Ernährung

Smoothie mit Gurke

on

Smoothie mit GurkeSmoothies sind eine wahre Bereicherung: Sie schmecken nämlich nicht nur lecker, sondern sind, die richtigen Zutaten vorausgesetzt, wahre Nährstoffbomben. Und Gurken eignen sich besonders gut für einen schnellen, gesunden Smoothie: Denn sie sind nicht nur kalorienarm aber geschmackvoll, sondern strotzen auch nur so vor Nährstoffen. Ich erkläre Ihnen, wie Gurken Ihnen genau helfen können und stelle Ihnen 5 leckere Gurken Smoothies für den Alltag vor.

Kalorienarm und nährstoffreich

Die Salatgurke wird oftmals ziemlich unterschätzt: Denn sie ist weitaus mehr als eine Beilage. Zwar hat sie sehr wenige Kalorien, dafür haben es aber die Nährstoffe, die in ihr enthalten sind, durchaus in sich. So enthalten sie beispielsweise beträchtliche Mengen an:

  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Vitamin A
  • Vitamin C
  • Vitamin K sowie
  • Folsäure.

Ideal zum Entwässern und Entgiften

Besonders der hohe Kaliumgehalt macht die Gurke zu einem hervorragenden Begleiter für die Gesundheit. Denn dieser Mineralstoff bringt fast immer Vorteile mit sich:

  • Kalium spielt eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel.
  • Das Mineral hilft dabei, die Nerven zu steuern.
  • Es ist zudem sehr wichtig für eine funktionierende Muskulatur, ein Kaliummangel kann beispielsweise zu Muskelkrämpfen führen.
  • Auch der Blutdruck wird durch Kalium reguliert. Viele Ärzte empfehlen, mit vermehrter Kaliumeinnahme auf Bluthochdruck zu reagieren.
  • Schließlich spielt Kalium auch eine wichtige Rolle im Wasserhaushalt: Es ist unabdingbar, wenn man den Harndrang antreiben möchte.

Besonders Letzteres macht Gurken zu einem interessanten Gemüse. Wenn Sie beispielsweise im Rahmen einer Detox Kur entschlacken möchten, sind sie eines der besten Gemüse, um den Körper zu entwässern. Dabei hilft es auch, dass Gurken zu etwa 97 Prozent aus Wasser bestehen. Dies und ihr leichter, aber markanter Geschmack tragen dazu bei, dass sie eine ideale Basiszutat für einen Smoothie sind.

 

Zubereitung eines Gurken Smoothies

Und Gurken bringen nicht nur was für die Gesundheit: Auch aus praktischen Gründen sind sie wie gemacht für die einfache Smoothie Zubereitung:

  • Sie sind ganzjährig erhältlich und vergleichsweise günstig in der Anschaffung
  • Aufgrund ihres hohen Wassergehaltes sind Gurken Smoothies auch mit wenigen weiteren Flüssigkeiten gut trinkbar und
  • sie können, anders als viele andere Gemüsesorten, auch von leistungsschwächeren Mixern sehr gut zerkleinert werden.

Um das volle Potential der Gurken ausschöpfen zu können, empfiehlt es sich dabei, sie vor der Zubereitung zwar gründlich zu waschen, aber nicht zu schälen. Denn gerade in den oberen Schichten verfügt sie über die meisten Nährstoffe, die dann den Weg in dem Smoothie finden können.

Ein Smoothie mit Gurke bietet also perfekte Voraussetzungen dafür, sich schnell und einfach etwas Gutes zu tun. Sie fragen sich jetzt, was Sie so alles mit ihr anstellen können? Dann kann ich Ihnen helfen: Ich habe Ihnen nämlich 5 leckere Rezeptideen für Gurken Smoothies zusammengestellt, die außerdem noch einfach zubereitet werden können.

 

die besten smoothie mixer im vergleich

5 Rezeptideen für Smoothies mit Gurke

1. Cremig und frisch: Avocado Gurken Smoothie

avocado gruken smoothie

Schon Gurken allein haben einen frischen Geschmack, den man aber auch noch intensivieren kann. Wenn Sie es markant-cremig mögen, dann wird Ihnen bestimmt dieser Avocado Gurken Smoothie gefallen: Avocados harmonieren nämlich nicht nur von der Farbe her mit Gurken: Sie geben einem Smoothie außerdem ganz ohne Milch einen cremigen Geschmack, enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, die z.B. zur Fettverbrennung beitragen können und sind außerdem reich an vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Damit der Geschmack noch ein bisschen interessanter wird, fügen wir dem Smoothie außerdem ein wenig Vitamin C reiche Limette sowie ein wenig Petersilie hinzu, welche besonders bei einer Entwässerungskur den Harndrang zusätzlich anregen kann.

