Mahlzeit des Tages zu genießen.
Denn wer am Morgen isst, tut nicht nur etwas für seinen Tagesablauf. Viele Studien haben festgestellt, dass regelmäßiges Frühstücken nicht nur den Stoffwechsel ankurbelt und somit dafür sorgt, dass man besser sein Gewicht halten kann. Auch Elan und Konzentration profitieren davon, wenn man früh etwas zu sich nimmt. So wurde festgestellt, dass Kinder, die regelmäßig frühstücken, um einiges besser in der Schule sind als Schüler, die ohne Morgenmahlzeit in die Klasse gehen.
Starte den Tag richtig, diese 20 Frühstück-Ideen bieten die richtigen Nährstoffe um dir den perfekten Energieschub zu geben.
Bewusst auf die Ernährung achten
Doch nicht jedes Frühstück ist gleich: Wer morgens viel Fettiges zu sich nimmt, wird auch am Tag wenig Freude haben. So haben Forscher beispielsweise festgestellt, dass Menschen, die ein kalorienreiches Frühstück zu sich nehmen, stärker zu Übergewicht neigen als diejenigen, die eher leicht frühstücken. Deshalb sollten Sie auch morgens darauf achten, sich bewusst zu ernähren.
Ein Frühstück sollte also nicht unbedingt den Magen füllen, sondern eher den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen, so z.B.:
- Vitamin A, das Sehkraft und Nerven stärkt
- B-Vitamine, die besonders für den Stoffwechsel sowie Herz und Kreislauf wichtig sind
- Vitamin C, welches das Immunsystem auf Trab hält
- Vitamin E, das besonders in der Lage ist, freie Radikale zu binden
- Ballaststoffe, die Stoffwechsel und Verdauung stimulieren
- Aminosäuren sowie
- Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Magnesium oder Zink.
Der Problemfaktor Zeit
Ein schnelles Butterbrot am Morgen füllt so zwar den Magen, ist aber eigentlich nicht ausreichend, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. Viel sinnvoller sind eigentlich Obst und Gemüse, doch leider fehlt vielen am Morgen die Zeit, sich ausführlich mit der Ernährung zu befassen.
Doch dies muss nicht sein: Ein Frühstücks Smoothie ist nämlich schnell zubereitet und versorgt den Körper effektiv mit vielen Nährstoffen. Dazu brauchen Sie eigentlich nur einen kraftvollen Smoothie Mixer, ein paar Zutaten und ganz wenig Zeit.
Sind Sie neugierig geworden? Dann lade ich Sie auf eine kleine kulinarische Reise durch den frühen Morgen ein: Mit den folgenden 5 Rezeptideen können Sie nämlich effektiv Kraft für den Tag tanken.
5 einfache Smoothie Ideen fürs Frühstück
1. Entschlackend und belebend: Grüner Tee Spinat Smoothie
Wenn Sie ein Morgenmuffel sind, geraten Sie wahrscheinlich in die Versuchung, nach dem Aufstehen gleich zum Morgenkaffee zu greifen. Eine schonende und nachhaltige Alternative hierzu kann grüner Tee sein, denn er enthält zwar fast so viel Koffein wie eine Tasse Kaffee, wird aber im Körper so gespeichert, dass sich die Wirkung über den Tag verteilt entfaltet.
Aber auch ansonsten hat es grüner Tee in sich: Er ist reich an Catechinen und Antioxidationsmitteln, beinhaltet viele Vitamine und Mineralien und hat insbesondere den Ruf, den Stoffwechsel anzukurbeln. Warum sollte man ihn also nicht morgens als Smoothie trinken?
Denn so können Sie die Wirkung des Tees mit anderen natürlichen Zutaten kombinieren. Spinat beispielsweise enthält viel Vitamin C, das besonders das Immunsystem stärkt sowie Mineralien wie Eisen, Kalium und Kalzium. Ebenfalls viel Kalium enthalten Bananen, die außerdem im Smoothie dafür sorgen, dass er eine leichte fruchtige Note erhält und der grüne Tee nicht so bitter schmeckt. Weiterhin hat grüner Tee eine starke entschlackende Wirkung, ein derartiger Smoothie ist also auch für Detox Kuren geeignet.
Zutaten für 1 Glas:
- 1-2 Teelöffel grüner Tee
- 150 Gramm frischer Spinat
- 200 Milliliter Wasser
- 1 Banane sowie
- Eiswürfel (optional).