Zutaten für 1 Glas:

  • ½ Gurke
  • 1 Avocado
  • 1 Limette
  • ein paar Petersilenblätter sowie
  • bei Bedarf: Etwa 50 Milliliter Wasser.

Nehmen Sie die halbe Gurke und zerschneiden Sie sie in kleine Scheiben. Öffnen Sie die Avocado und entfernen Sie das Fruchtfleisch. Geben Sie beide Zutaten in den Mixer. Teilen Sie nun die Limette und pressen Sie sie aus. Jetzt fügen Sie den Saft zusammen mit der Petersilie den Zutaten hinzu. Wenn Sie den Smoothie ein bisschen flüssiger genießen wollen, können Sie jetzt noch das Wasser in den Mixer geben. Lassen Sie das Gerät nun so lange laufen, bis der Smoothie trinkfertig ist.

5 Smoothie Rezepte mit Avocado gibts hier.

 

2. Fruchtig-grün: Gurken Frucht Smoothie

Gurken Frucht Smoothie

Aber auch mit Obst lassen sich Gurken gut kombinieren. Eine wahre Nährstoffbombe ist dabei dieser fruchtige Gurken Smoothie: Denn neben Gurken enthält er auch noch Kiwi, die einen besonders hohen Vitamin C Gehalt aufweist, und zur Abrundung des Geschmacks Banane, die außerdem dafür sorgt, dass der sowieso schon hohe Kalium Gehalt noch einmal gesteigert wird. Damit der Smoothie noch nahrhafter und grüner wird, fügen wir ihm außerdem noch etwas Spinat und Salat hinzu: Dies erhöht nicht nur den Vitamingehalt, auch mehr Mineralstoffe geraten so in Ihren Körper.

Zutaten für 1 Glas:

  • 1 Gurke
  • 1 Kiwi
  • 1 Banane
  • 30 Gramm frische Spinatblätter
  • 30 Gramm Eisbergsalat sowie
  • 100 Milliliter Wasser.

Zerschneiden Sie Gurke und geschälte Kiwi in kleine Scheiben. Zerkleinern Sie nun die Spinat- und Salatblätter und geben Sie alle Zutaten zusammen in den Mixer. Füllen Sie jetzt das Wasser auf und lassen Sie den Mixer so lange laufen, bis Obst, Gurke und Salatblätter vollständig zerkleinert sind.

Wie man leckere Bananen Smoothies zubereitet, zeige ich hier.

 

3. Bodenständig-exotisch: Kokos Ananas Gurken Smoothie

Und es geht sogar noch exotischer: Ein Kokos Ananas Smoothie bringt nämlich nicht nur bodenständiges Gemüse mit tropischen Früchten in Verbindung, er ist auch eine Kombination, die Geschmack und Gesundheit anregt: Sowohl Ananas als auch die ebenfalls enthaltenen Bananen führen nämlich dazu, dass wir es hier mit einer ziemlichen Kaliumbombe zu tun haben. Kokosmilch wiederum gibt dem Smoothie nicht nur eine frisch-exotische Note, sondern enthält beispielsweise auch viel Laurinsäure, eine mittelkettige Fettsäure, die besonders gut dazu geeignet ist, den Stoffwechsel anzukurbeln. Ein wenig Spinat versorgt den Körper zusätzlich mit Vitaminen und Mineralien.

Zutaten für 1-2 Gläser:

  • 1 Gurke
  • ½ Ananas
  • ½ Banane
  • 50 Gramm frischer Blattspinat
  • 50 Milliliter Kokosmilch sowie
  • 50 Milliliter Wasser und, nach Belieben, Eiswürfel.

Schneiden Sie die Gurke in kleine Scheiben.. Anschließend schneiden Sie die Banane ebenfalls in Scheiben und die Ananas in kleine Würfel. Wenn Sie Ihren Smoothie kalt genießen wollen, können Sie die Ananas- und Bananenstücke über Nacht im Gefrierschrank lassen, bevor sie die Zutaten in den Mixer geben. Zerkleinern Sie nun die Spinatblätter ein wenig und geben Sie sie den Zutaten hinzu. Anschließend füllen Sie die Mischung mit Kokosmilch und Wasser auf, die Eiswürfel sind eigentlich nur nötig, wenn Sie ungefrorene Früchte verwenden. Lassen Sie den Blender jetzt so lange laufen, bis alle Zutaten ineinander aufgegangen sind und der Smoothie eine hellgrüne Farbe hat.