Geben Sie den Tee in einen Behälter (z.B. eine Tasse). Schneiden Sie die Banane in kleine Scheiben und geben Sie sie zusammen mit dem Spinat in Ihren Mixer. Lassen Sie das Wasser aufkochen und dann etwa 1 bis 2 Minuten lang leicht abkühlen, bevor Sie den Tee damit übergießen. Lassen Sie den Tee nun je nach gewünschter Stärke ziehen – wenn Sie viel Koffein wünschen, etwa 2 bis 3 Minuten, ansonsten etwa 5 Minuten – und seihen Sie ihn anschließend in den Mixer ab. Wenn Sie ihren Smoothie kalt trinken wollen, können Sie nun die Eiswürfel hinzugeben. Mixen Sie die gemischten Zutaten nun so lange, bis sie cremig miteinander vermischt sind.
5 leckere Detox Smoothie Rezepte finden Sie in diesem Beitrag.
2. Fruchtig und lecker: Fruchtsmoothie mit Joghurt und Haferflocken
Haferflocken werden sehr gerne zum Frühstück eingenommen, und das hat auch seine Richtigkeit. Denn sie enthalten nicht nur viele Ballaststoffe, sondern sind auch reich an B-Vitaminen (genauer genommen Vitamine B1, B5 und B7) sowie Vitamin K, das besonders für die Knochen und die Blutbildung wichtig ist. Auch der Gehalt an Kalium, Magnesium, Phosphor und essenziellen Aminosäuren kann sich sehen lassen. Wenn Sie die Haferflocken schnell und einfach zu sich nehmen wollen, bietet es sich geradezu an, die für einen Smoothie zu verwenden, denn sie lassen sich sehr schnell zerkleinern.
Ebenfalls sehr beliebt ist Joghurt, der morgens nicht nur erfrischt, sondern auch sehr reich an Kalzium ist. Für den morgendlichen Vitamin C Kick bieten sich Kiwis an. In Kombination mit Joghurt kann dies aber etwas bitter wirken. Um einen angenehmen Geschmack wieder herzustellen, kann man deshalb z.B. eine sehr kaliumreiche Banane hinzufügen.
Zutaten für 1 Glas:
- 15 Gramm Haferflocken
- 150 Gramm naturbelassener, weißer Joghurt
- 1 Banane
- 1 Kiwi und
- 75 Milliliter Milch.
Schneiden Sie Banane und Kiwi in kleine Scheiben und geben Sie sie in den Mixer. Fügen Sie nun Joghurt und Haferflocken hinzu und gießen Sie Mischung nun mit der Milch auf. Nun können Sie den Mixer starten und so lange laufen lassen, bis die Haferflocken zerkleinert und der Smoothie eine trinkbare Form angenommen hat.
Bananensmoothie Rezepte habe ich hier veröffentlicht.
3. Nussig-Cremig: Mandel Kokos Smoothie
Auch Nüsse können es morgens in sich haben: Mandeln beispielsweise enthalten sehr viel als Antioxidant wirkendes Vitamin E und L-Arginin, das besonders die Durchblutung auf Trab bringt. In Verbindung mit ein paar anderen Zutaten kann man so einen leckeren und gesunden Smoothie z.B. auf Mandelbasis schaffen.
Eine Alternative zu normaler Milch ist Kokosmilch, die nicht nur eine exotische Note in den Morgen bringt, sondern auch Vitamine wie Vitamin B1, B3, B4, B6, Vitamin C und Vitamin E enthält. Aufgrund ihrer vielen mittelkettigen Fettsäuren kurbeln sie zudem den Stoffwechsel an. Und um den Geschmack abzurunden und das Immunsystem auf den Tag vorzubereiten, geben wir dem Smoothie zusätzlich eine leichte Orangennote.
Zutaten für 1 Glas:
- 25 Gramm Mandeln
- 150 Milliliter Kokosmilch und
- 1 Orange.
Schälen Sie die Orange und zerkleinern Sie sie in kleine Stücke. Wenn Sie ganze Mandeln haben, sollten Sie diese ebenfalls zerkleinern, um dem Mixer die Arbeit etwas zu erleichtern. Geben Sie die Zutaten nun in Ihren Mixer und geben Sie nun die Kokosmilch hinzu. Nun mixen Sie die Zutaten so lange klein, bis sie eine trinkbare und cremige Konsistenz haben.
5 leckere Kokosmilch Smoothie Rezepte gibt es hier.
4. Frisch in den Tag: Apfel-Bananen-Zitronen-Smoothie
Viel Obst ist besonders morgens gut, denn die Früchte versorgen einen mit vielen Nährstoffen, die auch nachmittags noch nachwirken. Ein mehr oder weniger reiner Fruchtsmoothie ist eine schnelle und effektive Möglichkeit, seinen Obsthaushalt schon früh in die richtigen Bahnen zu lenken. Ein weiterer Vorteil: Obst ist schnell zerkleinert, die Zubereitungszeit reduziert sich so auf ein Minimum.
Zutaten für 1 Glas:
- 3 große Äpfel oder 200 Milliliter Apfelsaft
- 1 Banane
- 1 Zitrone sowie, falls gewünscht
- 50 Milliliter Milch.
Schneiden Sie die Banane in kleine Scheiben und geben Sie sie in den Mixer. Schneiden Sie anschließend die Zitrone in zwei Hälften, pressen Sie sie aus und füllen Sie den Zitronensaft ebenfalls in den Blender. Nun können Sie den Apfelsaft hinzufügen oder, falls gewollt, die Äpfel in kleine Stücke schneiden, entkernen und dann in den Mixer geben. Die Milch sollten Sie hinzufügen, wenn Sie einen besonders cremigen Smoothie wünschen. Nun lassen Sie den Mixer so lange laufen, bis der Smoothie trinkfertig ist.
Lust auf Apfelsmoothies bekommen? Hier gibt’s 5 weitere Rezepte.
5. A-C-E Smoothie: Optimale Stärkung
Wenn Sie Ihrer Gesundheit morgens etwas Gutes tun wollen, dann haben Sie bestimmt schon einmal einen A-C-E-Drink genossen, denn die namensgebenden Vitamine haben es in sich:
- Vitamin A bzw. Beta-Carotin ist z.B. für die Nervenentwicklung, den Knochenaufbau und insbesondere die Sehkraft wichtig
- Vitamin C stärkt das Immunsystem und
- Vitamin E wirkt hochgradig antioxidierend, bindet also freie Radikale im Körper.
Und dafür müssen Sie nicht in den Supermarkt laufen. Mit natürlichen Zutaten können Sie sich nämlich ganz einfach selber morgens einen belebenden und gesundheitsförderlichen A-C-E Smoothie genießen. Hierfür brauchen Sie lediglich Karotten (Vitamin A), Orangen (Vitamine C und E), etwas Zitrone (Vitamin C) sowie ein paar Äpfel (besonders Vitamin E).
Zutaten für 1 Glas:
- 2-3 Möhren
- 3 Orangen
- 1 Zitrone
- 2-3 Äpfel, je nach Größe, oder 200 Milliliter Apfelsaft sowie optional
- 50 Milliliter fettarme Milch oder vegane Alternativen wie Mandel- oder Sojamilch.
Schneiden Sie die Möhren in kleine Scheiben und die geschälten Orangen in kleine Stücke und geben Sie die Zutaten in den Mixer. Pressen Sie die Zitrone aus und schütten Sie den Zitronensaft zu den Zutaten. Nun können Sie entweder die Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden oder den Apfelsaft hinzufügen. Mit der Zugabe von Milch können Sie, sofern Sie es wünschen, dem Smoothie eine noch cremigere Note verleihen. Lassen Sie den Mixer nun so lange laufen, bis die Zutaten trinkfertig zusammengemischt sind.
Fazit
Sie gehen aus Zeitmangel morgens ohne Frühstück aus dem Haus? Das muss nicht sein, denn eigentlich braucht man nur wenige Minuten, um gut für den Tag gerüstet zu sein. Mit einigen Zutaten und einem Mixer lassen sich nämlich auch morgens ganz einfach leckere und nahrhafte Smoothies kreieren. So können Sie ganz einfach zu Hause oder, in ein Thermoglas abgefüllt, als “Smoothie to go”, Ihren Energiebedarf stillen und gut für die Anforderungen des Tages vorbereitet sein. Mixen Sie sich schon morgens Smoothies? Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Haben Sie vielleicht ein ganz besonderes Rezept, dass Sie teilen wollen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar, ich würde mich sehr freuen.
Quellen
- Rampersaud, GC u.a. (2005): Breakfast Habits, Nutritional Status, Body Weight, and Academic Performance in Children and Adolescents. Journal of the American Dietetic Association 105 (5), 743-760.
- Gonzales, JT u.a. (2005): Breakfast and exercise contingently affect postprandial metabolism and energy balance in physically active males. British Journal of Nutrition 110 (4), 721-732.
- Schusdziarra , V. u.a. (2011): Impact of breakfast on daily energy intake – an analysis of absolute versus relative breakfast calories. Nutrition Journal 10 (5).
Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.