Lust auf weitere Smoothies mit Kokosmilch? Und hier gibt es nochmal 5 Rezepte von Smoothies mit Ananas.

 

4. Kalium und Vitamine: Heidelbeer Gurken SmoothieHEIDELBEER GURKEN SMOOTHIE

Wenn Sie viel Kalium mit Vitamin C verbinden wollen, dann bietet sich dieser leckere Smoothie mit Gurke und Heidelbeeren an. Ein wenig Zitrone und Milch gibt ihm eine zusätzliche cremig-frische Note.

Zutaten für 1 Glas:

  • 1 Gurke
  • etwa 50 Gramm Heidelbeeren
  • 1 Zitrone und
  • etwa 50 Milliliter Milch.

Schneiden Sie die Gurke in kleine Scheiben, bevor Sie sie zusammen mit den Heidelbeeren in den Mixer geben. Schneiden Sie jetzt die Zitrone in zwei Hälften und pressen Sie sie aus, geben Sie den Saft nun zusammen mit der Milch in den Mixer. Lassen Sie das Gerät jetzt so lange laufen, bis der Smoothie eine cremige Konsistenz und eine leicht hellblaue Farbe hat.

 

5. Gurken Smoothie mit MinzeGurken Smoothie mit Minze

Oder wollen Sie sich einfach auf kalorienarme Weise ein wenig erfrischen? Dann empfehle ich Ihnen einen sehr einfach zubereiteten Gurken Smoothie mit einer kleinen Minznote. Pfefferminze überzeugt nicht nur durch seinen frischen, belebenden Geschmack, sondern enthält auch viele Flavonoide und ätherische Öle, die antioxidierend, antibakteriell und antiviral wirken können.

Zutaten für 1 Glas:

  • 1 Gurke
  • etwa 4 Pfefferminzblätter
  • 50 Milliliter Milch oder, wenn Sie es weniger cremig mögen, 50 Milliliter Wasser sowie
  • bei Bedarf: Etwas Honig zum Süßen

Schneiden Sie die Gurke in kleine Scheiben und geben Sie sie in den Mixer. Nun zerkleinern Sie die Pfefferminzblätter ein wenig, damit der Blender nicht zu viel Arbeit hat. Füllen Sie die Zutaten mit der Milch (oder Wasser) auf und geben Sie, wenn Sie es etwas süßer mögen, den Honig hinzu. Nun schalten Sie den Mixer ein und lassen ihn so lange laufen, bis der minzig-frische Smoothie trinkfertig ist.

5 Detox Smoothie Rezepte habe ich in diesem Beitrag vorgestellt.

 

Fazit

Es lohnt sich, regelmäßig Gurken zu sich zu nehmen: Denn sie sind nicht nur sehr vitaminreich, sondern haben dazu noch einen sehr hohen Kaliumgehalt, der insbesondere Blutdruck und Harndrang helfen kann. Um die Wirkung noch zu verstärken und ein wenig Vielfalt in den Alltag zu bekommen, kann man sie auch sehr gut als Zutat von Smoothies nutzen: Wie Sie anhand der Rezeptbeispiele sehen können,gibt es viele Möglichkeiten, sich seinen eigenen gesunden Gurken Smoothie zu kreieren.

Haben Sie schon Gurken für sich entdeckt und nutzen sie vielleicht auch für Smoothies? Haben Sie vielleicht ein Lieblingsrezept, dass Sie teilen möchten? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar, ich würde mich freuen, von Ihnen zu lesen.

Quellen

  1. Gurken: Viel Wasser, wenig Kalorien. Apotheken Umschau.
  2. Whelton, PK u.a. (1997): Effects of oral potassium on blood pressure: meta-analysis of randomized controlled clinical trials. Journal of the American Medical Association 277 (20), 1624-1632.

Hinweis: Die gesundheitlichen Tipps auf dieser Seite können nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Ihren Arzt zu Rate.

Smoothie mit Gurke

About Icko Gjorgoski

Hallo Ich bin Icko und Ich bin Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Mazedonien seit 36 Jahren. Ich habe Physiologie und Immunologie gelehrt. Meine Forschung liegt im Bereich der Immunologie, mit einem Schwerpunkt auf den Molekulare Immunologie. Ich habe mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst oder mitverfasst. Ich hoffe, Ihnen gefällt mein Blog. Für Informationen zu den Themen stehe ich Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Recommended for you

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.